Kritische Fragen nach längerer Auseinandersetzung

Die Mehrheit ist irrelevant. Wenn sich unter 10% der Nutzer ein Konsens über eine neue Regel bildet, dann ist das halt so. Es gibt keinen direkten Abstimmungsprozess mit %-Hürden.

Hier würde ich den Hauptsatz mit der Klammer tauschen: Entscheidend ist das größte Proof of Work, nicht die Länge. Aus dem größten PoW folgt nur normalerweise auch die längste Chain.

Ich könnte theoretisch alle Blöcke der aktuellen Bitcoin Chain neu ausrechnen, aber mit einer extrem einfachen Difficulty. Meine Chain wäre formal gültig und ohne Probleme auch länger als der aktuelle Chaintip. Trotzdem wäre sie komplett irrelevant.

Es funktioniert genau gleich wie aktuell in Euro/Dollar auch: Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Vom Euro aus brauchst du schließlich auch keinen „Vergleich“ zu irgendeiner Orakelwährung, oder? :slight_smile:

Ob ein Brötchen jetzt in Euro, Dollar oder Bitcoin denominiert wird ist dem Brötchen egal. Es gibt eine gewisse Nachfrage und ein Angebot nach Brötchen, und daraus bildet sich ein Preis.

Was soll dann sein? Das bringt dir nichts solange der betreffende Block nicht sehr nahe am Chaintip ist. Das hast du doch selbst geschrieben.

Du schreibst es doch schon selbst: Das ergibt nicht wirklich Sinn.

Ich kann auch mein eigenes Haus anzünden. Ist deswegen mein Haus schlecht gegen Feuer geschützt?

Weil es einfach unrealistisch ist dass eine einzelne Entität ungefähr 50% der Hashrate kontrolliert.

Die Schwierigkeit im Bitcoin Netzwerk ist übrigens auf Allzeithoch: Bitcoin: Mining-Schwierigkeit steigt um 13% und erreicht ein neues Allzeithoch - Blocktrainer

Ein „51% Angreifer“ kann einen Double Spend durchführen. Das ist auch schon alles. Er kann dir nichts on-chain stehlen, nur eine kürzlich getätigte Transaktion wieder verschwinden lassen.

https://youtu.be/ncPyMUfNyVM

Natürlich, das wird auch durchaus gemacht und nennt sich Chain Analyse. Durch das UTXO Modell von Bitcoin wird außerdem begünstigt dass der gesamte Besitz, auch wenn er auf viele Adressen verteilt ist, früher oder später einer Entität zugeordnet werden kann.

Hat man dann noch eine Verknüpfung zu einem KYC Anbieter können deine UTXO klar deiner Person zugeordnet werden.

Bitcoin bietet dir keine gute Privatsphäre wenn du dich nicht entsprechend bemühst. Es ist aber möglich komplett pseudonym zu bleiben und bei sorgfältigem UTXO Management auch anonym.

Im Lightning Netzwerk hast du dann was Privatsphäre angeht mehr Möglichkeiten.

9 „Gefällt mir“