Wir haben da einfach unterschiedliche Annahmen.
Du gehst augenscheinlich davon aus, dass die Menschen dann nichts mehr tun würden, wenn sie leistungs - und bedingungslos ein existenzsicherndes Minimum bekämen.
Ich gehe nicht davon aus. Ich gehe davon aus, dass das die Menschen befreit und sie das tun können und auch werden, was ihnen liegt, Freude macht, was sie ausfüllt. Beruf=Berufung.
Sicherlich ist das auch ein Ideal und in der Praxis würde das nicht zu 100% so sein. Aber Menschen die gar nichts machen wollen, die hast du jetzt auch schon. Die fallen dann entweder nicht auf weil sie vom Sozialstaat mitgetragen werden oder die fallen unangenehm auf der Straße auf.
Also da würde sich gar nichts ändern.
Ein Grundeinkommen hätte aus meiner Sicht nur positive Effekte. Es würde die Menschen befreien, glücklicher und zufriedener machen, dafür sorgen, dass mehr Menschen Berufe ausüben könnten, die ihnen wirklich liegen und bei anderen Jobs auch indirekt dafür sorgen, dass man sie attraktiver machen müsste.
Also für die Masse der Menschen hätte das nur Vorteile. Wahrscheinlich auch positive Effekte auf die Gesundheit usw.