Könnte Bitcoin am Ende doch nur Zion (Matrix) sein?

Nun lass doch mal deine 'Freunde"in Ruhe ist doch kein kindergarten :wink:

Ach, die werden schon auch wieder vorbeischauen und mich mit nutzlosem Müll nerven, das ist doch abzusehen. Scheint ja deren Hauptaufgabe die selbsternannten „Sozialisten“ zur Jagd frei zu geben. :blush:

Aber sag mal meinst du nicht dass wenn Rentenversicherung Sozialversicherung Pflegeversicherung und so weiter durch eine grundeinkommen abgedeckt sind müssen natürlich auch weniger Menschen in diesem Bereich arbeiten. Das spart einiges an Kosten nicht nur an Gehältern sondern auch in Infrastruktur Reinigung Verpflegung und so weiter. Aber würde das nicht auch die Zahl der gutverdiener stark verringern? Entweder habe ich ein déjà-vu oder wir sind bei der Frage das letzte Mal auch schon hängen geblieben.

Gern geschehen. Bleibt trotzdem wahr. In dem Moment, wo die Mauern fallen, haut jeder ab aus euren sozialistischen Paradiesen.

1 „Gefällt mir“

Ich kann natürlich nur von mir sprechen aber ich würde mal behaupten, dass die allermeisten „Sozialisten“ schon zufrieden wären, wenn wir Verhältnisse der 50er, 60er und 70er Jahre zurückhätten.

1 „Gefällt mir“

Ach Bontii :joy:

1 „Gefällt mir“

Wenn es so weiter geht ist es nur eine Frage der Zeit bis der Banhammer wieder schwingt.

1 „Gefällt mir“

Da bist du schon richtig geil drauf oder?

Er hat sich vor Monaten schon verraten. Wenige Tage nach seiner Registrierung hier.
Und zwar indem er auf eine Diskussion verwiesen hat, die er zu großer Wahrscheinlichkeit gar nicht mitbekommen haben könnte, als „normaler“ User: Neuwahlen - wer hat deine Stimme verdient? - #1933 von 425443

Am Anfang hat er noch versucht seine wirkliche Art mittels KI Posts zu vertuschen. Aber wenn er dann mal selbst etwas formuliert hat, ist jedem schnell aufgefallen wer da wirklich schreibt. Neulich postete er dann noch einen Link zu einem Podcast eines absolut unbekannten Kanals mit weniger als 1000 Aufrufen. Und wer hätte es gedacht, ein Teilnehmer des Podcasts hieß doch tatsächlich Bontii :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Habe noch mal drüber nachgedacht.
Wenn man die bisherige Rentenversicherung Sozialversicherung Pflegeversicherung nicht mehr eintreibt dann müssten die Leute ja mit ihrem BGE alles selbst bezahlen.

Ich glaube da ist bei hier was faul an deinem Argument!?
Stell dir mal vor ein 60-jähriges Pärchen, das Haus hat noch eine Hypothek, einer stirbt.
Dann gibt es auch keine witwenrente mehr und wenn der noch lebt Pflege braucht dann muss er von seinen 1200 € das auch noch bezahlen.
Klingt für mich irgendwie nach Brücke.

1 „Gefällt mir“

Genau, das wäre eben die Problematik welche aufkommt, wenn du den freien Markt durchsetzt.
So hätte er ja noch eine Grundstütze und könnte sich evtl. Mehrkosten wie von Vertretern des freien Markts propagiert eigenverantwortlich kümmern.

Es wird dann sicher Menschen geben die hilfsbereit sind ←
So ging ja das Argument, warum wir Sozialhilfe abschaffen können.

Wenn du das Problem schon bei einem BGE siehst, wie würde es dann auf dem freien Markt aussehen?

Ist ja richtig. Aber dann sind wir schließlich wieder bei meinem ersten Argument dass ich als Unternehmer dann überhaupt kein Geld mehr verdiene weil ich für alle mitbezahlen muss wozu soll ich das dann machen?

(Eine Antwort, die in einem entfernten Beitrag war, aber ein wichtiger Punkt mMn.:)

Gutverdiener würde ich das jetzt nicht nennen.
Aber ja, die Zahl der Arbeitsplätze wird drastisch verringert beim Zusammenbruch des Fiatsystems, das ist nicht meine Idee.

Meine Frage ist nur seit Jahren wie mit dieser Wirtschaftskrise umzugehen ist und die Antworten der toxischen Maximalisten haben mich nur schaudern lassen.

Sagen wir es so:
Die Steuereinnahmen müssen/sollten nach dem Zusammenbruch neu ausgelegt werden.

Dann sollten wir darüber reden, welche Steuern noch eingenommen werden können, von einem neuen System von Idealisten, welche sich nicht damit zufrieden geben Cocktail zu schlürfen während alle leiden.

Das mit der Transaktionssteuer ist gut, da es genau die fetten Wale trifft, welche der Wirtschaft Jahrzehnte das Geld entzogen haben und eben nicht verdiente Arbeitslöhne zusammenschneidet.

Steuern auf das, was vermieden werden sollte. → Damit Mitmenschen helfen um Menschenwürde zu wahren.
Hoffe das lässt dich besser verstehen, warum ich mich der Debatte stelle. @Raketen_Knollo

@rechte Ecke: Ob ihr das jetzt annehmt oder wie bockige Kinder immer weiter das Gegenteil von dem sagt was ich darlege, nur weil ich euch blöd gekommen bin ist eure Sache.
Müsst ihr halt wissen, für wie viel Menschlichkeit die Gesellschaft bereit ist.

1 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

eigentlich bin ich im Moment etwas raus, aber …

Wer legt fest, was vermieden werden sollte?

Haben wir nicht jetzt schon genügend selbsternannte „Festleger“, egal ob links, rechts,konservativ?

Ausnahmslos?

Sollten dann nicht Crypto-Besitzer auch ausnahmslos besteuert werden, denn sie entziehen dem Wirtschaftskreislauf viel Geld?
Gilt auch für jedes andere Anlagegut?

Ich weiß, dass du als Grund für das Problem auch die Planwirtschaftlichen Prozesse siehst, welche für Zentralisierung und weniger Innovation führen.
Zudem auch den Cantillion-Effekt.

1 „Gefällt mir“

Hoffentlich ein demokratischer Prozess

:folded_hands:

Keine Ahnung, das war jetzt nur ein Beispiel für eine andere Steuer.

Welche Steuer es am Ende sein mag entscheidet dann hoffentlich auch der demokratische Prozess.
Aber lieber Transaktionen bei Aktien und Wallstreet als Beispiel nennen, es gibt sicher auf jedes Beispiel gute Gegenargumente. Jedoch wird die Entscheidung keine Steuer mehr zu zahlen durch Machtdynamiken viel viel schwerer, als die Steuern besser einzuziehen.

Daher lieber als zu sagen ‚ich will nix mehr zahlen‘, um dann festzustellen die Macht (z.B. Armee) kann sich ihr Geld immer holen, wäre mir ein besseres System in der Schwarmintelligenz vorbereitet zu haben.

1 „Gefällt mir“