Bitte nutze die
Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!betonter Text
Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier im Forum und schätze die Arbeit vom Blocktrainer und Co sehr. Ich hoffe auf ein paar Antworten bzw. Tipps von euch.
Ich habe eine kontrollierte Wohnraumlüftung und eine PV- Anlage. Heute bin ich auf 21 Energy gestossen, die alten Miner kosten nicht die Welt und ich überlege im Ansaugstrom einen Miner zu installieren, könnte das funktionieren.
Die Abwärme könnte ich so für die Erwärmung meines Hauses nutzen.
Die Frage ist, wie Wirtschaftlich wird diese Heizung arbeiten.
Hier musst du dir selber einmal Gedanken machen bzgl. Strompreise etc.
Bedenken musst du auch, dass im Winter der PV-Ertrag quasi nicht vorhanden ist. Interresant könnte es werden, wenn du das Mining mit einem dynamischen Stromtarif koppelst.
Was hast du aktuell für eine Heizung?
Wieviel Wohnfläche kann der 21Energy beheizen?
Was machst du, wenn der Miner defekt ist?
Was passiert, wenn 2 Wochen im tiefsten Winter (-15°C) keine Sonne scheint?
Du siehst viele Fragen, die dir keiner pauschal beantworten kann. Hier muss ein stimmiges Konzept geplant werden.
Alle steuerrechtlichen Themen mal außen vor gelassen!
Weiterhin ist eine KWL nicht zum Heizen oder Kühlen ausgelegt. Dafür sind die Durchflussmengen einfach viel zu gering. KWL darf man nicht mit einer Luft/Luft-Wärmepumpe verwechseln. Ich denke die KWL kann den Wärmeabtrag nicht ableiten → der Miner würde überhitzen.
Vielleicht einfach mal bei 21Energy den Support anfragen wie so etwas umsetztbar ist.
So cool ich Energy21 finde, Top Produkte…
Eines muss dabei klar sein. Wenn du jetzt nicht eh eine PV Anlage hast und mehr Strom als du brauchst, ist „normales“ Heizen günstiger. Der Strom in Deutschland ist einfach zu teuer, als das du da was sparen könntest.
21Energy stellt dir eine Berechnung zu Verfügung. Gib mal deine Daten da ein, dann bekommst du ein Idee davon.
Dazu kommen die Anschaffungskosten.
Wenn ich kaum Geld für Strom zahlen würde, hätte ich in jedem Zimmer so ein Ding. Lohnt sich aber leider für mich nicht. Es ist für mich viel günstiger, die Gasheizung laufen zu lassen.
Wenn du da etwas in deinem Setup vom Haus basteln kannst, und sich das auch noch lohnt…mega.
Danke für die Antworten.
Zum meinem Haus bzw. der Heizung:
Ich habe eine Luftwärmepumpe und eine Gasheizung, kann mit ein paar Handgriffen switchen.
Unser haus ist ziemlich gross, 220m2 Wohnfläche, soll keine Standalone Heizung werden, ist mehr ein Experiment.
Der Gedanke ist folgender, wenn ich mein Haus belüfte könnte ich ja meinen PV- Überschuss und fürs mining nutzen und die Abwärme im ganzen Hausverteilen. Im Winter vermutlich nicht so prickelnd weil nicht mit irrsinnig viel Ertrag zu rechnen ist.
Meine Lüftung saugt durch einen Erdwärmetauscher die Aussenluft an, diese wird dadurch vorgewärmt, aber nur um ca. 6 Grad, wenn ich den Miner in ein Gehäuse dazwischen packe, durch den die Luft strömt, müsste sich das positiv auf die Einströmtemperatur auswirken. Wie ein Durchlauferhitzer.
In Passivhäusern werden sehr wohl Wohnraumlüftungen in Verbindung mit Wärmepumpen als Heizung verwendet.
Ausserdem würde ich es so geil finden, selbst zu minen und damit auch unser aller geliebtes Bitcoinnetzwerk unterstützen.
Ich war noch nie in einer Minigfarm, riechen S9 Miner im Betrieb, das wäre natürlich nicht so toll?
Ist das schlecht für die Geräte, wenn sie nur ein paar Stunden am Tag laufen?
Kann man dann überhaupt mit einem Ertrag rechnen?
Ich weiß viele Fragen, aber ich denke ganz uninteressant ist das Thema nicht.
Mit einem Produkt von 21energy ganz sicher nicht rentabel. Zu teuer.
Falls es ohnehin mehr ein Spaß-Projekt sein soll, dann hole Dir doch einen alten S9. Den kriegst Du praktisch hinterhergeworfen und insofern musst Du Dir kaum Gedanken, ob sich das Gerät amortisiert oder nicht.
Am Ende wirst Du aber vermutlich mit Einrichtung und Planung so viel zutun haben, dass es sich eigentlich nicht lohnt.
Wenn Du es allerdings als Hobby betreibst, dann ist das ja vollkommen okay.
Danke klingt vernünftig, habt ihr einen günstigeren Händler für die alten Miner?
Den gibt es auch als Silent Version sonst soll der zu laut sein. Verteuert das Ding aber weiter.
Ich frage mich warum um Himmels willen so eine veraltete Technik in Betrieb zu nehmen?
Das Ding braucht glaub ich ca. 1000 Watt für lächerliche 10 TH/s. Sollte man die nicht mal langsam einschmelzen um die Rohstoffe zurück zu gewinnen?
Klingt nach einem gutem Plan.
Das ginge doch auch mit der Bitcoinheizung Avalon Nano 3 ganz gut oder? Schau dir doch den einmal an. Da ist wenigstens auch moderne Technink verbaut.
Ihr seid alle super hilfsbereit, als Neuling kann ich die Effizienz der Miner schwer einschätzen, aber die Kommentare helfen mir langsam ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Werd mir die geräte mal ansehen.
Eigentlich hat ein guter Bekannter von mir, Farmen. Der wird sicher auch mal ausmustern, die farmen sind halt alle irgendwo auf der Welt und der beschäftigt sich nicht mit Kleinstteilnehmern…
Mal schauen was da geht, mined einer von euch mit PV- Überschüssen?
Das Thema besprechen einige gerade teilweise in einem anderen Thread:
Wann genau wird die Steuer beim Mining fällig?
Vielleicht findest du dort schon einige Antworten, ansonsten hau raus, was du wissen möchtest.
Die Frage ist, worum geht es dir eher, um Minen oder ums Heizen.
Du wirst weder die Bude günstig warm kriegen, noch einen gültigen block als solo miner finden :). Beides eher Hobby.
Wenn es ums minen geht, bekommst du mit sehr wenig Verbrauch, ca 15 Watt, den bitaxe gamma als nerdminer der hat den ship der S21 miner verbaut). Der schafft 1,2 TH. Kostet keine 200 Eur. Vielleicht ein guter Startpunkt.
Bei 21Energy gibt’s auch Einzelgeräte
S9 macht wirklich keinen Sinn mehr.
Ich würde, um wirtschaftlich zu heizen, den PV Überschuss in den Estrich stecken. Das macht mehr Sinn. Also wenn Überschuss da ist die Vorlauftemperatur um 2 Kelvin erhöhen und den Estrich überheizen. Der Boden hat ein viel besseres Speichervermögen als die Raumluft. Erst danach würde ich minen.
Wie ich schon oben schrieb, um die Sache abzurunden, sind dynamische Stromtarife sinnvoll.
Ich habe in einem anderen Thema auch schon mal das X\Twitter Profil von Kellermining geteilt. Er berichtet regelmäßig von privatem Mining.