Hintergründe zu Satsback.com

Es liegt wahrscheinlich daran, dass der BTC-Kurs gerade so hoch ist. Da sind die versprochenen Sats nicht ein paar Cent wert, sondern ggf. ein paar Euro und das rechnet sich für die Firmen nicht mehr.

Bei mir das gleiche…

Das ganze war November oder Dezember 2022 glaube ich. Da war der Kurs nicht hoch

Der Cashback wird in Fiat bemessen. Satsback bekommt die Provision, erst dann wird in Sats getauscht. Der BTC Kurs ist hier also völlig egal und beeinflusst am Ende nur ob mehr oder weniger Sats für dich rausspringen.

Kauf ich in Shop A für 100€ und bekomme 1% Cashback, dann bekomme ich (in der Theorie) Sats im Wert von 1€.

Habs in der Vergangenheit auch mal probiert. Habe auch keinerlei Gutschrift bekommen.

Ich habe geteilte Erfahrungen gemacht. Öfters habe ich nicht einmal eine Meldung erhalten. Vereinzelt wurden Cashbacks als pending angezeigt, jedoch letztendlich nicht ausgezahlt. Aber ab und zu habe ich tatsächlich Sats erhalten. Deshalb schaue ich hin und wieder mal rein, wenn ich etwas kaufen möchte, ob es von Satsback unterstützt wird.
Ich finde es aus dem Aspekt schade, da man eigentlich annehmen sollte, dass Bitcoin immer größeres Thema wird, und es sich deshalb vielleicht eher in die andere Richtung entwickeln sollte, nämlich dass mehr Partnerschaften entstehen anstatt weniger.
Eine Vermutung könnte aber auch sein, dass es politische Gründe hat.

Das stimmt so nicht ganz. Ich habe einige Gutschriften erhalten, immer standen die sats bei Registrierung des Kaufs fest. Gerade gestern habe ich eine Buchung über booking.com gemacht und mir wurden ein paar Stunden ein paar tausend sats eingebucht. Bis zur Auszahlung kann es natürlich Monate dauern (oder auch nie). Eine nachträgliche Korrektur der sats gab es nie. Für mich macht das Geschäftsmodell keinen Sinn, sie gehen ja damit ein Risiko ein wenn der Preis massiv steigt. Oder sie kaufen schon vorher sie sats und haben dann ein Risiko dass ein Kauf storniert wird. Ich hatte sie mal darauf in Prag angesprochen, aber irgendwie keine befriedigende Antwort erhalten. Wie dem auch sei, ich nehme mit was ich bekomme.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Denn ich habe nichts anderes behaupten wollen. Die Sats die du erhalten sollst stehen mit Sicherheit zum Zeitpunkt des Kaufes fest, klar. Aber die Exchange Rate (Sat/€) sieht man auf seinem Dashboard und wird sich wohl abhängig vom Bitcoin Kurs ändern? Entsprechend dürfte sich auch davon abhängig der prozentuale Cashback, den man bei den Shops die teilnehmen angezeigt bekommt, ändern?

Wenn Auszahlungen Monate dauern (oder gar nicht erst stattfinden), lässt das darauf schließen, dass sie auf die Provisionen der Händler warten müssen um das Geld dann in BTC zu tauschen und anschließend an die User auszuzahlen. Die werden wohl kaum die Provisionen direkt in BTC erhalten.

So beschreiben die es auch in ihrer eigenen FAQ:

We work with online stores that pay us a commission whenever you shop with them. We convert that to bitcoin and share most of it with you. Because we also make a small profit every time you buy something, we can keep our platform free to use while respecting your privacy.

Wenn dann natürlich der BTC Kurs massiv steigt, sie aber verzögert Provisionen in Fiat erhalten, dann können sie ja gar nicht genug Sats kaufen wie sie auszahlen müssten. Vielleicht bekommen die Leute dann ihre Auszahlungen wenn der Kurs dann irgendwann mal wieder crasht :slight_smile: Sollte das aber echt so laufen, ist dieses Geschäftsmodell zum Scheitern verurteilt.

PS: booking.com ist bei mir gar nicht in den Teilnehmenden Shops zu finden.

So sieht’s aus.

Ps booking wird nicht mehr beworben, aber es ist noch da laut deren eigener Aussage im telegram Kanal.

Naja, noch sind sie da im Gegensatz zu anderen Fiat Cashbackseiten.

Und theoretisch könnten Sie die Sats sofort kaufen und „auf Halde“ halten oder sie machen forward swaps, kostet dann paar Prozent und würde die niedrigeren Cashbackraten erklären. Also sehe da kein großes Risiko.