Gute Tag ich wollte BTC auf meine bitbox übertragen habe ein Satoshi Test gemacht aber die bitbox hat dann eine neue Adresse erstellt die Frage ist kommen mein BTC jetzt noch an?

Wenn hier jemand 1001€ in BTC „über“ hat und diese „zufällig“ auf 500 UTXOs (mit einzelnen Adressen) oder mehr verteilt sind, können wir ja mal einen Absurditätstest bei Bison machen xD
Das würde mich echt interessieren…

2 „Gefällt mir“

Und du trägst dann die Netzwerkgebühren für die 500 Satoshi Tests? :joy:
(oder bekommt man die bei BISON etwa erstattet?)

Lustig wäre es allemal wenn die das fordern würden.

Wenn die da ein bißchen clever sind würden sie den Xpub der Wallet anfordern. Dann haben sie alle Adressen zu dieser Wallet.
Will man diesen nicht preisgeben ist man gezwungen vorher zu konsolidieren bez. erst gat keine 500 Utxos auflaufen zu lassen.

Wenn sie es wären, hätten sie statt des Satoshi-Tests die Adressen mit Signaturverfahren validieren lassen…

Ich glaub du hast den Witz meines Absurditätstests nicht verstanden…

So witzig es auch ist, so real kann es auch sein. Ein paar Jahre lang jede Woche 50 Euro zu Pocket und bist nicht weit weg von dem Szenario. Willst du dann bei BSDEX auscashen geht der Spaß los.

Hallo ihr müsst VON dieser Adresse den Satoshi Test machen. Also VON dieser Adresse die paar Sats an Bison senden. Sobald diese dann dort sind, wird die ursprüngliche Transaktion von Bison an eure Wallet freigegeben. Eine Beschwerde bei Bison ist unnötig und nicht zielführend.

Siehe hier.

Bedenke, dass du von dem Fall ausgehst, von BISON auf deine Wallet auszuzahlen. Mein Fall bezieht sich darauf von der eigenen Wallet zu BISON zu übertragen.

In deinem Fall ist das verhältnismäßig einfach.
In meinem konstruierten Fall kann man, wie @rl2664 richtig angemerkt hat, schnell in eine Kostenfalle rennen.

Eine Beschwerde ist sowas von angemessen!!! Dieser Satoshi-Test ist ein Desaster! Ich habe Ende Dezember meine letzte Interaktion mit BISON getätigt. In dieser Form ist der Service für mich nicht tragbar.

1 „Gefällt mir“

Moin Leute es hat jetzt bei mir geklappt hab es nochmal gemacht mit coin control eingestellt und nochmal ein paar satoshis zu bison geschickt :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich habe gerade die gleiche Herausforderung…
Hast du jetzt einfach einen kleinen BTC Betrag von Bison auf deine Bitbox (gleiche Empfängeradresse wie beim ersten Versuch) überwiesen? Und dann über Coin Control diese Empfängeradresse als Absenderadresse für die Sendung (gleicher Satoshi-Test Betrag wie beim ersten Versuch) an Bison eingestellt? Bin für jeden Tipp dankbar :)

Ich habe nur noch einmal von meiner bitbox ein paar sats via coin control zu bison geschickt von der Adresse aus wo bison meine sats zur Wallet schicken wollte (die jetzt durchkommen)

Die gebrauchte (Sendung Bison → BitBox) Adresse taucht bei Coin Control bei mir leider nicht auf. Ich habe da leider nur eine UTXO, die als Wechselgeld gekennzeichnet ist…

Ich habe von einer anderen bitbox Adresse sats zu der Adresse die ich bei bison eingegeben habe sats geschickt und so konnte ich diese bei coin control sehen und markieren

@mcwinston Ich bezog mich auf den Threadersteller. Er wollte von Bison an seine Wallet senden.

Hat funktioniert, danke! :)

hänge im gleichen Problem, Auszahlung von BSDEX auf Bitbox. Die Satoshis vom Test sind zwar auf der Börse, die Auszahlungsprozess der BTC auf die Wallet steht aber immer noch auf Status „requiretravelinformation“. D.h. ich habe wohl von einer „falschen“ Adresse den Satoshi Test ausgeführt.

Frage: falls ich jetzt nichts unternehme, was passiert dann mit meinen BTC? werden die einfach zurück auf die BSDEX Wallet gesendet?

Dann war es doch Murks, bzw. hast du meinen konstruierten Fall nicht verstanden!
Du musst von der Adresse den Satoshi-Test machen, von der du an BISON gesendet hast. Soweit richtig. Sollte dein Bestand allerdings nicht nur auf einer Adresse liegen, sondern auf vielen verteilt (DCA bei Pocket Bitcoin und Co. und je nach Anbieter sogar automatisierte Adressgenerierung mit XPUB, Siehe hier) dann tritt genau das oben genannte Szenario ein.
Viel Spaß beim Validieren von 10, 20, 30 Adressen.

Nein, dieser Satoshi-Test ist eine Vollkatastrophe!

Ja ist er. Ich habe den ersten falsch gemacht (falsche Absenderadresse) und den zweiten dann richtig, die Transaktion bei BSDEX steht aber immer noch auf „Travel Rule“.

Ich denke die haben einfach keinen Prozess dafür was passiert, wenn erst der zweite Test richtig läuft. Die Transaktion ist mit dem ersten Test schon ungültig und hängt dann wahrscheinlich so lange im Nirvana, bis der Mitarbeiter von der Börse die Transaktion an seiner Schreibmaschine entweder frei gibt oder eben wieder auf das Börsenkonto zurückbucht.

Und ich denke genau aus diesem Grund, weil sie von der Tapete bis zur Wand gedacht haben, stehen sie jetzt vor einer Lawine voll manueller Arbeit und müssen jeden Fall einzeln prüfen.

Genau so läuft Digitalisierung in Deutschland, warum sollte es bei den Börsen anders sein?