Hardware-Wallet nur Altcoins

Hey Zusammen,

ich wollte mir eine Hardware-Wallet nur für meine Altcoins besorgen.
Welche würdet ihr hier empfehlen?
Bin eher neu im Space. Also sollte nicht zu kompliziert sein:)

Beste Grüße

Wurde nicht irgendwo Ledger geschrieben? Glaub ich!

Hab aber kein Plan weil ich Werte lieber in Btc langfristig erhalte als kurzfristig hochjagen sehen zu wollen.

Aber da bin ich jetzt schon mit genug Einsteigern angeeckt, sag nur noch: viel Glück, hab Spaß!

1 „Gefällt mir“

Habe auch erst vor drei Monaten meine ersten Kryptos gekauft. Mir dann vor drei Wochen eine wallet gekauft, nach etwas recherchieren hatte ich mich für den ledger nano x entschieden. Für mich als Neuling hat das Einrichten recht gut geklappt, mit Unterstützung eines Videos von Roman.

Für Bitcoin gibt es ja nur die Bitbox only Variante. Hab das nicht so ganz verstanden, ob es eine Bitbox gibt , wo man Altcoins halten kann. Ledger wird zwar oft empfohlen, aber durch den letzten Ledger Leak bin ich so nicht ganz sicher, was ich nutzen soll. Trezor ist jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei. So viel bleibt auch nicht oder lieg ich da falsch?

Nimm den Ledger. Der wird fast überall unterstützt, kann alle größeren Coins und ist sehr sicher.

Kaufe ihn auch bei Ledger. Im Notfall lässt du ihn an eine andere Adresse schicken (Arbeit, Packstation). Nur Rechnungsadresse sollte nicht der Arbeitgeber sein. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Okay danke dir, dass hört sich vernünftig an!:slight_smile:
Ja, da wird sich der Arbeitgeber nicht freuen:P
Der Ledger Nano X würde ich dann sagen oder?

Ja, und du auch nicht :slight_smile:. Ich habe das mal versehentlich gemacht und auch selbst gezahlt. Nachdem die Rechnung aber an die Firma ging, musste im Nachhinein alles in SAP nachgezogen werden (Bedarfsanforderung, Bestellung, Wareneingang etc.). Deutschland halt… :roll_eyes:

Wenn du mehrere Coins hast, würde ich den Nano X nehmen. Für zwei oder drei reicht der Nano S.

hahaha nein oder😅…naja kann ja mal passieren😄

Alles klar, danke dir.
Kurz noch eine Frage zur Firmenupdates. Muss ich in regelmäßigen Abständen mein Ledger an den Laptop anschließen und die updates machen oder wie erfahre ich das mit den Updates die ja essenziell sind.

Und eine allgemeine Frage: Was passiert, wenn z.B. das Unternehmen hinter Ledger nicht mehr existiert. Wie verfahre ich da? Und wie groß ist das Risiko als jemand der nichts von Hardware-Wallet versteht, wie viel falsch kann man da machen? Also potenzielle Risiken.

Sorry, für die Anfängerfragen😅

1 „Gefällt mir“

Du musst hin und wieder die Ledger Live Software öffnen, dann sagt sie dir ob Updates für dieses Programm verfügbar sind. Für den Teil brauchst du den Ledger nicht.

Um allerdings im Manager innerhalb der Ledger Live Software zu prüfen, ob die Apps auf deinem Nano noch aktuell sind, musst du den Nano immer wieder mal anschließen. Sollte man auf jeden Fall machen. Für jeden größeren Coin gibt es eine eigene App.

Zum Vorgehen wenn Ledger pleite ist, am besten mal die Suchfunktion bemühen (Lupe rechts oben). Da gibt es einige Threads.

Alles klar, danke dir für die hilfreichen Antworten:)

Für alles was nicht gängig ist Ledgar da Trezor / T mitlerweile leider als nicht Sicher gilt aufgrund von vielen Bugs.

Für BTC Only gibt es nur einen Platzhirsch die Bitbox02 in der BTC Only Version.

Die Multi Version hat leider noch viel zu wenig Coins integriert so das man Sie vorerst vernachlässigen kann

1 „Gefällt mir“

Schau dir die S1 von Safepal an. Ich denke, daß es ein brauchbares Gerät für dich wäre insbesondere für Altcoins. Und vor allem sehr sicher.

Unterstützt wenn richtig gesucht habe kein Monero, Cardano, Tezos, IOTA etc.

Bei einer Hardware Wallet gibt es sehr viele Aspekte von Sicherheit. Nur weil diese Wallet über den QR Code kommuniziert, heißt das erst einmal nicht viel. Die Software, mit der man den QR Code scannt, ist vermutlich von Safepal? D.h. man kann hier genauso heimlich kommunizieren wie über USB.

Bzgl. der anderen Sicherheits-Aspekte von Hardware Wallets kannst du ja mal ein bisschen im Forum suchen. Da wurde in den letzten Monaten viel diskutiert.

Wenn es um Unterstützung von Coins und Wallet Software geht, ist Ledger das Maß der Dinge.

Das stimmt nicht ganz, diese von dir genannten werden unterstützt. Lade dir die Software App runter von Safepal und installiere sie, da kannst du es sehen, wenn du eine Wallet installierst. Das geht auch ohne den S1 zu haben.

Kraken hat den S1 Sicherheitstest gemacht, hier das Resultat. Habe auch gleich mal die Stellungnahme von Safepal drunter gestellt.

Hier die Stellungnahme von Safepal zu dem Test.

Es ist bestimmt richtig, wenn man sagt, daß es keine 100% Sicherheit gibt. Der S1 vermittelt mir allein dadurch, daß es nicht durch herkömmliche Fehlerquellen angreifbar ist, ein hohes Maß an Sicherheit.

Ich möchte keine Werbung für den S1 machen, vor allem weil das Ding aus China per Post in die Welt geschickt wird, aber ich denke daß es sich gegen den Ledger behaupten wird. Ich habe mit dem Ledger nano s bisher keine Probleme gehabt. Jedoch mit dem nano x sehr große insbesondere mit der USB Verbindung! Daher auch meine Begeisterung des QR Codes.

Ich habe es auch hier erst gestern und heute nochmal angesprochen und um Hilfe gebeten.

Also ich brauche den nano x nicht mehr, da er ein gravierendes Problem mit der Verifizierung einer neuen Empfangsadresse im Gerät selbst hat. So bei mir! Der Support von Ledger ist unterirdisch schlecht. So was kennt man nur vom Hören Sagen normalerweise, ich habe es erlebt. Eine Katastrophe!

Die Firma Ledger hat sich mit dem letztjährigen Sicherheitsleak nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein absolutes no go. Heute ein Sicherheitsproblem hier, morgen da… Nein danke! Wurde von Roman auch nochmal im Video angesprochen.

Wenn man eine Phobie vor China hat, dann das ganze Thema Safepal ignorieren und auf europäische Produkte zurückgreifen.
Falls man mit China leben kann, dann würde ich es auf jeden Fall versuchen.

1 „Gefällt mir“

3 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Ledger Nano X - Verwendung für Monero