Mal einfach einen Gedanken Spinnen

Paypal selber kauft nicht. Sie sind nur Verwahrer.
(Wollt’s nur gesagt haben.)

Ja, das ist auch bestätigt. Allein Grayscale und Paypals Kunden kaufen mehr BTC auf, als gemint werden.

Auf jeden Fall.

Genaue Zahlen? Nein.

Aber sehr hoch im Vergleich zu heute. (Langfristig gesehen.)

Ja, Du hast (aus meiner Sicht) die richtigen Gedanken.

Und nicht zu vergessen: STORE OF VALUE.

Jetzt sagen wieder einige Kritiker „Boah, viel zu volatil und zu unsicher.“

Blödsinn. Wir reden hier von 10, 20, 30…50 Jahre. BTC gibt es erst 11 Jahre und vergleiche dessen „Werdegang“ mal mit Gold oder anderen Assets.
Die Volatilität wird keine Rolle mehr spielen, sobald BTC ein gewisses MarketCap erreicht hat.

Auch das von diesen Kritikern gern empfohlene Gold ist nicht suuuuuper stabil. Siehe Preischart November 2020. Eine Meldung über „dreckiges Gold“ und schon geht der Preis nach unten.

Eine gewisse Volatilität gibt’s in allen Märkten. Wichtig ist halt nur, dass man (langfristig) nicht unter seinen Einkaufswert kommt und das ist (auch) bei BTC der Fall.
Egal, wann man BTC gekauft hat: Nach maximal 5 Jahren ist man im Plus.

P.S.:
Nein, ich bin kein BTC-Maxi. :smiley:

2 „Gefällt mir“