Das sind alles Behauptungen ohne Grundlage. Mein Frage ist, wie man zu diesem Zustand kommen will?
Warum werden die Miner nicht die teuersten Transaktionen aufnehmen? Nur weil sie wissen, dass es schlecht wäre, wenn das jeder macht? Gewagte These.
Denkst du wirklich, das alle Miner ihre Transaktionen per Zufallsgenerator auswählen werden? Sobald einer ausreißt, hat er große Vorteile und die anderen Miner schauen dann nur zu?
Oder werden sich eben genau aus diesen Gründen große Pools bilden?
Bitte nicht nur Behauptungen, sondern schon ein paar Argumente.
Ich habe dir das schon einmal vorgerechnet. Wie soll das funktionieren? Übertragen und validieren die Nodes dann 100 MB pro Sekunde? Es kann doch hoffentlich noch jeder Block von jeder Node validiert werden, oder?
Ich zitiere mal wieder…
Die entscheidende Erkenntnis ist, dass das alles dann natürlich trotzdem noch nicht reichen würde, um den gesamten weltweiten Zahlungsverkehr abzuwickeln. Das wäre erst in der gleichen Größenordnung wie die heutigen Zahlungen über Kreditkarte. Was ist mit den ganzen sonstigen Zahlungen über Maestro/EC, Barzahlungen, Zahlungen zwischen Finanzunternehmen etc.?
Als bräuchte auch Kaspa am Ende Second Layer.
D.h. man könnte günstiger zwischen Main Layer und Second Layer wechseln. Gleichzeitig wäre es für fast niemanden mehr möglich, eigene Nodes zu betreiben und man hätte die anderen angesprochenen Nachteile, die du ignorierst, obwohl du immer wieder versprichst darauf einzugehen.
Wir sprechen bei den zukünftig benötigten Nodes nicht mehr von irgendwelchen Servern, die man sich für einige 10 Euro im Monat mieten kann. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es technisch machbar ist.
Wo ist also letztlich der Unterschied zu den Kreditkarten. Du kannst dich an so ein Netzwerk nicht selbst anschließen, aber du kannst dir eine Karte und einen Anbieter aussuchen. Wofür dann noch die Blockchain… äh… ich meine den BlockDAG?