Kaspa löst das Problem mit den Transaktionsgebühren so: Anstatt dass die Miner immer nur die Transaktionen mit den höchsten Gebühren auswählen, wählen sie die Transaktionen zufällig aus. So landen nicht nur die teuersten, sondern auch günstigere Transaktionen in den Blöcken. Das sorgt dafür, dass verschiedene Transaktionen verarbeitet werden und nicht immer nur die mit den höchsten Gebühren.
Wenn alle Miner zufällig Transaktionen auswählen, erhöht das die Anzahl an unterschiedlichen Transaktionen, die abgewickelt werden können und somit läuft es organischer. Sogar Miner, die eigentlich nur die profitabelsten Transaktionen einbauen wollen, verdienen so mehr, als wenn alle nur die Teuersten nehmen würden. Wenn alle nur auf hohe Gebühren aus wären, würden sie sich gegenseitig Konkurrenz machen und könnten dadurch am Ende sogar weniger verdienen.
Falls es trotzdem mal zu viele Überschneidungen sind, gibt es bei Kaspa noch ein paar Möglichkeiten, es zu vermeiden. Zum Beispiel könnte man die Transaktionen in „Buckets“ (also in Gruppen) aufteilen, damit sich Transaktionen weniger überschneiden. Oder man könnte ein System nutzen, bei dem alle Transaktionen im Block denselben niedrigen Gebührensatz zahlen. So würden Miner eher verschiedene Transaktionen einbauen, statt nur die Teuersten auszuwählen.