Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/koalitionsvertrag-von-spd-und-cdu-ohne-neue-bitcoin-und-krypto-steuer wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/koalitionsvertrag-von-spd-und-cdu-ohne-neue-bitcoin-und-krypto-steuer wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Aufatmen.
Wobei die Formulierung alles und nichts bedeuten kann.
Zwischenzeitlich hätte man einfach eine kleine Spendenaktion ausrufen können, an dessen Ende anonym verschickte paperwallets an die Abgeordneten der ‚Altparteien‘ gestanden hätte. Dem einen ein bisschen mehr, dem anderen ein bisschen weniger, aber jedem genug, um Bitcoin ernst zu nehmen. Da die AfD sowieso gegen alles ist, hat man die ohnehin in der Tasche.
/s
Die Lücken schließen kann auch bedeuten, dass Bitcoin mit Aktien gleichgesetzt wird… Oder irre ich mich?
Wieso das ?
Diese Interpretation macht für
Mich gar kein Sinn
Bitcoin mit Aktien gleich zustellen. Würde bedeuten das die auch an gold ran müssten
Gold hat ne große Lobby in Deutschland und das wird kompliziert
Juristisch ein sehr komplizierter Weg
Diesen werden die nicht gehen
Die haben zum Glück ganz andere Probleme
Sicherheits Lücken denke ich sind gemeint
MICA Regulierung reicht einfach nicht
Wollte die SPD nicht eine Mitgliederbefragung und die Union einen Kleinen Parteitag abhalten, bevor der Vertrag unterzeichnet wird?
Richtig. Das steht noch aus.
Naja es stand doch schon im Raum. In Ö ist es auch schon längst durch.
Ich glaube nicht, dass sie an Gold ran müssten. Der Staat verhält sich selten fair ;) und wie du schon sagst. Die Goldlobby ist groß und stark.
Ich frage mich welche Lücke, außer der Steuerfreiheit. Wir haben doch schon MICA.
Welche Sichergeitslücken meinst du?
Ich denke, dass das Thema in der Mitte der Legislaturperiode noch einmal aufgemacht wird.
Also in einem halben Jahr???
Ich glaube nicht, dass dieser Chaotenhaufen eine ganze Legislaturperiode schaffen wird.
Danach folgt aber RRG. Weil die AfD lässt niemand regieren wenn sie nicht die absolute Mehrheit hat. Das wird aber so bald nicht der Fall sein, einfach weil es bis dahin einfach zu viele Prozentpunkte sind, die der AfD noch fehlen.
Ich glaube die Punkte : „Bargeld , digitaler Euro und Akzeptanz digitaler Zahlungen“ sowie : „Europäische Bankenunion“ sind auch interessant . Sie wollen den digitalen Euro unterstützen , welche Auswirkungen wird das haben ? Und wird bei der risikoadäquaten Ausgestaltung eines europäischen Systems der Einlagensicherung Bitcoin in Betracht gezogen werden ?
Mit ~36% nach aktuellen Umfragen?
Ich sehe nicht dass es bei aktuellen Umfragen bleibt, warum denkst du das? Bei der Ampel und bei Merkel war es genau so, dass die Opposition dazugewinnt in den Umfragen. Und da die Brandmauer die AfD verhindert, ist die einzige Möglichkeit für die nächste Wahl RRG. Das ist doch einfach Spieltheorie meine ich. Ich gehe davon aus, dass die CDU durch diese Groko am meisten verlieren wird in der nächsten Wahl.
Weil es natürlich die beste Schätzung nach aktuellem Stand ist und weil ich mir nicht vorstellen kann wo die Stimmen für weitere 15%p herkommen sollen. Wenn die CDU weiter Stimmen verliert, dann weil sie sich nicht durchsetzt und sozialistische Politik macht. Die Stimmen wandern dann sicherlich nicht zu RotGrün.
Vergesst doch mal diese Steuer.
Auf Seite 56 im Koalitionsvertrag steht: Jeder Bürger erhält VERPFLICHTEND ein Bürgerkonto und eine digitale ID.
Was soll überhaupt ein Bürgerkonto sein?
Gute Frage, vielleicht das EZB-Konto für den digitalen Euro? Oder so eine Art Cloud, in der alle Informationen zur Interaktion mit Behörden gespeichert werden? Gibt es schon bei Beamten, nennt sich „Digitaler Ordner“.
Joa, Steuern sind ja so gesehen keine Regulierungen.
Wow, dass im Koalitionsvertrag
Ich fand auch lustig wie gestern zum Thema innere Sicherheit als erster wichtiger Punkt IP-Daten Speicherung genannt wurde.
Mir fehlen nur noch die Worte dazu.