Klar, aber ich denke eben schon weiter, es geht darum das wir wie einen Boost der Entwicklung damit aktiviert haben.
Das Problem ist, dass dieser jetzt an die Grenzen des Pflaneten stößst, ob man es nun wahrhaben will oder nicht.
Da muss man sich eben einigen, egal wie sehr man Wirtschaft abfeiert…
Natürlich ist für die Vergangenheit die Argumentation sinnvoller, aber jede Bakterienkultur wächst genau so wie wir unter der freien Marktwirtschaft.
Das hat aber seine Grenze langsam erreicht, man kann sich natürlich immer mehr vom Mainstream abkapseln und das in mehr Spaltung ausarten lassen…
Aber da fällt mir dann immer ein starker Mangel an der Wirtschaft auf, die Wissenschaftler zu verstehen.
„Erderwärmung, aaaach erzähl mir doch kein. Regelt der Markt schon.“
Egal wie die Lösung aussieht so hat der freie Markt dort nicht geregelt.
Es ist jetzt an der Zeit:
A: Mit Bitcoin hier zu zeigen, dass der freie Markt wirklich irgendwas regelt wenn man anfängt.
B: Schmollen wenn alles außer Rand und Band gerät, weil keiner für den Klimawandel verantwortlich sein will.
Das ist nicht nur Rufmord leute…
Hatte mich ja in dem Thread auch geeinigt, dass es einen Zeitpunkt geben wird, wenn wir unseren Egoismus überwunden haben durch die Verbindung der Menschen mit guter Kommunikation…
Aber ich sagte bereits das dauert noch ne ganze Weile, vll. so lange wie es braucht bis sich der Bitcoin etabliert.
Hatte ja mal definiert, dass der Wert des Bitcoin altruismus wiederspiegeln kann, während die Menge die man für sich hat den Egoismus wiederspiegelt.
Das sollte man nicht ablehnen, nur weil das Wort schlecht konnotiert ist!
Aber wenn es daran einen logischen Widerspruch gibt kann man diesen ja gern aufzeigen.
Bitte, mir nicht wieder diese durchgekaute Argumentation von Kommi vs Kapi unterschieben!
Das ist ein alter Hut und der wurde mir mMn nur von Denni aufgesetzt.
Nur weil ich ein BGE will bin ich Kommi? Bitte?
Wie oft muss ich diese Argumentation von mir weisen?
Ich bin Fiat vs. Bitcoin. Dabei merke ich aber nur wie libertäre in einer gewissen Bubble stecken. Klar diese Bubble kann auch sehr gut logisch argumentieren, dass hab ich immer wieder gemerkt!
Aber ihr fehlt es an weitsicht mMn, da weniger die Wissenschaftlichen News geschaut werden, um sich eine Vision zu bauen sondern Berichte von Unternehmen und Enterpreneuren.
Das ist auch gut so, aber dann sollte man sich nicht wegen seiner finanziellen Situation wie der Beste fühlen und gar nicht mehr auf Wissenschaftler hören.
Jetzt können wir diese auch auf unsere Seite bringen mit dem Plan den ich hier versuche auszulegen in verschiedenen Threads im Forum.
Es ist eben etwas wo man länger genau hinhören muss, als es Menschen denen der Geldbeutel sehr wichtig ist wahr haben wollen.
Aber Wissenschaftler könnten viel mehr Menschen sein, wenn man sie nicht durch die Armut zwingt irgend einen Drecksjob machen zu müssen oder?
Gut Ding will Weile haben, die Menschen immer reingedrückt zu halten in Arbeit kann doch nicht das Ziel sein.
Für mich ist es der Bitcoin der da was ändert, aber so oft habe ich gesagt es ist bereits zu ungleich geworden da Wissenschaftler kein Geld aufhäufen!