Veröffentlicht auf: Ist der Bitcoin-Crash wirklich vorprogrammiert? - Blocktrainer
Bei heise.de erschien heute ein Artikel, der, basierend auf einigen Falschannahmen, dem Bitcoin einen programmierten Crash prophezeite. Wir haben uns angesehen, ob da etwas dran ist.
Meinst du diesen?
Grüße André
Wieder einmal super verfasst! Ich würde mir die Gegenreaktion ja persönlich sparen weil es offensichtlich ist, dass die Website heise.de lediglich Skandal News verbreiten will. Schaut man in den Kommentar Bereich, (über 200 Kommentare) sogar sehr erfolgreich.
Letztlich wird dieser Artikel vermutlich nur Folgeartikel mit sich ziehen, weil von der Redaktion gesehen wird, dass Proof of Klatsch immer fruchtet. …War ja in der Hype Phase genauso… ich erinnere mich, auf heise.de nur Negatives gelesen zu haben.
Aber trotzdem beeindruckend, dass ihr selbst dort am Ball bleibt und weiterhin auch die dümmsten Aussagen entkräftet. Respekt!
Wie sieht das die Comunity hier? …Lohnt es sich weiterhin auf jegliche Schundmeldung ein gut ausgearbeitetes Statement abzugeben oder ist irgendwann auch mal gut? Auf der einen Seite ist es natürlich so, dass das der Bitcoin Adaption nur zu Gute kommt… auf der anderen lesen solche Artikel vermutlich sowieso nur ein Großteil der Bitcoin Hornets, was dann widerrum das veröffentlichen von Schundartikeln fördert. Zwickmühle?
Ist Euch auch aufgefallen, wieviel FUD seit dem $60k-BTC gestreut wird? Aus allen Ecken kommen sie.
Also entweder sind wir alle komplett doof oder BTC ist/wird größer, als wir uns es vorstellen können.
Warum bist Du hier, wenn’s Dir nicht gefällt?
Falsches Forum bro
Und genau solche Leute wie der Prof. Dr. Christian Kreiß beraten die Regierungen. Deshalb ist es dringend notwendig, daß Roman den Beraterjob annimmt.
Hi,
dieser FUD verbreitet sich.
Nun auch hier beim Rubikon
Cheers
TB
[Nachtrag, 16.07.2021, 06:32h]
Auf dem Rubikon Portal ist der Artikel nicht mehr zu finden. Vielleicht hat den ja dort jemand mal gelesen und die Qualitätskontrolle bemüht.
Cheers
TB
Als gut ausgebildeter und promovierter VOLKSWIRT sage ich, der Typ ist eine „Luftnummer“. Leider kann man nur als „Mann/Frau vom Fach“ erkennen, was dahintersteckt. Promotion in Wirt.geschichte. Ja, fein. Thema schon erledigt, usw. Alles andere war ihm zu kompliziert. Ein Blick auf die Homepage spricht Bände. Muss man so einen Müll kommentieren? Das ist BILD-Zeitungsniveau. Leider sind es meistens die „Pfeifen“ die Artikelchen schreiben. Top-Forscher haben eben Besseres zutun als Büchlein zu schreiben. Grüsse
Super argumentiert. Wie immer Fakten.
Es erinnert mich extrem an die Hexenverfolgung.
Die müssen solch eine Angst vor dem BTC haben
Das sie alles verteufeln was damit zu tun hat .
Ist ein gutes Zeichen für den BTC .
Schönes WE euch noch. Mfg Maney
Ja, wir sind nach solchen Artikeln noch bullisher als zuvor… die Leidtragenden sind nur leider in dem Moment diejenigen, die das Glauben, was ihnen vorgesetzt wird.
Wenigstens eine relativ schnelle Richtigstellung.
Hi,
ich bin selbst noch relativ neu in diesem Umfeld - also „newbie“. Aber die Aussage des Autors der Replik
"Das Bitcoin-Netzwerk prüft nun automatisch alle 14 Tage, wie viele Blöcke in diesem Zeitraum tatsächlich erstellt worden sind. Bei einer Blocktime von zehn Minuten müssten das 2.016 sein.
Ist die Anzahl der tatsächlich geschaffenen Blöcke höher, ist offenbar neue Rechenkapazität hinzugekommen. In diesem Fall erhöht das Netzwerk automatisch die Difficulty, sodass es in den nächsten 14 Tagen wieder 2.016 Blöcke werden."
ist ja wohl eher nicht korrekt. Ich würde doch nicht 14 Tage warten, um danach festzustellen, dass in dieser Zeit 5000 oder vielleicht nur 50 Blöcke gefunden wurden. Vielmehr schaue ich nach spätestens 2016 Blöcken nach, wieviel Zeit durchschnittlich pro Block benötigt wurde und passe dementsprechend die Difficulty an. Da hilft dann auch mal ein etwas längerer Blick auf die Website des Mempools. Da wird nämlich auch die zu erwartende prozentuale Veränderung der Difficulty fließend angezeigt. Soll heißen: Dieser Wert wird laufend berechnet! Während ich hier schreibe zischen die Blöcke tatsächlich im 2-Minutentakt vorbei (Blöcke 691667 - 691671).
Ergo: Nach dem ersten Durchlesen der Replik sind anscheinend einige Richtigstellungen zum Kreiß’schen Artikel enthalten aber was das o.a. Beispiel angeht ist der Autor Ingo Rübe als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.
Cheers
TB
Okay.
Aber der gute Wille ist immerhin da.
Hi,
wenn ich mir so die Kommentare unter der Replik bei Telepolis durchlese, sehe ich da noch ein imenses Potential für den @blocktrainer bei einer Vielzahl der Kommentatoren den Samen der Erkenntnis zu pflanzen. Aber gut, jedem seine eigene Hölle.
Cheers
TB