Ich habe da ein Verständnisproblem, wie ich das Lightning Netzwerk sinnvoll nutzen kann.
Nehmen wir an, Bob hat einen Kanal zu CoinGate eröffnet mit 100.000 Sats.
Alice hat ebenfalls einen Kanal zu Coingate eröffnet mit 100.000 Sats.
Nun können zwar beide bis zu 100.000 Sats via CoinGate versenden, aber sie können nichts von Coingate empfangen, da Coingate nichts in diesen Kanal eingezahlt hat.
Wenn Bob jetzt etwas zu Alice senden will geht das nicht, weil Alice ja nichts von Coingate empfangen kann. Oder seh ich das falsch?
Du hast keinen Denkfehler. Wenn das Netzwerk nur aus diesen drei Teilnehmern bestehen würde, dann könnte Alice nichts von Bob erhalten (und umgekehrt). Aber ich verstehe nicht, welches Problem du damit hast.
Lightning lebt nicht davon, dass es nur sehr wenige Routen gibt. Das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Knotenpunkte und je mehr Channels es gibt, desto besser wird das Routing sein. Gerade wenn jemand eine eigene Node aufsetzt, sollte man sich damit beschäftigen, welche Channels Sinn machen und welche nicht.
Sinnbildlich:
Wenn es nur 2 Orte, OrtA und OrtB, auf der Welt gibt und sich alle einig sind, dass OrtB der bessere Ort ist, bewegen sich alle zu OrtB und wir bräuchten keine Autobahnen in die andere Richtung. Menschen sind aber unterschiedlich und haben somit auch unterschiedliche Lebensrealitäten und Bedürfnisse → So verteilt sich alles.
Ähnlich kann man sich die Zahlungsströme vorstellen. Und dann kommen noch die Egoisten dazu, die Liquidität extra nur deshalb zur Verfügung stellen, damit andere sie nutzen und die Egoisten dafür bezahlen. Und so werden aus den Egoisten Menschen, von dessen Handlungen viele andere profitieren (wodurch sie vielleicht keine Egoisten mehr sind).
Naja, mein Problem ist, wenn mir jemand Sats schicken können soll, dann brauche ich ja einen Kanal der auch in meine Richtung etwas senden kann. CoinGate macht das ja nicht. Und außerdem muss der Partner so gut vernetzt sein, dass eine Route von jedem beliebigen Teilnehmer zu mir existiert. Mir ist nicht klar wie ich das nutzbar einrichten soll.
Korrekt, jemand muss es für wichtig genug befinden, einen Kanal zu dir zu eröffnen. Genau aus diesem Grund gibt es Konzepte wie „Ring of Fire“:
Im jetzigen Stadium ist Lightning ja noch so klein, dass die meisten Knotenpunkte wohl von Privatleuten gehalten werden. Du bist also selber in der Verantwortung deine Node publik zu machen und für Kanäle zu werben.
Hier im Forum gibt es einen Thread der auch für die bessere Vernetzung da ist:
Ich bin mit der Lösung von „Lightningnetwork Plus“ sehr zufrieden. Google mal danach. Dort kann man z.B. einen Dreieck Channel aufbauen. Du (A) machst ein Channel an jemandem (B) auf mit Liquidität, der B macht ein Channel an C und der C macht ein Channel wieder zu dir.
Hier ist es wichtig, wie @mcwinston schreibt, sich gut damit auseinandersetzen wie man am besten Channels eröffnet und wie nicht. Sonst macht man unnötige Channels auf und zu welche Transaktionsgebühren kosten und aktuell ist es gerade sehr teuer laut Mempool. Und zur Sicherheit einen Watchtower nicht vergessen