Kann uns der Staat die Bitcoins über Steuern wegnehmen?

Dänemark plant eine Besteuerung von unrealisierten Kryptogewinnen. Laut Plan sollen unrealisierte Gewinne mit 42% versteuert werden. Das gilt auch rückwirkend für alle ab 2009 gekauften Bitcoin. Bisher ist es nur ein Vorschlag und es ist nicht sicher, ob das so umgesetzt wird. Jedenfalls wäre das eine Möglichkeit den Investoren die Bitcoin wegzunehmen. Beispiel: Bitcoin gekauft für 100.000, Bitcoin steigt auf 200.000. Somit 100.000 Gewinn = 42.000 Steuer. Wahrscheinlich muss man jetzt Bitcoin verkaufen, um diese 42.000 zu bezahlen. Was wenn Bitcoin von 200.000 auf 80.000 runterfällt, die Steuer sich aber auf die 200.000 beziehen? Da wird man sehr schnell seine Bitcoin los. Wenn das so kommt, auch in Deutschland. Dann gute Nacht.

1 „Gefällt mir“

Jupp, wenn das kommt, ist BTC in Deutschland / der EU totreguliert und wir verlieren komplett den Anschluss. Wenn die USA / China da nachziehen, könnte es einen harten Cut für BTC bedeuten. Obs dann der Tod ist, wird sich zeigen, aber wäre schon tough.
Dann würde ich natürlich auch vorher meine gesamten BTC verkaufen. Rückwirkend sollte zumindest in Deutschland extrem schwer umsetzbar sein, da es gegen das Grundgesetzt ist. War auch damals bei der Änderung der Spekulationsfrist bei Immobilien versucht wurden und dann wurde geklagt und entsprechend geändert. Also die BTC, die jetzt steuerfrei sind, sind noch „relativ“ sicher, aber meine Hand dafür ins Feuer würde ich nicht legen.

Das ist wohl derzeit das größte mir bekannte Risiko für BTC, wenn man in der EU / Deutschland leben bleiben möchte und ich beobachte das erstmal aus der Ferne und kreuze die Finger.

3 „Gefällt mir“

Wenn ich aber meine bitcoin auf nem ledger und co drauf habe ……woher weißt die Regierung ob das überhaupt noch existiert

Wenn ich sage ….ich habe ledger und den seed verloren ?

Und somit meine bitcoin ………dann kann doch keiner verlangen auf verlorene bitcoin unrealisierte Gewinne zu versteuern ?

Also die Story vom bootsunfall sollte einem da doch weiterhin helfen …….weil einem doch keiner das Gegenteil beweisen kann ?

3 „Gefällt mir“

Absolut. Dann agierst du aber wissentlich illegal und kannst deine Bestände auch in der Zeit nur in einer absoluten Grauzone nutzen. Darauf hätte ich ehrlich keinen Bock.

Immer mit dem Wissen der Steuerhinterziehung und wie hart der Staat da durchgreift? Da könnte ich wiederrum nicht mehr gut schlafen.

Ich hätte eher gedacht die bitcoin ja dann erstmal garnicht zu nutzen ………um auszusitzen bis sich das ganze ändert oder man doch erstmal vllt auswandert ……

Andererseits sieht’s also so aus als wenn die eu gewonnen hat ………und wir alle bitcoin bald vergessen können ……….

Oder wie würdest du dich verhalten ???

Ich meine das war’s dann doch ……so lange man in der eu bleiben muss

3 „Gefällt mir“

Es kommt drauf an, wo BTC zu dem Zeitpunkt steht. Wenn ich dann weitestgehend ausgesorgt hätte und mit den BTC genug FIAT realisieren könnte, würde ich es mir überlegen und abwägen, ob ich mit den FIAT in der EU bleiben möchte oder auswandern möchte.
Sollten die FIAT - Bestände nicht reichen, wäre mir das Auswandern und der harte Cut im Leben das nicht wert und ich würde mich freuen, durch BTC zumindest einen guten FIAT - Push bekommen zu haben und in DE weiter leben. Freunde und Familie sind einfach wichtiger als Vermögen, dass du nur für dich hast.

Aber noch sind wir nicht so weit. Alle Gesetzentwürfe dahingehend wurden auch in DE alle abgeschmettert und hier und da spriest halt so ein Schimmelpilz aus dem Polit-Sumpf und geht bisher zumeist wieder ein. Ich bleibe erstmal ruhig und beobachte.

Steuerhinterziehung bleibt es dann ja trotzdem und verjährt erst nach sehr langer Zeit. Mir wäre es das nicht wert.

1 „Gefällt mir“

Genau und most worst Szenario wäre ……selbst dann wenn einer auscashen will ………um die Steuern zu zahlen der kommt Dan in die Situation noch das keine Börse seine bitcoins will ……weil er mal konsolidiert hat …….oder andere Gründe

Was ist den dann ……oder denkste dann gäbe es andere Wege die sie einem ermöglichen schneller in Fiat zu tauschen……

Weil Wirkungsort wäre es steuern zu verlangen wenn am Ende die Börse wo man hinschickt das nicht annimmt oder einfriert

Ach das klingt alles so nach Horror

1 „Gefällt mir“

Dann würde ich P2P gehen und ggfs auf ein paar $/€ verzichten. Die BTC wird man schon irgendwie los. Zur Not nen LAAAANGEN Urlaub im Ausland machen, dort mit den BTC nen Haus oder sonstwelche Güter kaufen und später wieder flüssig machen. Irgendnen Weg gibts immer.

5 „Gefällt mir“

Ok gute Idee erstmal

Aber wenn ich im Ausland die bitcoin ausgebe ……

Bin ich ja automatisch auch steuerpflichtig …….in Deutschland ……

Oder kann man sich für ne Gewisse Zeit von Deutschland so abmelden nicht steuerpflichtig zu sein in Deutschland :de:…? Und danach wieder anmelden ?

1 „Gefällt mir“

Nene. mir geht es darum die BTC in FIAT zu wechseln BEVOR das Gesetz sich ändert, aber aus diversen Gründen die GTWs BTC/FIAT dicht sind.

Als us Bürger bist du da dauerhaft steuerpflichtig. Als de bürger gibt es sowas nicht. Da gibt es dann ggf sowas wie wegzugssteuer bei Vermögen. ;-)

Nun gut

Vllt wird es alles so nicht kommen

Warten wir ab ……und falls ja muss man eben auscashen udn bitcoin vergessen ……

Außerdem glaube ich nicht das wir in Deutschland rückwirkennd besteuert werden ……

Ok selbst wenn diese Steuer kommt

Aber rückwirkend denke ich nicht ….da würde die fdp und andere liberale in der eu schon einschreiten ……

Nichts kommt genauso heiß auf den Tisch wie es gekocht wurde ……

4 „Gefällt mir“

Je nach Bitcoin Preis könnte der Plan B auch folgender sein, dass man sich einen zweiten Pass besorgt aus einem Bitcoin freundlichem Land. Z. B. Südseeinseln, Georgien (Geheimtipp!), Türkei, Malta, Zypern usw.

Dann eröffnet man unter diesem Namen ein Bankkonto und ein Konto bei einer Börse und casht darüber aus.

Preislich geht das Ganze bei 150 TEUR los und die richtig guten Pässe kosten bis zu einer halben Million. Für Halter, die die Coins schon seit 2009 haben, dürfte das ja kein Problem sein. Ich gehöre leider nicht dazu :see_no_evil:.

1 „Gefällt mir“

Na toll

Was für ein Trost :rofl::rofl:

Ich Roman greift das nochmal in einem Video heute oder morgen auf

1 „Gefällt mir“

Also stand jetzt muss man als Deutscher im Ausland keine Steuern zahlen ?

Wegzugssteuer gibts ja für den Bürger noch nicht .

Lokales geltendes recht! Wenn es ins eingemachte geht: steuerberater

Es ist doch ganz einfach dann

Dan melde ich mich für 180 Tage in Deutschland ab ……gebe die bitcoin im Ausland aus denn unter 183 Tage im Jahr Aufenthalt in Deutschland muss man keine Steuern zahlen

Die restlichen anderen Tage bin ich wieder in Deutschland

Problem gelöst :slightly_smiling_face:

Einschreiten dürfte dann wohl eher das Bundesverfassungsgericht…

1 „Gefällt mir“

Das klingt doch gut

Ich halte meine bitcoin schon seit 3 Jahren

Also sollte ich mir da keine Gedanken mehr machen

Wäre ja dann von der Besteuerung eh nicht betroffen

Jede Exchange speichert deine Auszahladressen. Bei einer automatisierten Abfrage aller Börsen anhand der Steuer ID hätte das Finanzamt auf einen Schlag den Standort aller deutschen UTXOs auf der Blockchain. Bei BSDEX und Kraken ist die Angabe der Steuer ID Pflicht.

2 „Gefällt mir“