Das hätte ich jetzt von der C24 Bank nicht gedacht. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich das Konto behalte.
Alternativ kannst du dir ein Konto bei Revolut anlegen. Dann kannst du per Kreditkarte das Konto auffüllen und per Sofortüberweisung (in meinem Fall 21BTC) überweisen. Das klappt ganz gut.
Der Pocket Support schreibt das die Bank in England seit neuestem unerwartete Zahlungen aus der EU ablehnt.
Meine Bank schreibt Ihnen sind keine Änderungen bekannt. Das Problem liegt also in England und Pocket bemüht sich um eine Lösung. Bin mal gespannt ob meine Summe dann zurück kommt oder doch verarbeitet wird.
England ist nicht erst unter Starmer bei weitem nicht so kryptofreundlich, wie man das vom traditionell wichtigsten Finanzplatz in Europa erwarten sollte. Mir war der Zahlungsdienstleister dort seit langem suspekt, insofern keine riesen Überraschung. Extrem ärgerlich.
Irgendwie scheint es immer nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Banken den Hahn zudrehen. Das kann‘s echt nicht sein.
Wir sind selbst sehr überrascht über den plötzlichen Unterbruch unserer Clear Junction-Bankverbindung. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem mit der Bank zusammen zu lösen. Die Gründe für den Unterbruch sind für uns noch nicht ganz nachvollziehbar.
Identifizierte Nutzer erhalten in den nächsten Minuten alternative persönliche Bankverbindungen ausgestellt.
Nicht identifizierte Kunden müssen sich leider noch etwas gedulden, bis wir wieder die bestehende oder eine neue Bankverbindung anbieten können.
Es bricht uns das Herz euch vom Stacking abzuhalten - und dann noch am Genesis-Day! Wir hoffen ihr findet einen alternativen Weg bis wir wieder zurück sind.
Heißt dass dann auch das bei Echtzeitüberweisungen die Bank Überweisungen nicht mehr anhalten kann? Wäre ja schön wenn die Banken Überweisungen an seriöse Anbieter dann nicht mehr stoppen und den Kunden verunsichern.
Theoretisch ja. Ob sie sich nicht irgendwelche Ausnahmen ausdenken, weiß ich natürlich nicht.
Generell müssen sie ab Oktober Echtzeit-Überweisungen verschicken können und diese müssen kostenfrei sein. Eine komische und vor allem sinnlose „Prüfung“ würde die Überweisung ja nicht unbedingt Echtzeit erledigen.
Aber man kann auch argumentieren, dass nach der „Überprüfung“ die Überweisung in Echtzeit ausgeführt wird.
Immer lustig zu sehen, wie wild Geld an irgendwelche Betrüger geschickt wird und man nachher immer informiert wird, dass das Geld nicht zurückgeholt werden könne, aber bei legalen Unternehmen wird erstmal blockiert.
Bei mir hat‘s vor kurzem noch super funktioniert. Deutsche Bank, Echtzeitüberweisung und 5 Minuten später kam schon die Mail von Pocket, dass Bitcoin zum Kurz von soundso gekauft wurden.
Von Bittr kam heute morgen auch eine entsprechende Mail:
What Happened?
Over the last few months, we’ve been in discussions about the regulatory changes in the European Union (MiCAR) with our banking partner (ClearJunction). We thought we had reached a positive outcome on the 18th of December 2024. However, despite those discussions, our banking partner has informed us that, effective from today, they can no longer process EUR SEPA payments from individuals or entities in the EU.
IMPORTANT: Please note that under the MiCAR regulatory framework, we cannot actively offer our services to EU residents unless they reach out to us on their own exclusive initiative (this is known as reverse solicitation). Additionally, under these new regulations, we will not be able to send EU residents marketing materials, or any other incentives related to our services. Therefore, from now on, communication with EU-based customers will be limited to topics directly related to the transactions they have initiated on their own exclusive accord.
Jetzt kann ich erstmal meine ganzen Daueraufträge bei @Pocket und Bittr stornieren. Ein bisschen nervt mich aber ehrlich gesagt auch, dass man von seinem Geschäftspartner zum wiederholten Mal „überrascht“ wird.