Miningreward Verhältnismäßigkeit

Bzgl. des zweiten, meines Erachtens interessanteren Diagramms, habe ich kurz nach dem Titel der y-Achse gegoogelt und es als ersten Treffer gefunden:

Am besten mal den zugehörigen Artikel lesen. Ich vermute mal stark, dass der Preis zum jeweiligen Zeitpunkt berücksichtigt wurde. Die meisten Miner werden sich wohl keine Zockerei über Jahre hinweg leisten können und wollen.

Die Diagramme, die du suchst, würdest du alle hier finden. Das kostet aber leider etwas:

Glassnode Studio - On-Chain Market Intelligence

Eine einfachere und konfigurierbare Graphik hast du übrigens auch hier:

Sie zeigt nur das Gesamt-Mining-Einkommen in USD/Tag zum jeweiligen Zeitpunkt, allerdings ohne Berücksichtigung der Kosten.
In der Praxis sind natürlich auch die Kosten relevant, die man benötigt um einen konstanten Anteil an der Gesamthashrate zu erreichen. In der Graphik müsste man z.B. die Gesamtkosten aller Miner in USD/Tag noch vom Einkommen abziehen.

Die reinen Mining Einnahmen bewegen sich seit Ende 2017 in einer ähnlichen Größenordnung (einige 10 Mio USD/Tag). Dabei kam es weniger auf die Gebühren an als auch darauf, dass die Halvings im Mittel recht gut durch den Kursanstieg kompensiert wurden.
Bei einer Kursverdopplung alle vier Jahre plus Inflationsausgleich würde die Halbierung der Subsidy exakt kompensiert.

Aktuelles Sicherheitsbudget Bitcoin - regelmäßiges Update

Abschließend hier noch ein Diagramm, welches den Anteil der Gebühren am Block Reward zeigt:

Miner Revenue (Fees vs Rewards) | BM Pro

1 „Gefällt mir“