Das sehe ich realistisch genauso; zumal in meiner persönlichen Situation mit einem Lebensalter > 65 Jahren. Wie man sich clever verhält hängt natürlich immer von der individuellen Lebensituation und der realistischen, jedoch nicht träumerischen, Planung ab.
Ich werde sicherlich einen gewissen Anteil an BTC (den selbstverständlich jeder für sich selber definieren muss!) auch künftig halten; keine Frage. Jedoch, bei aller berechtigten Kritik am FIAT-System keinesfalls in einem kritischen Maß „All-In“ gehen. Denn momentan kann ich meine täglichen / monatlichen oder jährlichen Kosten eben noch nicht in Sats begleichen. Meine Krankenkasse und bspw. auch das FA will € sehen und keine Sats; das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern!
Und sorry! Aber wenn ich häufig Sprüche von „dann wander ich eben aus!“ lese. Ich lebe seit einigen Jahren im wenn auch europäischen Ausland. Selbst da ist eine Auswanderung nicht ganz so einfach wie vielleicht einige es sich vorstellen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: ich bin von der (weiteren) Zukunft von BTC nach wie vor überzeugt! Aber es ist m.E. ein Fehler derzeit nicht auf eine gewisse Diversifikation bei der Geldanlage zu setzen. Ich schlafe jedenfalls ganz gut zu wissen, dass ein nicht ganz unerheblichen Anteil meiner laufenden Kosten bspw. von monatlichen Dividenden-Zahlungen gedeckt werden. Und warum für eine gewisse Steigerung dieser nicht auch mal BTC verkaufen; derzeit noch relativ problemlos?
Ich schlafe gut weil ich nur in BTC Spare bei allem anderen sehe ich nur Kaufkraftverlust.
Ich habe zu wenig um billig zu kaufen oder mein Fiat in Krypto oder Fiat (ETF, Aktien, Immo etc.) zu Investieren.
Ich habe bei Kraken nachgefragt, ob sich durch die Umstellung etwas an deren API verändert.
Mir wurde gesagt, dass sich an der Nutzung der API von Kraken nichts ändert, was für mich gut ist .
Hi ..,
Thanks for your patience.
I've checked with the relevant team and we can confirm that with regards to API usage, there is no changes.
...
Kann man das eigentlich nicht durch eine dritte Partei heute verifizieren lassen? Beispielsweise alle x Jahre über eine Kanzlei die Bitcoin Bestände und Herkunftsnachweise bestätigen lassen, so dass man sich später auch darauf berufen kann.
Ob dem Staat hierzu eine Kanzlei reicht ? Keine Ahnung. Wie ich Deutschland einschätze, wird das eher ein Notar sein müssen. Ob die so was aber überhaupt anbieten?
Das ist im Moment doch nur eine Hoffnung von uns auf einen Ausweg. Gibt es dafür irgendeinen praktischen Beleg, dass eine Börse so ein Anwalts-/Notarschreiben überhaupt akzeptieren würde ?
Das war schon weit ausgeholt, zugegeben. Ja, ich meinte den Prozess des Auscashens. Du kannst keine Börse/keinen Broker dazu zwingen, deine jahrelang im Cold Wallet gelagerten Bitcoins zu akzeptieren, wenn er dafür 300+ Screenshots, .csv-Dateien und Kontoauszüge von Dir als Nachweis bekommt. Weil er gar nicht die Möglichkeit hat, da Mitarbeiter kostendeckend an eine Prüfung zu setzen, für deine paar Euro Gebühren, die er dann durch deinen Verkauf bekommt.
Das ist die Situation, in der ich das größte Problem sehe.
Das kann aber auch Probleme verursachen. Wenn du dir mit den Sats dann ein Haus oder Auto kaufst, könnte es doch passieren dass du die Herkunft der großen Summen trotzdem nachweisen musst. Wegen möglicher Geldwäsche …
Das gute ist aber, dass man damit nicht alleine wäre. Und wenn Bitcoin vom Staat immer mehr anerkannt wird, muss der Gesetzgeber eine Lösung finden wie man mit ein paar Millionen Bitcoinern umgehen will, die über die Zeit Bitcoin akkumuliert haben und wo teilweise Nachweise fehlen bzw. Börsen verschwunden sind oder Banken die Transaktionshistrorie nicht mehr haben. Man wird wohl nicht Millionen von Menschen mit Geldwäsche Verdacht konfrontieren. Das heißt, wenn nicht ein starker Verdacht auf Geldwäsche vorliegt, dann muss man eigentlich die Vernunft walten lassen und von der Unschuldsvermutung ausgehen.
Nach 10 oder 20 Jahren müssten doch einige mögliche Straftaten sowieso verjähren? Was will man da also dann Jahrzehnte zurückgraben und aus Prinzip Geldwäsche unterstellen? Das man die Bitcoin so lange hält kann man ja beweisen.
Es wäre nett, wenn ein paar Kraken Kunden hier dann erzählen, wie es weitergeht. Mich interessiert, ob Kraken als On und off Ramp taugt, nachdem Bitvavo sich von den deutschen Kunden trennt.
Was mich etwas irritiert ist, dass die erwähnte " DLT Custody GmbH" nicht als Kryptoverwahrer in der BaFin Datenbank auftaucht. Nur die „DLT Securities GmbH“ als Wertpapierinstitut.
nach Scam? Eine vermeintliche BaFin Lizenz macht das sicher nicht besser. Man siehe Wirecard.
Ist denn schon eindeutig, wer am Ende die Funds der deutschen Kunden verwaltet, weiterhin Kraken? Verwalten die beiden oben genannten lediglich die KYC Daten oder auch die Funds?
Aber selbst damit lässt sich ja Schindluder treiben. KYC Daten dürften einiges an Wert haben. Ich bin da ein von Coinbase gebranntes Kind
Ich habe meinem Kraken Konto auch gelöscht (schweren Herzens). Was ich nicht wollte ist, dass meine Daten zu DLT Finance migriert werden. Um das zu verhindern, blieb mir laut Support nur das löschen meines Accounts vor dem 10. Juli übrig.
Ich bin auch erschrocken über diesen Verkauf an DLT.
Ich habe ein bisschen AAVE und LTC aber hauptsächlich ETH bei Kraken.
Hat jemand einen Tipp für ein Wallet, wo ich das alles hin schicken kann?
Ich habe mir gerade Metamask angeschaut, keine Ahnung ob das was Langlebiges wäre. Ich würde meine Cryptos ja am liebsten auf dem Rechner lagern und dort bis auf Weiteres liegen lassen, aber wenn es in fünf Jahren dann das Programm nicht mehr gibt und ich nur noch mit Tricks an mein Wallet komme ist das auch keine gute Lösung…