Hintergründe zu Satsback.com

Hallo Forum,

seit einiger Zeit bekomme ich die Rückmeldung über eine unsichere Verbindung, wenn ich eine Verbindung zu Satsback.com aufbauen möchte. (Firefox).
Könnt ihr mir Hintergründe und oder einen Lösungsansatz geben?

Vielen Dank
Andreas

Vermutlich hast du ein veraltetes Zertifikat im Cache. Scheint sobst alles in Ordnung zu sein.

Wie kann ich das aktualisieren?

Einfach den Cache löschen sollte ausreichen.

Hat leider nicht geholfen.

Vielleicht ist dein Browser veraltet?
Du könntest einen anderen probieren.

Es könnte auch an deinem DNS-Provider liegen, falls du einen eigenen festgelegt hast? NextDNS hat die Domain bei mir gerade blockiert und ich musste sie manuell freigeben.

Dasselbe gilt für eventuelle Anti-Tracking Extensions, da die Satsback Domain wohl auf irgendeiner Blockliste zu stehen scheint (sonst hätte ich auch kein Problem mit NextDNS gehabt).

Wie könnte ich dieses Problem lösen? Ich habe schon Firefox neu installiert. Jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Könnt ihr es mal ausprobieren, euch auf Satsback.com zu verbinden? Wäre interessant, ob nur ich das Problem habe!

Geht auf meinem Android mit FF.

Geht bei mir FF PC/Android.
Hast du ein Antiviren-Programm das SSL Inspection betreibt? Falls ja, mal ausschalten.

Hab mich bei diesem „Service“ (wegen der Empfehlung von Roman im Video gestern) mal angemeldet (und nach 2 Stunden wieder abgemeldet).

Schon erschreckend, für welchen Trackermüll sich der Blocktrainer her gibt. Ich halte davon gar nichts - und mit einem sicheren, privatspärefreundlichen Rechner und Browser funktioniert das überhaupt nicht. Das fehlte noch, dass ich für ein paar Sats meine Sicherheit runter fahre… :frowning:

1 „Gefällt mir“

Es ist doch Sinn und Zweck der Sache. Satsback erhalt eine Kommission für den Verkauf über den Trackercookie. Diese wird mit dir geteilt. Gewinn für alle.

Du sparst, die Platform bekommt Geld und der Händler wird bekannter und macht vielleicht ein Geschäft, welches sonst ein anderer Laden bekommen hätte.

Einfach vanilla Chrome nehmen, Cookies löschen, Satsback Cookie holen, Einkaufen und danach Cookies wieder löschen. Fertig.

Woher soll sonst das Geld kommen? Spende von Satsback? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Dann mach doch mal einen (technisch leicht umzusetzenden) Vorschlag wie die Plattform tracken soll, dass du in einem der teilnehmenden Shop für Summe X eingekauft hast. :nerd_face:

So funktioniert das Cashback Konzept im Internet nunmal. Eine mögliche Lösung hat dir @GBC ja genannt.

Das hab ich jetzt auch verstanden. Ist also genauso wenig etwas für mich, wie Payback-Karte oder Lidl-App und so…

Was viele bei solchen Datensammlung Programmen selten verstehen:

Durch Marktforschung wird das zukünftige Angebot auf dich (den Markt) ausgelegt.

Es ist nicht immer alles schlecht und böse.

Dazu funktioniert Satsback so überhaupt nicht. Wenn du es vergleichen willst, müsstest du dich bei Payback anonym registrieren können und nach jedem Einkauf eine neue Identität bekommen können.

Aber man kann natürlich auch einfach mehr bezahlen und den zusätzlichen Aufwand sparen. Am Ende wird man von X% Cashback nicht reich.

Danke, dass du meinen Rabatt mitbezahlst :grin:

Du schreibst hier dass „Trackermüll“ und Payback-Karten nichts für dich sind. In anderen Threads schwärmst du von deiner Bitpanda Karte. Das ist genau so ein „Trackermüll“ bzw. eine Payback-Karte. Nichts im Leben ist umsonst.

4 „Gefällt mir“

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass eher Partner abspringen als das welche dazu kommen. Hat da jemand Informationen drüber, warum das so ist? Find ich schade. Irgendwie leider genau diejenigen, die für mich in Frage kamen. :frowning:

Bei mir war es leider so, dass es überhaupt nicht funktioniert hat. Artikel gekauft, seite gekoppelt alles Wunderbar, aber nie sats erhalten.

Die Auszahlung der Sats dauert zum Teil bis zu vier oder mehr Monate. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.

Damit alles klappt, habe ich mir extra einen Browser ohne Erweiterungen ect. Installiert und auch Pi-hole für diese Zeit deaktiviert.
Man darf auch die Seite die Satsback öffnet, nicht schließen oder zurückgehen.