Libertarismus und Privatisierung

Um Bubbles zu vermeiden empfehle ich die „Neueste zuerst“ Funktion auf Youtube

2 „Gefällt mir“

Leider muss ich dir schonwieder widersprechen

Nein du willst das Zuviel eingegriffen wird ich bin gegen fast alle deiner Vorschläge der Einmischung und das meine ich damit

Ich hab dich auch so verstanden dass du für eine Vermögensteuer bist

Und das Raketen vs klimaschutzbeispiel zeigt dass du denkst du wärest in jedem Bereich Experte!

Ja toll und das andocken, an einen Asteroiden und dessen flugbahn zu verändern oder das konstruieren einer effizienten Rakete um das abzuwehren etc etc etc

Das ist das Problem wenn alles diktiert wird von einer Zentrale die denkt alles besser zu wissen wir würden alle sterben🤪

1 „Gefällt mir“

Würde deinen Beitrag so unterschreiben, dazu noch genauer. Es geht speziell um das ökonomische Kalkulationsproblem. Wenn sich Preise nicht frei bilden können oder man gar keine hat, wie im Sozialismus, kann man nicht erfolgreich priorisieren. Das ist die simple logische Widerlegung des Sozialismus. Mehr dazu: https://www.youtube.com/watch?v=CvQebeaYZHE

Nun, es ist aber die logische Wahrheit. Die Kritik muss diese Logik durchbrechen, wenn es um das Fundament geht. Es ist wie bei der Mathematik - man kann sich damit abfinden, dass 4+4=8 sind, man kann versuchen es mit einem Beweis zu widerlegen oder man leugnet es einfach, kann aber die Folgen davon nicht ignorieren.
Eine andere Möglichkeit der Kritik ist, (andere Axiome zu wählen und) selbst darauf ein logisches Konstrukt aufzubauen, das sich unterscheidet. ZB könnte man einen religiösen Ansatz wählen und damit zB das Selbsteigentum ablehnen nach dem Motto „jeder Körper gehört Gott xy“.

Ich diskutiere ja hauptsächlich thematisch zum Fundament, es gibt aber noch einiges oben drauf, das nicht so logisch gestützt ist und wo es viele Meinungen gibt, die auch von aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen gestützt sind. ZB Abtreibung wäre so ein Thema - die einen sagen jede Abtreibung ist Mord, die nächsten sagen bis zu Monat X sagt die Wissenschaft es sei kein Mensch und deshalb ist das da in Ordnung usw.
Inzest ist auch so ein Thema, bei dem ich mich bei den Twitter-Diskussionen in der liberal/libertären Bubble immer herrlich amüsiere.

Achso jetzt studiere ich auf einmal kein Umweltingenieur mehr?

Was bitte schiebst du mir da unter man??

Checkst du eigentlich was ich sag und was nicht?

Was man genau verbieten sollte und was nicht überlässt man nicht dem Markt, deswegen hat der Bitcoin Nodes und Miner… Nicht nur Miner…

Es gibt Regeln

Wie tief in der libertären Bubble seid ihr eigentlich?

Keine Demokratie? Wtf?

Der Markt darf so frei sein wie mein Hund: im Garten und Haus, nicht auf der Straße.

Ich will eine eingeschränkt freie Wirtschaft, keine Planwirtschaft. Bitte den Unterschied lernen.

Top down eben schon, der Klimawandel ist Top Down wichtig und was innerhalb dieser Grenzen ist kann bottom up geregelt werden.

Man kann nicht von ganz unten auf oben denken. Dafür braucht es auch einen Top down approach.

Ich sehe beide und will diese zusammenbringen.

Es ist eben wie in der Realität, in der es dann doch ein Fraktal ist und 4,0002+3,999996=8,000196
praktisch ergibt und man die Messungenauigkeit mit einrechnen muss.

Ich hab das so verstanden:

Klimaschutz ist für dich wichtiger als Raketen also würdest du Raketen verbieten → keine Entwicklung die uns vor Asteroiden schützen → wir würden alle sterben🤪

Das wäre die Konsequenz in dem abstrakten Beispiel und wenn du der Staat wärest

Wenn man nur in jetzt nur Lim → :infinity: denken kann nicht.

Aber warum kann man das nicht in 20-30 Jahren machen, wenn wir uns um die Technologien zur CO2 fixierung gekümmert haben?

Wenn die Klimakrise uns wirtschaftlich zu sehr zurück wirft in Zukunft wird das eine passende Rakete viel länger hinauszögern.

Viel wichtiger wäre die Forschung an Teleskopen wir müssen den erstmal sehen bevor wir irgendwie reagieren können.

Weil man Dinge immer für immer und ewig verbietet oder nur bis man das CO2 Problem gelöst hat?

So wie ich den Wirtschaftsplan sehe es den freien Markt verkacken lassen und dann evtl. fatale Folgen beim Geoengineering zu verursachen. Die Staaten müssen wie bei FCKW einschreiten.

Es gibt Prioritäten.

Das findest du und du weißt es besser als andere? Warum denkst du andere erkennen das nicht und warum sollten sie dann jemanden wählen, der sich darum kümmert, wenn sie es nicht erkennen?

Bitcoin ist in der Hinsicht ein freier Markt. Jede Node wählt freiwillig das präferierte Netzwerk. Demokratie wäre, wenn man die Bcash und BSV nodes dazu zwingt, Bitcoin zu nutzen.

Anarchie bedeutet nur Abwesenheit der Herrschaft, nicht Abwesenheit von Regeln. Regeln braucht man bei jeder Interaktion, sonst wäre ja Mord und Totschlag in Ordnung.

Demokratie ist Herrschaft. Herrschaft ist unfreiwillige Unterdrückung und damit eine Aggression der Mehrheit gegen die Minderheit. Hans-Hermann Hoppe hat ein ganzes Buch darüber geschrieben: „Demokratie. Der Gott, der keiner ist“

Warum nicht und wo ist die Grenze?

braucht es nicht. Die Menschen sind alleine auch in der Lage Probleme zu erkennen und ihre Kaufentscheidungen dahingehend anzupassen. Man sieht es doch immer mehr wie Fairtrade wächst, wie individuell mehr auf die Ökobilanz geachtet wird usw.

Das Klimaproblem ist zB auch etwas, bei dem es viele Unterschiede der Beurteilung unter Libertären gibt. Manche wollen es internalisieren zB mit Zertifikatehandel, da der CO2-Ausstoß als Aggression interpretiert wird, andere wollen es dem freien Markt überlassen…

und die sind für jeden Menschen individuell, das solltest du bedenken.

2 „Gefällt mir“

Es braucht eben wissenschaftliche Beratung über solche langfristigen Entscheidungen. Ein Enterpreneur und Unternehmer interessiert sich plötzlich fürs Klima? Eher weniger.

Man kann mit einfachen Regeln noch mehr den Stress aus dem Kapitalismus nehmen wie nur Fiat losweden. Einfach Erbschaft so besteuern, dass das Erbe an alle Menschen in Form von BGE und nicht nur das eigene Kind verteilt wird z.B.

Dann hätten die weniger Grund so viel Geld bei sich zu akkumulieren.
Aber auch eine CO2 Steuer in die Richtung wär gut, wer viel verbraucht sollte auch was abgeben.

Weil die „Wähler“ mehr zu entscheiden brauchen, damit sich informieren lohnt.

Da ist eine digitalere Lösung angebracht, welche Politiker wenigstens orchestriert wie durch Petitionen.

Es braucht aber eine Gewaltenteilung. Jemand der im Ruhestand ist, weil er genug von den Bitcoin gearbeitet hat sollte mit seiner Meinung und persönlichen Expertise einen Einfluss haben wie hier bei der Diskussion. Dafür braucht es eben Werkzeuge, welche durch die Digitalisierung jetzt möglich sind.

Genau, du kannst auswandern.

Nein.

Wer bestimmt diese Regeln?

Nein, Bitcoin ist immernoch demokratisch und keine Herrschaft.

Bei der Emergenz. Man merkt nicht wie das Co2 wirkt.

Nein, es braucht auch Druck wie:

Joaaa, da kann man anfangen zu reden. Aber funktioniert bisher nicht sehr gut, da es eher von den Konzernen die Co2 verbrauchen zum eigenen Vorteil genutzt wurde.

Das sind die vollen Dumpfbacken und beeinflusst von EIKE und dem Heartland Institute

Das ist wie ein Kind ohne Regeln groß zu ziehen.

Der Klimewandel ist universell, das solltest du bedenken.

Fast alle Erfindungen hat sich der ach so schlaue Mensch von der Natur abgeschaut eig.

Wie kannst du das überhaupt noch erwägen? Da entsteht ein Bitcoin-Standard, dessen Eigentumsrechte sowas unmöglich machen und du hälst daran fest.
Deine gesamten Umverteilungsideen werden im Prinzip von Bitcoin zerstört. Bitcoin beerdigt Sozialismus.

Wenn nicht, willst mich einsperren oder?

Man…Bringst hier vollen ernstes einen Widerspruch. Um diesen Demokratie-Quatsch endlich mal abzuhaken, googlest mal was Demokratie bedeutet. Du verwendest halt einfach deine eigenen Definitionen. Cypherpunks sind für dich bestimmt auch Demokraten und keine Anarchisten. Hier, bevor du den Quatsch mit Bitcoin demokratisch nochmal bringst, das macht mich echt wild.
Von Antonopoulos: https://www.youtube.com/watch?v=TC3Hq76UT5g
Oder
Bitcoin is no democracy and that is a feature, not a bug - CaptainAltcoin

Pädagoge biste auch? Du weißt einfach alles, fantastisch.

Es ist legitim andere Probleme diesem vorzuziehen, denn es gibt dringendere und dringlichere Probleme.

1 „Gefällt mir“

hab mir das jetzt angesehen und es hat mich nicht überzeugt

das Beispiel ein Drogensüchtiger sollte nur ärztliche Behandlung bekommen wenn er eine Entziehung macht ist schon das k.o.

ich bin der Meinung jeder hat Anspruch auf diese Grundversorgung und zwar aus dem Grund weil jeder in eine entwickelte Welt geboren wird und nicht wie vor 100.000 Jahren in eine Welt die er komplett beanspruchen kann
Ich hoffe ihr versteht worauf ich damit hinaus will. Die Nachteile des Fortschritts müssen quasi kompensiert werden^^

Das zum ende hin mit der Aussage Sozialhilfeempfänger beginnen oft nicht mit Arbeiten weil dann die Sozialhilfe wegfällt ist finde ich ein Argument für das BGE oder wie ich es gerne nenne „Harzt 4 für alle“

Das diese Form der Privatisierung aber effizienter sein würde glaube ich sofort

1 „Gefällt mir“

du verstehst offenbar die Pointe nicht
in 20-30 Jahren kann es zu spät sein

und es geht hier nicht darum ob das Beispiel von mir im Detail sinn ergibt sonder um die Philosophie dahinter

Mich würde interessieren wie in einem Libertären System Regeln zustande kommen.
Bestimmen es einige wenige? Eventuell die Besitzer der Privatstädte? Dann wäre das ja sowas wie Diktatur. Müssen alle zustimmen wäre das Demokratie. Im schlimmsten Fall wäre es das Prinzip der Einstimmigkeit was meiner Meinung nach das Diktat der wenigen oder sogar des einen ist. Ok immer noch besser als Diktatur.
Ich denke beides magst du nicht, wenn ich mich nicht täusche.

Keine Angst, werd dafür stimmen solche wie dich einfach einzusperren bis ihr es freiwillig rausrückt.

Das wars jetzt, die Technik war also immer weiter abzulenken und rumlabern bis der Teil bei dem ich deine Argumente zerlegt hatte Stück für Stück in der Versenkung verschwindet.

Für mich bedeutet das: Zurück zur AntiFA, denn Anarchokapitalismus ist Faschismus.

Was man der Natur antun würde, damit man nicht in einer Diskussion sein Gesicht verliert zeigt, was getan werden muss, um diese zu erhalten.

Bestimmt seid ihr eines Tages die welche sich über Baumbesetzer das Maul zerreisen und diese dann in der Armut versenken wollen als Strafe.

Schämt ihr euch gar nicht?

Rechne dir nur einmal die Häuftigkeit von Asteroideneinschläge runter. Alle 1 Mio Jahre?

Ihr wollt mich doch komplett auf den Arm nehmen, damit eure libertäre Phantasie weiter funktioniert.

Ja, du hast Gewalt verdient :slight_smile:

ich habe gehofft du würdest das verstehen

1 „Gefällt mir“

Du gehst gerade ein wenig zu weit!

Und ich selber bin linksliberal und weit weg von Libertär dennoch halte ich Verbote für ziemlich sinnbefreit. Prinzipiell sollte nichts verboten werden was nicht akut gefährlich ist.
Ist dir bewusst wie viel Fortschritt alleine die Weltraumforschung gebracht hat? Fortschritt zu behindern ist aus meiner Sicht immer schlecht.
Ein Verbot halte ich nur dann für sinnvoll wenn etwas akut gefährlich ist, Raketen sind es nicht. Die Forschung daran und auch deren Einsatz könnte dafür sorgen das diese umweltfreundlicher und umweltfreundlicher werden.

Ein Beispiel gefällig?
Gibt ja viele die wollen Benzinmotoren verhindern, ich hielt das schon immer für Blödsinn weil man damit eine ganze Linie von Entwicklung blockieren würde.
Wie wäre es wenn man das ganze wie Japan angeht?
Die verbieten mal prinzipiell nichts aber haben ein Gesetz das allen Produzenten die höchsten ökologischen Standards aufzwingt. Immer wenn ein Unternehmen ein Produkt herausbringt das ökologisch einen neuen Standard einführt sind alle anderen Produzenten per Gesetz dazu verpflichtet diese neuen Standards zu übernehmen (in einem angemessen Zeitraum natürlich).
Das hat dazu geführt das aus Japan die Produkte kommen die, die höchsten ökologischen Standards mitbringen, dort wollen sich alle Produzenten, aus Gründen der Markteffizienz, natürlich ständig überbieten.
Auch was Benzinmotoren betrifft. Toyota hat nämlich einen Benzinmotor entwickelt der einen Wirkungsgrad von unglaublichen 38% hat. Rechnet man bei einem E-Auto mit ein das der Strom aus einen Kraftwerk kommt liegt der Wirkungsgrad von E-Autos bei ungefähr 40%.
Und wer weiß wohin der Wirkungsgrad von Benzinern noch wandern kann.

Toyota: Neue Benziner-Generation mit höherem Wirkungsgrad (t-online.de)

Wenn du jetzt Raketenforschung verbieten willst weil du glaubst damit die Umwelt zu retten könnte es auch einfach sein das du eventuell einen Forschungszweig blockierst der Umwelt und die Menschheit eines Tages retten könnte.

Ich bin ja auch dafür das die Superreichen einen winzigen Teil ihres Reichtums abgeben müssen aber man kann ja alles übertreiben. Ich persönlich hätte das ganze gerne ohne Revolution und Blutvergießen.

Es ist ganz gewiss logisch! Welche Definition nutzt Du in diesem Zusammenhang von Wahrheit?
Eventuell würde ich über den Wahrheitsanspruch diskutieren wollen.

Ich denke nicht, dass die Kritik diese Logik durchbrechen muss, geschweige denn überhaupt kann. Das Konstrukt ist strikt logisch - das sehe ich. Wenn muss imho das Fundament durchbrochen werden, um die logischen Schlussfolgerungen obsolet zu machen.
Unter Fundament verstehe ich an der Stelle die Axiome, bzw. das Axiom auf dem die Logik fußt.

Und zwar leiten sich die wahren Aussagen ja aus der Natur des menschlichen Handelns ab. Es handle sich um zielgerichtetes Verhalten, d. h., die Akteure wollen etwas erreichen, das sie sowohl für erreichbar als auch für wertvoll halten, und zwar mit den Mitteln, die sie als angemessen und effektiv erkennen.

Ich frage mich wie diese Fundament mit psychischen Dispositionen, physischen Dispositionen, mit Instinkt, mit Unbewusstem umgeht, mangelndem Wissen, dem Menschen als physiologische Frühgeburt,… Ich glaube hier liegt für mich die Krux. Ich tue mich schwer das Axiom des zielgerichteten Verhalten anzunehmen, in dem Menschen (für sie) Erreichbares und Wertvolles mit angemessenen und effektiven Mitteln erreichen.

Ich verstehe diese. Ich hab keine Lust weiter Scheiße zu fressen während irgend jemand Millionen für lau in den A… geblasen bekommt.

Kp was man denkt passiert wenn man das 1% erleichtert.

Er bezeichnet jede Kleinigkeit doch die ganze Zeit als Gewalt, nicht ich. Jetzt siehste mal was es bedeutet Gewalt zu verharmlosen.

Achso das FCKW Verbot ist sinnbefreit? Alles klar.

Der Klimawandel ist langsam auf mittelfristige Zeitskalen akut gefährlich und von langfristigen brauch ich nichtmal anfangen.

Einfach mal wenigstens genau den Satz den ich hier zum Start eingestellt ab anhören.

Wenigstens so lange kann man doch mal nem Wissenschaftler zuhören oder?

Weil du noch immer denkst Geld=Fortschritt.

Ich frage mich was Albert Einstein hätte alles raushauen können, hätte man ihn nicht zum arbeiten gezwungen hätte. Der ist durchgeflogen und hat dann „Drecksarbeit“ gemacht und nebenbei die Relativitätstheorie aufgestellt.

Das ist meine Philosophie

Demokratie regelt das schon, so viel Vertrauen hab ich noch in die Schwarmintelligenz+Internet.

Das dies nicht funktioniert ist wegen dem Informationskrieg im Moment.

Nein, ich würde eher nach wissenschaftlichem Konsens den Start von Raketen reduzieren.

Warum reden wir überhaupt darüber? Das war doch nur irgend ein Beispiel und ich meine es prinzipiell. Ich bin nicht der, der da die ökologischen Standards aufheben will die zu einer Demokratie gehören die den Markt damit zügelt.

Das läuft doch super, Denni muss nur immer mit seinen Hardcoretheorien ankommen.

Dann sollte das der Markt langsam mal geschissen bekommen mit der Energiewende.

Denn wenn es zu dystopisch wird und Krieg ausbricht wird der Klimawandel uns den Rest geben.

Das wird ein Kollaps von einem so krassen Ausmaß, dass Gewalt im Kontext von Co2 Steuer und Erbschaftssteuer zu sagen echt nur noch krank is eigentlich.

Spätestens damit hast du dich komplett disqualifiziert. Spricht für sich, dazu muss man nichts mehr sagen.

1 „Gefällt mir“

Woher kommt der Anspruch und ab welcher Schwelle gibt es den? Angenommen es gibt eine Katastrophe und die Zivilisation fällt in der Effizienz 100 Jahre zurück, gibt es diesen Anspruch noch immer? Wer entscheidet das und wo ist die Grenze?
Wenn als Kollektiv demokratisch entschieden wird, dass man die Schwächsten sterben lässt, ist das dann in Ordnung? Diesen sicheren Anspruch kann es nicht geben, auch wenn man das denkt.