Mit der eigenen Node schon mal in die Zukunft starten

Hi @ all,
mein Raspiblitz läuft zwar schon seit einem Jahr, aber erst jetzt habe ich mich entschlossen, das Lightning Netzwerk aktiv zu unterstützen. Ich gehe davon aus, dass ich in ein paar Jahren fast überall mit meinen Sats bezahlen kann - natürlich über meinen Raspiblitz :wink:

Der Anfang ist getan. Node läuft, Channels sind eröffnet, erste Routings kommen rein, ZAP-Wallet ist verbunden … während ich noch auf die Welt außerhalb Tor warte, kann ich noch etwas optimieren. Und damit komme ich zu meinen Fragen:

Wie kann ich die Verfügbarkeit meiner Sats maximieren? Rufe ich meine ZAP-Wallet auf, kommt es oft nur verzögert zu einer Node-Verbindung. Das wird daran liegen, das sie nur über Tor erreichbar sein soll. Ist natürlich blöd, wenn man an der Kasse steht. Ich könnte ab und zu etwas Kleingeld auf die WoS senden, ist aber nicht Sinn der Sache. Bringt es etwas eine weitere selfcustody Wallet mit der Node zu verbinden, weil die sich vielleicht einen alternativen Weg durchs Tor-Netzwerk sucht? Gibt sich das Problem vielleicht mit wachsender Bekanntheit meiner Node von selbst?
Die Stromversorgung der Node ist (ab)gesichert, gibt es da auch eine Möglichkeit für die Internetverbindung?

Falls ihr mich bei meinem Start unterstützen und dabei das Netzwerk weiter stärken wollt, herzlich willkommen:

Ich hatte das selbe Problem sowohl mit Zap als auch mit Zeus.
Die Wartezeit ist echt nervig.
Ich hatte zuletzt auf meinem Raspiblitz LNbits installiert mit einer IP 2 Tor Bridge.
Habe das dann einfach als Wallet genutzt → hat den Charme, das du auch mit einer RFID Karte bezahlen kannst, wenn du LNURLPay installierst.

Moin zusammen,

in dem Thread hier geht’s um das gleiche Thema. Ich habe es dann mithilfe des Tutorials von Surenic gelöst. Mittlerweile läuft meine Zeus Wallet ohne Probleme.

1 „Gefällt mir“

Danke euch für die Antworten. Genau das Richtige für meine nächsten Schritte.