Julian Hosp - neuestes Video

Nein, Julian Hosp ist ehr wie der Jim Cramer aus der Finanzwelt in der Kryptowelt. Es gibt einen ETF namens inverse Cramer Etf welcher immer genau das Gegenteil von dem tut was Jim Cramer empfielt zu investieren. Wenn Julian Hosp etwas empfielt, dann sollte man genau das Gegenteil machen und einen großen Bogen darum machen und was er schlechtredet sollte man kaufen. Damit macht man mehr Gewinn als seinen empfelungen zu folgen.

6 „Gefällt mir“

Er hat zumindest knapp unterm letzten ath verkauft. Das weiß ich noch, weil ich darauf auch etwas verkauft habe. :joy:

1 „Gefällt mir“

Es geht ja darum, dass Gegenteil von dem zu machen was er sagt nicht das Gegenteil von dem was er macht.
Wenn Jim Cramer machen würde, was er sagt hätte er jede Woche eine neue Insolvenz.

3 „Gefällt mir“

Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht aber er hat damals sogar ein Video gemacht in welchem er btc im Wert von 10.000.000 USD verkauft. Da stand btc bei ca. 62k. Er labert sicherlich viel rum aber beim market timing ist er bisher nicht schlecht.

Das ist jedenfals mal mein Plan!

Und in einem anderen Video behauptet er hätte 100 Millionen verkauft…

Wir wissen aber auch nicht wieviel er schon früher oder nicht mehr dazu gekommen ist zu verkaufen oder das „verkaufen“ nicht einfach nur Marketing war

Für mich passen bei dem Herren gewisse Dinge einfach nicht um zu glauben dass er wirklich 100 Millionen hat

Im diskutierten Video meint er aber im gleichen Atemzug, Ethereum und DeFiChain in dieser Zeit mindestens behalten zu haben (vielleicht sogar nachgekauft?)…

Ich glaube ich kann Julian‘s Standpunkt nun gut genug erkennen. Märkte sind ja wie gesagt wie ein dezentraler Computer. Wenn es jetzt immer mehr Laser Eyes gibt, die als Bitcoin Maximalisten alle Altcoins als Shitcoins erklären und nur in BTC investieren, ist das für Julian in einem Punkt ein Problem. Das Problem ist nicht, dass sie in BTC investieren. Das wäre ja sogar gut für Julian, weil er selbst in BTC investiert ist. Aber andererseits beeinflussen ein paar tausend Laser Eyes den Preis so minimal, dass es eigentlich fast egal ist. Da würde ein Milliardär reichen, der all die Laser Eyes absolut übertrumpfen würde im Market Cap für BTC.
Nein, ihn geht es auf den Sack, weil es bisher jeden Bärenmarkt geklappt hat, die Menschen von Shitcoins zu überzeugen. Julian braucht wieder viele Menschen, die in DeFi investieren werden. Deswegen nervt ihn es, wenn jeder nun auch sein ach so tolles Kack DeFi Chain Projekt als Shitcoin bezeichnet. Reines Marketing. Durch ein 30X bei DeFi würde Julian viel mehr Profit machen, als mit BTC alleine.
Er ist ein Verkäufer. Genau das zeigt er gerade

1 „Gefällt mir“

Dann denke ich einfach mal so ich habe nichts verpasst keines seiner Videos je gesehen zu haben.

1 „Gefällt mir“

er (Dr.) hat vorhin ein sehr langes, detailliertes Video hochgeladen, wo er ausführlich auf einige seiner Kritikpunkte gegenüber Bitcoin eingeht (unter anderem das Thema mit dem Schneeballsystem). Einige davon finde ich sogar sehr valide als Diskussionsgrundlage und wert mal darauf rumzudenken.
Wäre schon wenn sich hier im Forum eine objektive Auseinandersetzung mit den von ihm genannten Punkten stattfinden könnte?! Würde mich tatsächlich sehr interessieren.
Hoffe nur, es endet nicht nur wieder in ausschließlich subjektiven, prinzipiellen Aussagen.
Wenn man sein ständig Laser-Eye Hategebabbel weg lässt, dauert das Video auch gar nicht mehr so lange :wink: https://www.youtube.com/watch?v=1YGHYmBnXtA

Heißt ja vom Roman immer, er stellt sich gerne negativen Kritiken an Bitcoin und entkräftet dann die Argumente :ok_hand:

1 „Gefällt mir“

Bitcoin ist dezentral. Es ist das am Wenigsten zu bezeichnende Schneeballsystem, das man finden kann. Es gibt keinen Herausgeber.
Ebenso redet er immer über Utility. Mehr Utility als BTC kann man doch garnicht mehr kreieren.
Der Mann ist zu einem absoluten Clown geworden

5 „Gefällt mir“

Wie viel er wirklich besitzt, wird denke ich niemand genau wissen. Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist auch hoch dass er hohe Verluste verschweigt. Weil wer will jemanden zuhören der sehr viel Geld verbrennt?

Reichtum ist jedenfalls ein relatives Ziel. Die meisten Unternehmer hören ja auch nicht einfach auf nachdem sie x Millionen verdient haben. Ob das dann wirklich Spaß ist oder einfach immer wieder höhere Ziele weiß ich nicht.

Bei Julian Hosp bin ich mir nicht sicher. Sicherlich will er einfach mehr Geld verdienen und vielleicht gefällt es ihm auch, den erfolgreichen Typen zu spielen, der den Menschen erzählt wie man reich werden kann. Manchmal wirkte er auf mich, wie so ein Motivator, der auf Bühnen auftritt und den Leuten erzählt, dass sie alle erfolgreich werden können, wenn sie nur einige Dinge beachten, die er ihnen zu erzählen/verkaufen hat.

4 „Gefällt mir“

Naja gut, viel anderes hab ich hier im Forum eh nicht erwartet, dass nur auf seine Persönlichkeit eingegangen wird und nicht auf seine Kritikpunkte.
Irgendwie schade aber wohl historisch bedingt.

Vielleicht stellt ja mal jemand anderes die gleichen/ähnlichen Fragen und dann bekomme ich meine Antworten :wink:

Dann zähl mal die auf. Dann gehe ich gerne drauf ein. Das Video ist zu lang um es kurz eben mal anzuschauen. Ich habe mir seine Videos früher angesehen und meine Meinung basiert darauf und auf dem was er so aktuell von sich gibt. Aber ich schaue mir keine langen Videos mehr von ihm an. Das wäre Zeitverschwendung :P

1 „Gefällt mir“

Gibt ein gutes Reaction Video darauf: https://www.youtube.com/live/4ibeL1dq7Vo?si=HwfpEslPE_iVc-Ff

Die Meinung von Sunny teile ich im Wesentlichen, zumal er Hosp relativ neutral gegenübersteht (zumindest kommt es so rüber).

1 „Gefällt mir“

Julians Historie finde ich nicht gut ABER wenn ein Mensch etwas schlaues sagt, lohnt es sich darüber nachzudenken.
Einige Argumente sind tatsächlich gut, der größere Teil der Argumente ist aber so verdreht, dass es in seine Argumentation passt.
In der minute 57:48 sagt Julian etwas sehr sehr wichtiges!
Sowohl er privat als auch die Firma haben Funds (BTC?) raus und alles in andere Coins hinein.

Soweit ich mich recht erinnere, hat er früher erzählt, dass cake so toll und sicher ist, weil die Firma mit Bitcoin abgesicherte ist. Wenn er tatsächlich mit „Funds raus“ Bitcoin meint, dann ist cake vermutlich mit Firmeneigenen Coins, ETH oder (nicht genannten) Altcoins abgesicherte.

3 „Gefällt mir“

Na dann präsentiere diese Ansätze doch hier mal wenn du sie diskutieren möchtest. Hat doch keiner Bock, erst dieses Geschwafel anhören zu müssen.

3 „Gefällt mir“

Ich habe mir auf einem Spaziergang heute Morgen tatsächlich das gesamte Video angehört. Sachliche Auseinandersetzung habe ich hier noch nicht viel gehört, dafür viele Beschimpfungen. Wer sich aber nicht in Ruhe Argumente (und das angesprochene Video enthält überwiegend Argumente und kritische Fragen) anhören und darüber nachdenken will, da sie seinem Weltbild widersprechen, betreibt btc als Weltanschauung mit religiösem Charakter.
Da mir die Fachkenntnis über die von Hosp angesprochenen Zusammenhänge an vielen Stellen fehlt, würde ich es aber begegrüßen, wenn sich Leute hier mal objektiv mit seinen Thesen auseinandersetzen.
Denn - da bin ich mir sicher - das „Wissen“ vieler BTC- holder beschränkt sich auf „ist rarste Gut von Welt“, „ist bestes Geld“, „wird unendlich steigen“ (in der Summe schon arg schlicht).
Ich werde mir das VIdeo wohl noch einmal anhören, wegen der Fragen an Bitcoin, die er dort stellt, u.a.:

  • erfüllt Eigenschaften von Geld bisher nicht
  • ist nicht wirklich „rar“. Kann man ja bisher ohne weiteres überall kaufen, Grafikkarten von Nvidia sind vermutlich deutlich rarer.
  • Interesse ist bisher reine Spekulation, es später zu einem hohen Preis an jemand anderen verkaufen zu können, der sich auch bei diesem Preis noch mehr davon verspricht
  • und vor allem: hat keine Nützlichkeit

Ich sehe bei btc schon ein extrem „intensives Narrativ“ am Werk, das den Leuten eine Art Zukunftsvision schafft, und diese schlagen los, wenn jemand ihre vorgestellte Zukunft anzweifelt. Julian Hosp sagt in dem Video, dass er nach Videos wie mit dem Schneeballsystem in großen Mengen Hassnachrichten bekommt, die ihm Tod, Krankheit, auch seinen Kindern, wünschen. Alles Zeichen von quasi- religiösem Fanatismus und null Souveränität.
P.S.: Ich halte auch btc, aber würde - selbstkritisch - sagen, dies gründet sich eher auf Hoffnung als auf Wissen oder klare Sicht aller Zusammenhänge.

5 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach zeigt dein Beitrag eine wichtige Grundproblematik von den Videos von J. Hosp auf:
Er stellt teilweise interessante Fragen, aber zieht oftmals auch sehr einseitige Schlüsse oder die Fragen selbst sind eher suggestiv. Daher wollen sich viele, die Ahnung von der Materie haben auch nicht dazu äußern, weil für diese der Sachverhalt klar ist und J. Hosp hier seine eigene Agenda verfolgt. Das ist zumindest mein Eindruck.
@renna hat mit seinem Post: https://twitter.com/rohmeo_de/status/1696910071710568958/photo/1 4 dazu eigtl. alles auf den Punkt gebracht.
J. Hosp meint er hat Bitcoin schon komplett verstanden (seit min 2016), aber einmal ist Bitcoin auf gar keinen Fall ein Schneeballsystem - und neuerdings ist es das.

Ich glaube das ist ein entscheidender Punkt, weil es wohl vielen so geht wie dir, welche sich von J. Hosp dann in die Irre führen lassen.

Gegenfrage: Welche Eigenschaften die Geld haben muss, erfüllt Bitcoin nicht?

Hier ist rar/knapp unterschiedlich ausgelegt. Bitcoin ist sehr liquide und kann daher 24/7 ge- und verkauft werden. Anders als bei Grafikkarten, welche mal ausverkauft sein können. Darum geht es aber gar nicht, da diese Liquidität sogar sehr wichtig ist.
Mit rar/knapp ist gemeint das die Menge an Bitcoin fest auf knapp 21 Mio Stück begrenzt ist. Das ist absolute Knappheit, wie wir sie vor Bitcoin noch nicht hatten. Grafikkarten können und werden in den nächsten Jahren viele weitere produziert werden - bei Bitcoin kommen nur die ohnehin vorgesehenen dazu, bis die knapp 21 Mio erreicht sind.
Selbst Gold oder andere Rohstoffe können qeiter abgebaut werden - und wenn der Preis enorm steigt, durch eine größere Nachfrage, dann können einst unwirtschaftliche Bereiche erschlossen werden, um noch mehr Gold, Öl etc. abzubauen. Bei Bitcoin geht das nicht - egal wie hoch die Hashrate steigt, die Ausschüttung der BTC wird nicht mehr.

Das mag für viele so sein (gerade in der westlichen Welt), aber es gibt bereits Menschen/Unternehmen (sogar 2 Staaten) die BTC akzeptieren und als Geld nutzen, als auch andere Usecases (siehe Alex Gladstein, Anita Posch und Co.), wo Bitcoin Zensur und Unterdrückung umgehen hilft.

Diesen Punkt kann J. Hosp ja gar nicht Ernst meinen oder verfolgt er hier persönliche Absichten?! Ein faires, zensurresistentes, transparentes, dezentrales Geld hat keinen Nutzen???
→ genau solche Aussagen von ihm machen einen sprachlos und führen dazu, dass eine Diskussion eher nicht zu Stande kommt, weil es fundamentale Fehler (für einen Bitcoin Experten wie Hosp) enthält.

Zum Background: J. Hosp sagt immer, er hat Bitcoin bis auf die Codeebene durchgearbeitet und verstanden. Er hat viel mehr Bitcoin als die meisten (warum eigentlich, wenn es keinen Nutzen hat?!) und hielt es vor ein paar Jahren auch definitiv nicht für ein Schneeballsystem (dessen Eigenschaften Bitcoin widerspricht!)… und dann kommt so ein Video…

Ich verweise noch einmal auf das Video von sunnydecree, der die Punkte gut zusammengefasst hat (ab 10 Min gehts los).

7 „Gefällt mir“

Zumal man auch immer bedenken sollte, dass Hosp einfach ein Arsch ist, der seit Jahren die Leute abzieht. Erst mit seinem TenX und dann mit seiner Defi-Kacke. Jede Aufmerksamkeit die ihm irgendwo geschenkt wird, wird auch wieder potentielle Opfer zu ihm spülen.

Ja, das klingt unschön, aber in meinen Augen ist er einfach nur ein Scammer als blonder Engel mit Zahnarztgrinsen verkleidet.

8 „Gefällt mir“