war ja nicht so:
Oha..
Da postet dir jemand das XMRBTC Paar und du „vertraust“ lieber auf Coinmarketcap?
Hier kann man ein bisschen deine Expertise im Chartlesen sehen..
Wenn man sich Monero in BTC anschaut, sieht man, dass XMR gegen BTC tendenziell abwertet !
In diesem Jahr konnte Monero eine kleine Rally hinlegen, das stimmt. Aber das „Big Picture“ (nicht nur charttechnisch) sagt mir, dass ich nicht auf Monero wetten würde.
PS: hier noch das Gold-Bitcoin Währungspaar:
Monero ist neben Bitcoin wahrscheinlich das einzige Geld und wird aktuell für den Kauf realer Güter verwendet.
Der große Vorteil ist Privatsphäre. Wenn dieser Vorteil „überlebensnotwendig“ für Bitcoin sein wird, dann wird Bitcoin sich diese Eigenschaft zu eigen machen. Vielleicht ja in einem 2nd. Layer, wo dann zero knowledge proof verwendet wird. Vielleicht mit einem Swap oder Cashu ecash an den ein und ausgängen, so dass man trotzdem mit Lighting zahlen kann und trotzdem das Feature der Privatsphäre nutzen kann.
Aber LN Zahlungen sind doch schon anonym oder irre ich mich
Bitcoin hat bereits Privatsphäre auf dem 2nd layer lightning. Wer auf Monero setzt, dem ist nicht mehr zu helfen.
nein du irrst dich nciht. absolut richtig.
Nicht perfekt für den Verkäufer so wie ich das verstehe. Zumindest kennt der letzte Knoten die „Identität“ des Empfängers. Natürlich kann man mit vor allem mit non-custodial Wallets und via VPN/TOR viel Privatsphäre erzeugen.
So wie ich das im Kopf ist Monero vor allem durch das kleine anonymity set gar nicht so anonym, wie man denkt. Kann mich aber irren.
Wo kann ich als Deutscher Monero noch kaufen? Auf allen großen Börsen ist das nicht mehr möglich.
Bei wem kann ich was mit Monero kaufen? 99,9 % aller Verkaufsstellen in Deutschland akzeptieren nicht mal Bitcoin. Mit Monero kann ich keine Arztrechnung, kein Schulgeld, keinen Lebensmitteleinkauf, kein Auto, keine Versicherung, keinen Urlaub, keine Klamotten, nix bei Amazon, kein Spotify, keinen Streamingdienst, keine Steuern, keinen Restaurantbesuch usw. bezahlen.
Ich kann es nicht mal als Wertaufbewahrung wie Bitcoin erst einmal speichern, aber im Bedarfsfall dann doch weltweit in Fiat zurücktauschen.
Ich kann - außer vermutlich im Darknet, von dem ich weder weiß wie man da hinkommt, geschweige denn, was man da handelt - so gut wie gar nichts damit anfangen.
Der regionale Bauer ums Eck würde auch 100x eher eine Silbermünze nehmen, als dass ich ihm anbiete, per Handy irgendeinen digitalen Code für seinen Sack Kartoffeln zu schicken.
80 % der Menschen, die ich kenne, wissen nicht was Bitcoin ist, haben den Begriff maximal ein paar Mal gehört - negativ konnotiert versteht sich. Maximal 5 % aller Menschen aus meinem privaten Umfeld haben Bitcoin.
99,9 % haben noch nie von Monero gehört, halten es vermutlich für eine neue Schokosorte von Lindt.
Ich habe in einem anderem Thread mal gelesen das jede Lighning Node über die, die Transaktion geht, alle anderen Knoten kennt, also ist das leider nicht so anonym.
Wenn Coim Join normalisiert word, können wir das lösen.
Warum sollen sie ein dezentrales Finanzsystem aufbauen was potenziell das Potenzial für Anonymisierung hat, wenn sie auch einfach beim Banken System bleiben könnten wo sie alles kontrollieren?
Natürlich wird es für Käufe genutzt, wo das primäre Feature, also die Privatsphäre, besonders wichtig ist. Zum Beispiel kannst du bei Mullvad deinen VPN damit bezahlen. Oder bei lnvpn.net eine eSim. Oder im Darknet natürlich, wie du schon geschrieben hast.
Aber wie gesagt. Der Mehrwert wird auf Bitcoin adaptiert, wenn es genug Nachfrage gibt. Daher sehe ich in Monero auch keinen Bitcoin-Killer.
Falsch. Lightning basiert auf Onion Routing. Nodes innerhalb des Pfades kennen lediglich Vorgänger- und Nachfolgerknoten.
ist bei Monero doch auch so. Natürlich kennen sich Käufer und Verkäufer, sonst wüsstest du nicht was du kaufst.
das ist so nicht richtig. Jeder Knoten der weiterleitet, kennt nur den Knoten davor und den Knoten danach, aber nicht die ganze Kette.
aber echt. warum sollte die NSA so dumm sein, und ihrem eigenen Dollar, der auf der ganzen Welt gehandelt wird so in den Rücken fallen. das macht keinen Sinn.

Die Anonymität wird durch da KYC sehr unterbunden.
Wenn ich einen „dreckigen Bitcoin“ verkaufe oder damit etwas bezahle, dann habe ich in Zukunft den Staatsapparat am Arsch hängen.
Verstehe dein Argument nicht.
Kaufe und verkaufe doch einfach ohne KYC, z.B: bei bisq, hodlhodl etc…

Warum sollen sie ein dezentrales Finanzsystem aufbauen was potenziell das Potenzial für Anonymisierung hat, wenn sie auch einfach beim Banken System bleiben könnten wo sie alles kontrollieren?
Es geht der Regierung immer um Kontrolle, wie du selber sagst. Dafür würde man gerne die CDBCs einführen, diese werden aber von der Bevölkerung nicht akzeptiert. Also führt man etwas durch die Hintertüre ein, was begeistert aufgenommen wird, aber technologisch bedingt sich ebenfalls sehr gut zur Kontrolle eignet.
Wie auch immer. Irgendwer muss Bitcoin ja erfunden haben und eine Einzelperson war das meiner Meinung nach ganz sicher nicht.
Glaube ich nicht, denke der €uro macht das Rennen.
Die Adoption ist viel höher und er hat allein in Brüssel eine größere Fanbase als Monero.

Es geht der Regierung immer um Kontrolle
Und wobei hat sie wohl mehr Kontrolle, bei Staatlich regulierten Banken oder bei Bitcoin?
Monero nimmt seit Jahren nur Anlauf um Bitcoin abzulösen. Da Lädt sich was auf. Bald ist der Druck so groß, dass Monero abgeht
Jetzt bedanke ich mich schon mal herzlich für die gute Diskussion.
Xander hat schon recht, für viele sind Monero oder Mondelez unbekannt.
Bei den tausenden von Coins ist das normal.
Ich habe mal diese Frage schnell und unbedarft reingestellt, die Zahlen / Chart nicht richtig angeschaut.
Ich investiere gottseidank in die Zukunft, nicht in die Vergangenheit.
Sorry, daß ich euch auf den Schlips getreten bin, das war wirklich schlecht von mir.
Auch habe ich nicht vor, tief in den Kaninchenbau zu gehen, weil ich sonst den Überblick verliere.
Ich sehe es so: KYC ist für mich erst der Beginn über die Kontrolle meines Geldes.
Je mehr diese Kontrolle in den nächsten Jahren ausgebaut wird, werden alternative Privacy Coins beliebter und bekannter werden.
Über den Bitcoin wurde auch oft gesagt daß das nichts wird.
Was ich damals wie viele andere auch glaubte.
Mit dem Bitcoin habe ich mich leider erst letztes Jahr richtig befaßt.
So bin ich hier für viele ein Anfänger. Aber ein Anfänger, der schon immer die Autarkie gerne mochte.
Und eigentlich ist der Monero eher das, was der Bitcoin sein sollte: Ein Schutz vor den den Regierungen. Es ist für mich eher wahrscheinlich, dass Regierungen mit den großen Bitcoinfirmen in zehn Jahren alles kontrollieren werden.
Keine Regierung duldet ein anderes Geld neben den seinen, da werden sie in Zukunft auch bei Bitcoin keine Ausnahme machen. Wie das aussehen kann, habe ich mir nicht überlegt.
Beim Monero ist es auch wie beim Bitcoin, da gibt es bei Verboten auch Schlupflöcher.
Sogar als Grünspan hier habe ich keine Probleme den Monero zu kaufen, Tauschen ist auch kein Problem.
Vom Bitcoin wurde auch jahrelang ständig behauptet, dass dieser nur für das Darknet taugt. Irgendwie hört sich das meiste wie eine Wiederholung dessen an.
Die Chancen, daß Monero in den nächsten Jahren ein sehr gefragtes und beliebtes Asset wird, sehe ich bei 50:50. Und das ist in diesem Markt gewaltig.
Ob er den Bitcoin schlägt ? Ja, natürlich, da habe ich mal eine echte Steilvorlage gegeben.
Unmöglich ist ich das nicht.
Geld verlieren werde ich wohl kaum, schließlich ist das der beste Shitcoin der Welt.
Hfsp wird es nicht, dafür habe ich mich schon zu gut mit Edelmetallen eingedeckt.
Reich bin ich auch nicht. Nur ein Schwurbler.
Und das wichtigste im Leben ist nicht nur das Geld, sondern gsund bleiben.
Was ich euch allen auch wünsche.

99,9 % haben noch nie von Monero gehört, halten es vermutlich für eine neue Schokosorte von Lindt.
Ach, ist das Diese von Tiktok mit der grünen Kamelkacke drin?
Ich glaube nicht, dass du hier vielen auf den Schlips getreten bist. Ganz im Gegenteil würde ich behaupten, dass viele hier die Existenz von Monero als einer dieser Kryptos da drausen, die wirklich auch einen Usecase bieten - nämlich absolute Anonymität - mindestens tolerieren.
Nur glauben wohl die wenigsten an deine Szenarien, wie das Flippening mit Bitcoin:
Ich denke XMR wird neben BTC noch lange weiter existieren. Glaube ich, dass die Marktkapitalisierung von XMR irgendwann höher ist als die von BTC? Wohl kaum! Glaube ich, dass Monero in Zukunft etwas mehr steigen könnte als Bitcoin? Gut möglich. War zumindest in der Vergangenheit bei den Altcoins und einem Bullrun öfters so.