Ich wurde häufiger gefragt, wie man rebalance-lnd von C-Otto installiert. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden ein kleines Tutorial zu erstellen.
Log dich in deine Node ein: ssh ip@node
Nun solltest du im Hauptverzeichniss sein, wenn nicht: cd ~
====================================
Nun Laden wir die Files von GitHub herunter: git clone https://github.com/C-Otto/rebalance-lnd.git
====================================
Als nächstes gehen wir in den Ordner: cd rebalance-lnd
====================================
Jetzt installieren wir die benötigten Extras für das Skript: pip3 install -r requirements.txt
====================================
Fast Fertig! Erster Funktionstest. Es sollten nun alle Kanäle aufgelistet werden:
(erstes mal kann etwas dauern) ./rebalance.py -c
====================================
Erster versuch, 10k Sat rebalance: ./rebalance.py -t [Kanal Nr. hier posten] -a 10000 --fee-factor 0.75
-t sagt dem Skript in welchen Channel Sats hinein fließen sollen.
-a gibt die gewünschte rebalance menge vor.
INFO: --fee-factor sollte niemals über „1“ eingestellt werden. Sonst macht man verlust.
====================================
Automatisierung mit crontab: crontab -e
Wenn du crontab zum ersten mal öffnest, wirst du gefragt, welchen Editor du nutzen willst. Ich kann „nano“ empfehlen
====================================
Tägliche Ausführung des Skript:
Folgendes Beispiel kann man in den cronjob eintragen: 0 0 * * * ~/reblance-lnd/rebalance.py -f [Local Balance wird weniger] -t [Local Balance wird mehr] -a 100000 --fee-factor 0.75
====================================
ps: Rechtschreibfehler sind nur special effects im Text
ich habe das schon mal aus der GitHub Anleitung versucht, beim Installieren (dein Punkt 4) bleibt die Installation hängen (nach 10Min. habe ich abgebrochen):
so war die Ausgabe, verkürzt: Looking in indexes: Simple index, piwheels - Simple index Collecting googleapis-common-protos==1.54.0 (from -r requirements.txt (line 1)) Using cached …
Collecting grpcio==1.43.0 (from -r requirements.txt (line 2)) Using cached …
Collecting protobuf==3.19.3 (from -r requirements.txt (line 3)) Using cached …
Collecting six==1.16.0 (from -r requirements.txt (line 4)) Using cached …
Collecting yachalk==0.1.5 (from -r requirements.txt (line 5)) Using cached …
Du kannst pip upgraden, mit: pip install --upgrade pip
anschließend ab Schritt 3 weiter machen. cd rebalance-lnd
4. Jetzt nochmals probieren. pip3 install -r requirements.txt
Wenn Schritt 4 jetzt wieder abbrechen sollte einfach mal mit 5 weiter machen.
Schritt 5 ist bereits schon der Test, ob das Programm läuft. ./rebalance.py -c
Nach dieser Eingabe, solltest du eine Auflistung deiner Channel sehen.
Wenn nicht, fehlt tatsächlich immer noch etwas.
Umbrel Nutzer müssen mit Docker arbeiten.
Hier habe ich mich nicht eingelesen was zu tun ist, außerdem habe ich keine Umbrel Node,
um meine eigenen Vorgaben vor Veröffentlichung zu verifizieren.
ich hab das als root user installiert und mit „pip install -r requirements.txt“… aber das funktioniert bei mir nicht. Mit welchem user machst du das bzw muss ich auch die requirements mit pip3 installieren?
Sehr schönes Projekt. Interessant, dass auch Dr. rer. nat. Informatik-Dozenten sich so aktiv in Open Source Projekten beteiligen. Komplett surreal wenn ich mir meine Dozenten so vorstelle
Das Skript erwartet (wie die meisten lnd-Skripts) die Macaroons und das Zertifikat im .lnd Verzeichnis des aktuellen Users, beim Raspiblitz sind diese Dateien eben nur im Home-Verzeichnis von admin.
Schade. Zu C_Otto hätte ich gern einen Kanal gehabt.
Wie bekommt man Liquidität? Das ist immer wieder die Frage.
Sonst jemand noch Lust einen Kanal von 500k,1Mio zu mir zu eröffnen?
danke. das ist mir bekannt. Zu Coincharge hatte ich schon mal einen Kanal, haben sich aber auf meine Mail oder Formular war es glaube ich, nicht gemeldet. Lightning2Me war gut , das ging ohne Probleme per ‚Half open‘, die haben mir dann die bitcoin zurückgeschickt. So wird man dann zum Bitsteller , das sich jemand erbarmt einen Kanal zu öffnen. Das ist Lightning!.