Das ist eigentlich ganz einfach: Weg von den proprietären Lösungen der amerikanischen und chinesischen Platzhirsche - hin zu Freiheit, OpenSource und Privatsphäre. Auf dem Rechner kommst du dann an Linux nicht vorbei. Dort ist die Vielfalt an Distributionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten unfassbar groß. Die meisten fangen mit Ubuntu-basierten (sehr kompatiblen) Systemen an, zum Beispiel Linux Mint.
Vorteil dabei: Du brauchst fast nie wieder neue Hardware - ich habe erst letzten Monat Linux Mint auf einem 15 Jahre alten Medion-Notebook installiert, den ein Kumpel wegwerfen wollte, weil das zugetackerte Windows kaum noch hoch fuhr und keine Sicherheitsupdates bekam, die Virenwächter Amok liefen und auch sonst kein normales Arbeiten mehr möglich war. Jetzt hat der Kollege ein schnelles, modernes, komfortables System und ist glücklich. Auch auf solchen Kisten ist Linux die eindeutig und mit Abstand bessere Wahl.
Am Smartphone hast du die Auswahl von verschiedenen, freien, sicheren und privatsphären-freundlichen Geräten. Es gibt schon einen entsprechenden Thread hier, wo du alles weitere finden kannst…