Jahreshaltefrist soll abgeschafft werde

Sabine Grützmacher von den Grünen, ein Bitcoin hater by the way.

(…) aber auch um die kluge, nachhaltige Regulierung Kryptowährungen. Deren Energieverbrauch ist über die letzten Jahre stark angestiegen, sodass sie mittlerweile erheblichen ökologischen Fußabdruck aufweisen – hier sehe ich Handlungsbedarf. Weitere wichtige Aspekte im Bereich Kryptowerte sind deren steuerliche Behandlung, die Bekämpfung von Geldwäsche und das Stärken des Verbraucherschutzes. (…)

Die Verbotsfraktion um SPD, Linke und Grüne im ECON-Ausschuss hat ihr Proof-of-Work-Verbot allen voran mit dem “erheblichen ökologischen Fußabdruck” (grüne Finanzpolitikerin Sabine ­Grützmacher), den Bitcoin und Co. angeblich verursachen, begründet.

Leider hinter einer Paywall:

Bisher gilt in Deutschland: Wer mit Kryptowährungen handelt, kann Gewinne steuerfrei realisieren, wenn zwischen Kauf und Verkauf mindestens ein Jahr liegt. Diese Regelung will die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ändern. Worum es dabei genau geht und wie die Partei sonst zum Thema Krypto, Blockchain und Co. steht, erklärt die Bundestagsabgeordnete der Grünen Sabine Grützmacher gegenüber BTC-ECHO.

War klar dass das früher oder später kommt. Hauptsache die jetzigen bags bleiben steuerfrei.

Für mich steht schonmal fest, CDU/CSU, die Grünen, AFD nicht wählbar.

2 „Gefällt mir“

Nur die WerteUnion oder AfD kann uns vor dem Wahnsinn retten

13 „Gefällt mir“

Und SPD schon die jedem faulenzer das Bürgergeld erhöhen?

Die Politik in Deutschland ist Pest gegen Kolera.

6 „Gefällt mir“

Tendiere eher Richtung Liberale, also FDP.
Wie du sagst, es ist Pest oder Kolera. Ich denke das die FDP das kleinste Übel ist. Im Endeffekt müssen wir selbst gucken wo wir bleiben.

2 „Gefällt mir“

Denken leider viele, letztendlich trägt die FDP aber den ganzen mist ständig mit.
Schau dir mal das Abstimmungsverhalten der FDP an, oft das komplette Gegenteil von dem was sie 2 Stunden vorher in Interviews noch sagen

9 „Gefällt mir“

Sie stellt sich ja schon gegen vieles. Die FDP macht die beste Oppositionsarbeit in der Regierung :smiley: Bei so einer Konstellation müssen Kompromisse gefunden werden, ich denke das es bspw. das GEG nur mit der FDP nicht gegeben hätte. Das Politiker sich verdrehen und verrenken nur um ihre Stellung zu sichern ist klar. Ich denke das wird in einer parlamentarischen Demokratie auch immer so sein.
Wie gesagt, im Endeffekt muss jeder selbst gucken wo er bleibt.

Ja sicher.

Trotzdem würde mich interessieren wie realistisch das noch in diesem Jahr z.b. kommt. Was steht im Artikel? Kann das jemand zusammenfassen?

Wird sich zeigen, welche steuerlichen Ansichten sie dann teilen. Wird es eine Ertragssteuer bei pauschel 25% wäre das immerhin das kleinere Übel. Kommt allerdings das ganze auch auf die Einkommenssteuer, habe ich schon gar keine Lust mehr :smiley:

Ich wollte auch zeitnah vlt nochmal etwas größer per Kredit nachlegen. Das sollte ich mir dann doch nochmal genauer überlegen.

Gibt es eigentlich schon etwas, um seine BTC gegen FIAT verleihen zu können und kann man damit diese Steuer ggfs. umgehen? Gibts da Erfahrungswerte aus anderen Bereichen?

Das könnte wirklich etwas sein, was uns Deutsche bzgl. BTC noch weiter zurückwirft. Die Politik regiert uns auch mit sowas endgültig vor die Wand. Das bischen was Unerfahrene auch noch Richtung Crypto gezogen hat, war vlt auch die Steuerfreiheit nach einem Jahr.

Weiterer Gedanke: Vlt haben wir ja Glück und sie diskutieren nur über Altcoins, da als „illegales“ Wertpapier angesehen und behandeln BTC weiterhin als Rohstoff. Aber vermutlich wird das eher nicht passieren, wenn sie mit PoW argumentieren. Das ist alles so traurig.

Ich hoffe einfach, dass das Gesetzt dieses Jahr nicht mehr kommt und ich somit hoffentlich alle meine Schäfchen im Trocknen habe. Dann verkaufe ich maximal im BR, um den außstehenden Kredit zu tilgen. Mal schauen, aber kann mal bitte jemand gescheites hergehen und unsere Regierung mal aufklären?

Das ist alles so trost- und haltlos, was da veranstaltet wird. Es braucht einen dringenden Umbruch, sehe aber nicht wo der herkommen soll, denn auch die AfD ist bei Leibe keine Alternative.

glaub ich nicht. Die dürften genug wichtigeres um die Ohren haben.
Andereseits kann man diese irren auch 0,0 einschätzen

4 „Gefällt mir“

Japp, Prioritäten setzen fällt denen schwer. Bzw anders ausgedrückt, die Prioritäten liegen nicht dort, wo dem Volk mittel- und langfristig geholfen werden kann, sondern dort, wo man sich Wahlstimmen für die nächste Wahl erhofft.

Wenn also das Thema in die Medien kommt und die Mehrheit sich dafür ausspricht, da sie auch keine Ahnung hat, kommt das Gesetz schneller, als man Inkompetenz sagen kann. Dann wird sich auch nicht im Detail mit der Materie beschäftigt, sondern das Gesetz schnell durchgedrückt, damit man die Stimmen auf seiner Seite hat und für die Wahlpropagande hernehmen kann.

1 „Gefällt mir“

Naja, Kredit jetzt vs. später nehmen kann einen riesigen Unterschied bedeuten. Zu späte Investition garantiert quasi dass es keine Haltefrist mehr gibt und du Steuer zahlen musst.

1 „Gefällt mir“

Absolut. Ich habe ja schon einen, aber wollte erstmal sehen, wie gut ich damit schlafen kann. Und ich konnte auch während es wieder runterging sehr gut schlafen.

Also habe ich entschieden nachzulegen. Musste aber bei meiner Hausbank 4 Monate warten. Diese laufen kommenden Dienstag ab. Bis dahin muss ich mich noch gedulden. Ich werds wohl machen, denn vermutlich wird der Gewinn trotzdem noch so hoch sein, dass ich auch nach der Steuer noch problemlos die Zinsen tilgen kann, und das was übrig bleibt.

Noch was anderes zu der guten Grützmacherin (der Name ist wohl Programm):
„Abg. Sabine Grützmacher (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN): Meine Frage geht an Lilith Wittmann.
Vielen Dank für die Begriffsklärung zwischen der
Idee des für alle gleich zugänglichen Web 3.0
nach Tim Berners-Lee und einem nach
Ressourcen unterschiedlichen Zugang
gewährenden Web 3. Als IT-Sicherheitsforscherin
hätte ich folgende Frage an Sie: Gibt es weitere
Kritikpunkte oder Missbrauchspotenziale, die sich
vor allem aus der schon angesprochenen
Nichtlöschbarkeit ergeben, und gibt es hierfür
Beispiele?“

Sie ist IT-Sicherheitsforscherin???!!! Auf welcher Grundlage traut sie sich dass denn mit ihrem Sozialpädagogischen Studium zu? Jesus, ich arbeite seit 5 Jahren in der IT und selbst ich würde mich sowas nicht im Ansatz zutrauen. Da sieht man auch die maßlose Selbstüberschätzung.

3 „Gefällt mir“

Logikfehler.

Von einer EU/Deutschland Behörde wurde diese Klassifizierung: Bitcoin Rohstoff Krypto X Wertpapier nie gemacht.

US Regulationen gelten hier nicht.

Es ist eher im Gegenteil gerade das proof of work wird hier sehr kritisch gesehen und die EU Lakaien fahren daher eher eine milde schiene mit pos.

Richtig, direkt wurde das nie so gesagt. Regulatorisch wird Crypto im Allgemeinen aber exakt wie Gold behandelt, oder? Will mich jetzt nicht festlegen, aber mir wäre so, dass Crypto und Gold derzeit steuerlich identisch behandelt werden und somit also indirekt wie ein Rohstoff.

Es war auch nur eine kleine Hoffnung von mir, dass die Regierung bei dem Gesetzesentwurf soetwas berücksichtigt. Aber wie von uns beiden schon festgestellt, wird ja eher auf PoW rumgehakt und nicht auf dem Risiko von Altcoins vs. BTC! Schade Pomade.

Ich kann mir gut vorstellen das die „CO2 Fußabdruck“ Steuer noch mit eingebaut wird, dann wäre btc viel höher zu besteuern als z.B Cardano.

In Mitteleuropa sitzen viel mehr möchtegern Klimaschützer (Grüne, aber nicht nur die) an den Schaltzentralen im vergleich zu den USA oder dem globalen Süden.

Ist es denn möglich dass das ganze auch rückwirkend besteuert wird, also alles was ich zum Beispiel heute kaufe nachträglich zu versteuern ist oder ist es wirklich sicher dass alles erst ab dem Tag der Gestzesänderung steuerpflichtig ohne die einjährige Haltefrist wird?

In Österreich ist es glaube ich so gelaufen, dass alle Coins mit Haltefristen, die bei Inkrafttreten des Gesetzes noch nicht abgelaufen waren, betroffen waren. Bitte korrigieren falls ich falsch liege.

3 „Gefällt mir“

Steuergesetze dürfen nicht rückwirkend verändert werden, sodass die Politiker über sie in schon abgelaufene Veranlagungszeiträume eingreifen könnten. Dies verstoße gegen die Verfassung. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss entschieden. (2014).

Gilt für alles außer Altersvorsorge wie Riester, Rürup usw.

1 „Gefällt mir“

Auch anzumerken ist, dass gesetzliche Krankenkassenbeiträge nur auf steuerpflichtige Einnahmen erhoben werden. Steuerfreie Einnahmen sind davon ausgenommen. Das ist wichtig zu wissen, sofern man irgendwann vorhat, nicht mehr zu arbeiten, und als freiwillig gesetzlich Versicherter regelmäßig BTC auscashen will.

Es kommt eben nicht jeder in die private Krankenversicherung (Krankheit, Alter, etc)

Ja, in der Tat, ein echter Mist.

1 „Gefällt mir“