Servus
Was muss ein altes Laptop können um es als Full Node einzurichten?
Natürlich eine 1GB Festplatte aber was ist weiter zu beachten?
Momentan ist Win10 drauf installiert - vermutlich sollte da ein Linux System drauf …
Würde mich freuen wenn es dafür schon eine gute Anleitung gibt
Ich möchte auch nicht dass die Full Node über die IP-Adresse zugeordnet werden kann - geht das?
Hallo,
ich schätze mal, du meinst 1TB Speicher ;).
Ansonsten einfach die Software https://bitcoin.org/en/full-node#what-is-a-full-node installieren und Tor aktivieren. Fertig! Je älter der Rechner ist, desto länger wird wohl der Sync bzw. die Validierung der Blockchain dauern.
ich würde mich sehr gerne diesem Thread anschließen wollen.
So wie Musikertreff eingangs geschrieben hat, so möchte auch ich gerne eine Full Node mittels WIN 10 Rechner betreiben wollen.
Um den Netzwerkeffekt für BTC und vor allem das Lightning Netzwerk weiter zu stärken, würde ich eben diese Full Node im Lightning Netzwerk mit einem kleineren Betrag an BTC betreiben wollen.
Mir geht es in keinster Weise darum an irgendwelchen Fees zu verdienen, sondern ausschließlich um das vorantreiben des Netzwerkes.
Im Netz habe ich dazu einige Beiträge gefunden, die so etwas in meiner vorgestellten Konfiguration erfolgreich betreiben. Allerdings geht dort nicht ganz klar hervor, mit welchen Programmen und Schnittstellen gearbeitet wird.
Was ich bisher erfolgreich gemacht habe, ist Bitcoin Core zu installieren, die vollständige Blockchain herunterzuladen und in Core ein Wallet mit einem Betrag X an BTC zu erstellen.
Soweit ich annehme habe ich damit bereits eine Full Node erstellt.
Jetzt geht es eben darum ein Lightning Netzwerk zu Verfügung zu stellen.
Hat dies jemand hier bereits erfolgreich hinbekommen.
Man sollte sich allerdings überlegen wie sinnvoll das ist. Eine Node sollte im Idealfall 24/7 laufen. Ein Raspberry Pi zieht vielleicht 3W - bei einem alten Laptop ist das deutlich mehr.
Vorantreiben bedeutet allerdings aktives Node-Management. Mit einer Full Node sichert Du das Netzwerk, richtig. Die Erstellung einer Lightning Node hat zunächst aber keinen wirklichen Nutzen für das Lightning Netzwerk.
Also eventuell nochmal klar machen, was Du wirklich mit dem Projekt erreichen möchtest.
Du könntest einen Raspiblitz aufsetzen oder mit UMBREL arbeiten.
Du stellst kein Lightning Netzwerk zu Verfügung. Du kannst aber selbstverständlich Teil des Netzwerkes werden und einen Knoten betreiben. Ohne Channel und eine Balance hat das aber nicht unbedingt einen Mehrwert für das Netzwerk. Das sollte man sich vielleicht vorab bewusst machen.
vielen Dank für deine sehr verständliche Antworten.
Leider wähle ich als Anfänger manchmal das falsche Wording, was dann natürlich für gefestigte Mitglieder hier sicherlich irritierend oder gar als falsch verstandene Fragen von Neulingen führt. Dies ist sicherlich auch hier der Fall.
Da ich mich mit einigen Tutorials über den Raspiblitz und LND beschäftigt habe, kenne ich somit in groben Zügen die Funktionen.
Meine Frage lautet daher, ob ich mit Hilfe von diversen Programmen eine derart vergleichbare Funktionsoberfläche-/Umfang wie mit einem Raspiblitz nur eben am PC unter Windows erreichen kann.
Selbstverständlich ist mir klar dass dies wohl in keinster Weise so effizient sein kann als mit einem Rasperry PI etc. besonders im Hinblick des Energiebedarfs.
Jedoch kann ich sagen, dass mein Netbook auch mit hoher Prozessorleistung und ausgeschaltetem Display, auch nur eine Leistungsaufnahme von rund 8 Watt hat, was ja zumindest für einen Anfang sicherlich ein vertretbares Maß darstellt.
Falsch ausgedrückt habe ich mich natürlich im Punkt dass ich ein Lightning Netzwerk zur Verfügung stellen will.
Nein, ich möchte nur Teil davon sein. Also eben ein weiterer Knoten mit Kanälen darstellen.
Das es wohl sicher einfacher mit Geräten out of the Box oder zumindest mit darauf ausgelegter Hardware funktioniert, ist mir klar.
Jedoch müsste ich mir diese Hardware eben erst besorgen.
Mein Netbook inklusive bereits mit der Blockchain synchronisierten 2TB SSD besitze
ich halt schon bereits.
Also hier nochmals. Kann ich mir eine Lightning Node mit meinem PC einrichten?
Moin,
finde die Fragestellung ebenso interessant, weil:
Wenn ich mich in meiner Firma so umschaue, da liegen teils stapelweise ausgemusterte Läppies rum.
Was sollte z. B. den Firmenadmin daran hindern - natürlich im Sinne des Unternehmens - ein wenig „Grundlagenforschung“ für Krypto und moderne Zahlungswege zu betreiben?
Die Stromkosten sind in dem Umfeld praktisch unerheblich.
Auf professionelle und optimierte Hardware kann man dann zu gegebener Zeit immernoch umsteigen.
Hmmm…ich versuche mir gerade vorzustellen, wie es wäre, wenn weltweit eine namhaften Anzahl von Admins, jeder so 5-10 Laptops ins Netzwerk einbringt?
So da bin ich wieder - und leider noch nicht schlauer geworden.
Mein Ziel ist noch immer ein Linux Rechner (altes Asus Laptop X71sl 32 Bit) aufzusetzen um auch etwas mehr über Linux zu lernen. Der Rasperi Pi ist ja auch ein Linux System
Ihr habt ja recht - ich könnte auch Win10 weiter laufen lasse um das zu testen aber der Lernfaktor ist meiner Meinung dann geringer. Problem ist auch dass auf den Laptop noch Win7 lief und ich das Zeitfenster für kostenloses update auf Win10 verpasst habe - egal.
Jetzt hatte ich aber auch gewaltige Probleme Linux Mint (Version 20.1 oder höher) auf den Rechner zu bekommen. Neue Versionen liefen nicht und der eingebaute WLAN Adapter musste auch über BIOS ausgeschaltet werden. Momentan hab ich Mint 18.3 zum laufen gebracht - hab aber noch immer keine Ahnung von Linux.
Zu meiner aktuellen Frage: gibt es gute Seiten im Internet die mich bei der Hand nehmen um das veraltete Laptop so stabil zum Laufen zu bringen dass es damit klappt? Die Linux Mint Version 18.3 ist ja auch schon End of life!
Mir fehlen auch die Grundlagen und ich habe es noch nicht geschafft Bitcoin Core auf den Laptop zu starten (bekomm immer eine Fehlermeldung!) - wo finde ich Hilfe?
der 32 Bit Prozessor vom alten ASUS Laptop ist nicht geeignet um Bitcoin Core über Linux laufen zu lassen
der 32 Bit Prozessor vom alten ASUS Laptop ist nicht geeignet um Bitcoin Core über Win10 laufen zu lassen
hab mal auf meinen Rechner (Win10 64Bit) Bitcoin Core gestartet um die blockchain schon mal auf die 1TB SSD zu bringen. Läuft soweit aber keinen Plan wie man das Teil bedient
Raspiblitz ist bestellt, wenn der da ist kann ich weiter basteln