Ledger vs Bitbox

Weil sich die Geräte eben in vielen Aspekten unterscheiden, z.B. Sicherheit, Bedienbarkeit, Dokumentation, Herstellerfirma, Coin Unterstützung, Langlebigkeit etc.

Je größer das Vermögen ist, desto mehr sollte man den Fokus auf den Hersteller, die Sicherheit der Hardware Wallet und die Sicherheit des Backups legen.

Bei der Bewertung der einzelnen Aspekte möchte ich eigentlich nicht zu viel rein reden. Aber ich persönlich finde die Sicherheit und den Hersteller bei der Bitbox besser (siehe zahlreiche Threads hier im Forum), während ich in den meisten anderen Aspekten den Ledger vorne sehe.

Wärst du also ein Altcoiner mit drei- bis vierstelligen Beträgen in der „Findungsphase“, würde ich ein möglichst flexibles Gerät wie den Ledger empfehlen. Aber bei mehreren Bitcoin (only) sollte man nicht an der Hardware Wallet sparen, sondern die nehmen, deren Sicherheit man besser einschätzt.

Das Problem ist, dass dieses Risiko niemand genau quantifizieren kann. Ich könnte dir maximal sagen, aus welchen Gründen ich die Bitbox für sicherer halte, aber nicht um „wieviel“.

Klar kostet das Zeit. Aber die Einschätzung der Sicherheit und die Abwägung gegen Einarbeitungsaufwand kann dir leider keiner abnehmen.

Falls du auf die Meinung anderer im Forum vertraust, lies dir mal einige Diskussionen zu den Geräten durch.

Ich persönlich würde an deiner Stelle die Bitbox kaufen, neue 24 Wörter erstellen oder selbst würfeln, kein SD-Karten-Backup erstellen, aber dafür deine 24 Wörter vernünftig sichern, z.B. über einen Mnemonic Split.

3 „Gefällt mir“