Ist Bitcoin kompromittiert? Core oder Knots - Pest oder Cholera?

Selbst dann auch oft nicht. ;)

Man musste noch vor 10-20 Jahren eine ordentliche Resistenz gegen BWLer-Mindfuck mitbringen, um sich dennoch Edelmetalle zu kaufen.

Der Tenor war ja immer: “Also mehr als 1%…. dann spinnst Du!”

Aber diese Masche war gut organisiert. Da muss man schon aus eine Famile kommen, die in den Kriegen mehrfach alles verlor, um sich nicht um solche Meinungen zu scheren.

1 „Gefällt mir“

Absolut deiner Meinung. Nur, dass Core auf der Seite der Big Blocker steht und Knots den Status Quo beibehält.

Core wollte im zukünftigen v30 Update einfach so das OP_RETURN Limit beseitigen, was eben nicht den aktuellen Regeln entspricht. Und es sollte ursprünglich nicht einmal die Möglichkeit geben, dies bei einem Update zu deaktivieren. Leute, die dies auf Github kritisierten wurden u.a. einfach gebannt und deren Beiträge entfernt. Aufgrund zahlreicher Gegenstimmen wird man den Usern nun wahrscheinlich die Wahlmöglichkeit beim Update lassen. Aber die überhebliche Art und Weise wie Core mit dem ganzen Thema Spam umgeht, spricht Bände und sollte bei jedem Nodebetreiber die Alarmglocken klingen lassen.

Eine Anhebung des OP_RETURN Limits von derzeit 80 Bytes auf z.B. 1MB hätte zur Folge, dass die UTXOs künftig mit massenweise Datenmüll zugemüllt werden. Müll, der auf alle Ewigkeit von Nodes gespeichert werden muss und dem Grundsatz von Bitcoin, ein Peer to Peer Zahlungsnetzwerk zu sein, komplett entgegen steht.

Core argumentiert damit, dass 80 Bytes Spam nicht verhindert hätten, daher könne man das Limit ja auch einfach aufheben (was zwangsläufig zu mehr Spam führen wird). Diese Argumentation entspricht in etwa dieser hier:

Ich bin mehr oder weniger komplett in Bitcoin. Würdest du mir also davon abraten, weil ich HEUTE keine Kartoffeln von meinem Bauern bekomme, falls HEUTE die Apokalypse kommt? Dufindest doch auch HEUTE sehr leicht jemanden wer Bitcoin nehmen möchte, solange nicht auf der ganzen Welt Anarchie herrscht. Dann nimmt auch keiner mehr das Gold. Im Gegenteil: DAs hätte mir längst jemand gestohlen.

Die Szenarien die du beschreibst sind so als würdest du jemand Veganes fragen “Aber was machst du denn wenn du auf einer einsamen Insel strandest und es gibt nur Fleisch?”

PS: Ja ich weiß auf der einsamen Insel nimmt evtl. niemand meine Bitcoin…

1 „Gefällt mir“

Die Szenarien sind die einzigen die Sinn ergeben wenn man überhaupt über Wertspeicher spricht.

Was glaubst du denn mit was die Leute nach 1945 zu den Bauern aufs Land gegangen sind? Die haben ihren Schmuck usw. eingetauscht damit die was zu fressen hatten.

Und entgegen der allg. Vorstellung in der Bitcoinblase kann man dir Bitcoin auch wegnehmen. Es spielt keine Rolle ob du dein Gold irgendwo verbuddelt hast und man Druck auf dich ausübt es herauszurücken oder ob man Druck auf dich ausübt den Zugang zu deinen Bitcoin preiszugeben.

In beiden Fällen kannst du sagen „ich hab nix, mein Name ist Hase“ oder eben warten bis man dir die Eier abschneidet. ;)

Ihr tut immer so, als könne man nur Dinge stehlen die man auch physisch in der Tasche mit sich herumträgt. Also ob es keine räuberische Erpressung im Zusammenhang mit EC Karten usw. gäbe. Das ist auch 1 zu 1 auf Bitcoin übertragbar.

Alos ich persönlich bin schon froh, dass Bitcoin stand heute meinen Wert erhält. Wir brauchen ja keine Krise damit sich andernfalls mein Vermögen kontinuierlich verringert. Im Krisenszenario freue ich mich über ein Asset, dass besser als jedes andere durch die Welt transportiert werden kann. Dann muss ich nicht bis 1945 warten, bis alles zerstört wurde, sondern verlasse bereits 1933 das Land. Möchte im Krieg nicht auf meinem Gold sitzen.

Wie ich es liebe pauschal in eine Schublade gesteckt zu werden…

Im Gegensatz zu dem Zeitraum kannst du eben dein Vermögen an jeden Ort der Welt wiederherstellen. Ohne das jemand vor Ort weiß, das du es überhaupt hast.

Mach dir nichtsdraus. Es gibt kein Argument das dem Sozialisten zufrieden stellt. Egal wie logisch es ist. Das liegt in der Natur der Sache.

Wie? (10 Zeichen)

Pauschalisieren ist des Doktors Kernkompetenz.

2 „Gefällt mir“

Du wirst auf der Flucht erpresst, du rückst 1 Goldbarren raus oder eben 0.1% deiner Bitcoin und behauptest es sei 100%. Von den restlichen 99.9% weiss niemand was. Geht bei Sachwerten kaum.

1 „Gefällt mir“

Lieschen alleine ist nicht auf der Suche. Aber viele Lieschen Müllers bilden einen Markt und dieser sucht ständig.

Hier der junge Wertspeicher mit der Spekulation auf seine künftige Rolle (Bitcoin) im Vergleich zum uralten Wertspeicher mit der Spekulation, auch in Zukunft einer zu bleiben (Gold). Lieschen Müller sagt: Die Kaufkraft von Gold gemessen in Bitcoin fällt massiv (kurzfristig zwar hochvolatil) doch unübersehbar.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Implementierung Open Source ist, dann muss man nicht blind vertrauen.

Eine Binary aus Source zu kompilieren ist nicht so schwer, dafür muss man nicht mal programmieren können und für das prüfen von Checksumen gibt es viele GUI Tools die wirklich jeder der einen PC bedienen kann, verwenden kan
z.B das hier:

1 „Gefällt mir“

Ich bin in dem Thema nicht ganz drin, aber muss man nicht für OP_RETURN genauso zahlen wie für jeden anderen SPeicher auch denn man auf der Blockchain nutzt?

Keine Ahnung auf welchem Trip du bist, aber wenn die aktuelle Situation nicht den etablierten Regeln entsprechen sollte dann würde sie ja mit dem was alte nodes enforcen schon wiedersprechen. Aber das tun sie halt nicht und du plädierst hier für eine neue Einschränkung, dan mach das halt auf dem korrekten Weg über ein BIP.

Aber ist eh Zeitverschwendung das mit dir zu diskutieren, offensichtlich bist du komplett unfähig das selbst irgendwie einzuordnen und plapperst hier einfach einen scheiss nach mit dem dich irgendwelche influencer überzeugt haben, ohne das du die Problematik an sich irgendwie erfasst.

Aber sind wir mal ehrlich, beides wird keine Sau interessieren in einem Notfall, weil am Ende ist die Zusammenarbeit in einer Community von Leuten die sich gegenseitig helfen das entscheidende und der Nerd der ein kilo Gold im Garden vergarben hat und denk er könne sich damit im Notfal einen Vorteil erkaufen, kriegt wahrscheinlich mal eine Keule auf den Kopf wenn er sonst noch Ressourcen die der Allgemeinheit helfen bunkert, als das ihm das jemand abkauft in der Situation.

Keine Ahnung was die gesoffen haben um zu denken das sei die korrekte

Komplett kapitalistische Indoktrination. Als würde Privateigentum in einem Norfall noch irgendwen interessieren.

3 „Gefällt mir“

Jein. Sicher hast du grundsäzlich recht aber nach 45 sind die Menschen z.B. aus den Städtenzu den Bauern und haben getauscht. Schmuck z.B.

Kommt halt ein wenig auf die Katastrophe und Krise an. Natürlich ist es auch denkbar, dass in einer nächsten Krise in der die Leute nichts mehr zu fressen haben derartiges Privateigentum nicht mehr respektiert werden würde.

Das lässt sich nur schwer vorhersehen.

Eben nicht. Da es derzeit keinen Schutz gegen Spam gibt, hatte man sich entschieden für die Datenerweiterung von OP_RETURN, um die Daten in Blöcke zu speichern, welche durch Pruning löschbar sind.

Man hatte OP_RETURN den Vorzug gegeben, um das Speichern von Daten in Fake-Pubkeys und Fake-Scripthashes zu verhindern. Diese UTXOs sind unspendable, können also von niemanden mehr weitergesendet werden. Sie verbleiben für immer im UTXO-Set (Chainstate Datensatz). Das UTXO-Set muss jede Node im Zugriff haben, um Blöcke schnell verifizieren zu können, daher sind diese Daten nicht entbehrlich (im Gegensatz zu OP_RETURN).

Die Datengröße von OP_RETURN ist keine feste Konsensus-Regel, sondern eine Policy (Richtlinie) auf jeder einzelnen Node. Es bräuchte daher eine Konsensusänderung, um den Diskurs final zu beenden. Solange es lediglich eine änderbare Einstellung einer Node ist, wird es weiterhin die verschiedenen Sichtweisen auf das Thema geben. Denn selbst wenn alle Nodes sich einig sind und `datacarriersize=0` setzen, also keine Daten zulassen würden, können Miner/Pools sich dafür entscheiden, das Datenfenster beliebig zu wählen und Transaktionen “out-of-band”, also per Direktannahme, aufzunehmen, die schlussendlich alle Nodes speichern müssen.

2 „Gefällt mir“

Wenn es nicht angehoben wird, dann suchen sich die leute andere Wege um ihre Daten in der Blockchain zu speichern, z.B. über fake pubkeys, was zur Folge hat, dass die Coins auf den zugehörigen Adressen für imemr im UTXO-Set verbleiben und Bitcoin auf Dauer verlangsamen, weil jede Wallet Abfragen dieses Set anspricht, um zu funds zu ermitteln. Ich war früher auch gegen die Anhebung der 80 Bytes, aber ich ahbe mich mit dem Thema eingehend beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es vielleicht doch besse wäre, weil im Endeffekt die Daten so oder so auf die Blockchain kommen werden.

1 „Gefällt mir“

IMHO müsste BTC um mindestens folgende Faktoren steigen:

  1. Inflation: 10-15% in USA (2 Quellen)
  2. Produktivitätssteigerung: vorsichtige Schätzung 6% (1997-2022 war 7,4 pro Jahr)

Nehmen wir 1. mit 12% , dann können wir mit 18% Steigerung pro Jahr rechnen, um den Preis heute in gleicher Kaufkraft zu berechnen.

Nach dieser Rechnung müsste BTC bei 135k USD stehen, und da ist noch nicht einberechnet, dass die Nachfrage nach BTC, die Produktion schon länger massiv übersteigt.

IMHO kann so ein zu tiefer Preis auch nicht mit Gewinnmitnahmen erklärt werden. Schon gar nicht in einer langen seitwärts Bewegung, wie wir es schon länger haben.

Die einzige Erklärung für mich: Papier BTC s

Lange Seitwärtsbewegung, tiefer Preis… Leute, was ist mit euer Zeitpräferenz passiert.

Wenn ein paar Wochen wenig passiert ist das heute bereits “lange”. Verrückt.

3 „Gefällt mir“