Gibt’s hier noch Home-Miner? Bitaxe Gamma, Avalon Nano 3S, NerdQaxe++ und Co.

Das liegt daran, dass 360 - 720 kw/h im Monat 135 - 270 EUR Stromkosten machen… das will niemand, der das Dach nicht ohnehin voller Solarzellen hat, oder einen Solarpark im Garten

Also ich glaube dass es da genug Nachfrage gäbe, zumal die Geräte dann verhältnismäßig deutlich günstiger sein müssten als so ein NerdQaxe++ oder Bitaxe etc.

Selbst wenn ich keinen PV-Strom habe möchte ich vielleicht eine Art anonymen DCA fahren, indem ich zu Hause Energie in BTC verwandle. 300€ im Monat Stromkosten statt Überweisung an eine KYC-Börse, why not?

Aber das ganze Home Mining, vor allem mit wirklich effizienten Geräten, steht noch ziemlich am Anfang. Glaube wenn man noch etwas Geduld mitbringt kommt da noch was.

Ich verstehe nicht… dann nimm doch 10-15 NerdQaxe++ und Du bist da… auch der Preis identisch zum Bruchteil der Pro-Geräte…

Ne eben nicht. 10 NerdQaxe++ kosten an die 5000€, dafür hab ich dann 48 TH/s. Stecke ich 5000€ in ein professionelles Gerät, habe ich da um die 350 TH/s (S21 Hydro).

Oh… I see… der kostete letztens noch viel mehr, als ich geschaut hab… ok, dann kauf den S21 und brems ihn runter auf weniger

Ich denke da ist für die meisten die Schwelle wegen des Verbrauchs einfach überschritten. Der S21 hydro braucht halt gute 5000W. Runterregeln ist ja nicht Sinn und Zweck.

Klar bekommst du da viel mehr Rechenleistung fürs Geld, hast aber auch einen zusätzlichen Stromverbrauch, der nicht normal für einen Haushalt ist. Ich denke deshalb werden nerdqaxe++ gut laufen.

Bei Strompteise wie in Norwegen zb hätte ich so rin Ding stehen. In Deutschland bleibt eigentlich nur lottery und gsnz viel Daumendrücken.

1 „Gefällt mir“

Mal angenommen man ist aktuell Student und wohnt in Ungarn (frage für nen Freund und so), was würdest du dem Kollegen dann raten was minen angeht? Schöne Investition in S21 und Abfahrt?

hey :waving_hand:
habe mit vor 3 Wochen den NerQ++ bei mineshop.eu (glaube Irland) bestellt.
Soll nächste Woche kommen. Der Bitaxe 601 den ich bestellt hatte wurde am gleichen Tag versendet. Kann ich empfehlen

Hallo an alle
ich habe mit einem Nerdminer (500 GH) angefangen, als Lottominer, dann kam ganz schnell noch 2 Bitaxe 601 dazu, die laufen
immer so zwischen 1-1,3 Th
und noch ein Nano 3 S der oft 1 Th über den angegebenen 6,27 Th liegt.
Zurzeit laufen alle als Solominer bei ck.solopool
aber ich überlege ob ich einen eigenen pool auf meiner Node (Pi 5) anlege.Finde das alles sehr spannend. Netflix läuft nicht mehr so viel :joy:

1 „Gefällt mir“

Wieviel geld hat der Student und wieviel kostet Strom in Ungarn. Mit einem S21 würde ich persönlich auch solominen und mich keinem großen pool anschließen.

Laut meiner Recherche kostet strom in Ungarn um die 10 cent/kwh. Damit deutlich weniger als in Deutschland. Was mining in Ungarn jedenfalls attraktiver als hier macht.

1 „Gefällt mir“

Ich kenne das, habe mir auch noch einen NerdQaxe++ bestellt und bin dann bei ca. 10 Th.. hätte die gedacht das es so viel Spaß bringt, mehr Rechenleistung aufzubringen:)

Habe schon überlegt, auf Arbeit irgendwo unauffällige n miner laufen zu lassen :rofl:

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

habe aktuell einen Avalon Nano 3 und Avalon Mini 3 bei
mir zu Hause im Einsatz. Dank PV Anlage im Sommer nahezu 4 free…

Denkt Ihr es würde Sinn machen den Nano 3 gegen den 3S auszutauschen? Generell bin ich auch am Überlegen ob der neue Avalon Q sinnvoll ist? Aber dem steht ein stolzer Preis von über 2200€ mit allen Steuern plus Zoll gegenüber…

Falls es jemanden interessiert… meine Miner laufen auch über den CKPool.

Der Avalon Q wäre der günstigste Preis pro TH/s, da es sich um ein größeres Gerät handelt. Allerdings ist es ein neues Produkt, daher würde ich bis zur Markteinführung und ersten Tests warten. Ich vermute, dass es bei dieser Leistung von 90 TH/s möglicherweise laut sein könnte. Ich habe es auf mineshop.eu gesehen – der Preis ist gut: 1.599 € ohne MwSt. Mit dem Gutscheincode ASICMINERVALUE bekommt man zusätzlich 100 € Rabatt.

Hallo Again

Also ein Avalon Q macht dann Sinn wenn man diesen mit Null Stromkosten betreiben kann, oder zB. Dessen Abwärme sinnvoll als Ersatz für einen Heizlüfter zB. benötigt, sprich sowieso Stromkosten hätte. Ein Zwischenschritt wäre ggf. der Avalon Mini 3, alles andere kann man besser die echten Miner betreiben + deren Lüfter abbauen und mit zB. Infinity Cloudline 8"Zoll Rohlüfter aus dem Umfeld Gewächshaus und Hausbelüftung betreiben. Das senkt Geräuschimmission um gut die Hälfte gefühlt.
Ansonsten macht Bitcoin kaufen für das Geld + holdn mehr Sinn wirtschaftlich und dabei ist ein möglicher steuerlicher Aspekt und ggf. Gewerbe noch gar nicht berücksichtigt.
Ab diesen Grössen an Hashrate würde ich aber auch nicht mehr Lotto Mining betreiben sondern normales Pool Mining, ab ca. 50 TH/s würde ich die Grenze dafür ziehen. Und wenn der Strom fast umsonst ist, wäre das eure monatliche Sats Sparrate.

Ausnahmen:
Mann will unbedingt Bitcoin Mining betreiben (Hobby) .

Will man minen ist dies in der Regel innerhalb der eigenen vier Wände oder im Gartenschuppen oder etwas ähnlichem. Bei mir steht auf dem Balkon ein kleines Regal mit den Dingern drinne gespeist von der Solarbalkon Anlage. Ja die haben auch einen milden Winter tapfer überstanden, obschon ein Luckyminer bei 5°C Außentemperatur oder weniger nicht mehr funktionieren wollte.

Aus diesem Grund sind die Home oder Lotto Miner auch leiser, als so ein Mining Düsenjet (S21 und 21Pro waren bislang meine lautesten gehörten) auch auch hierzu, die sind dennoch hörbar, also nichts fürs Schlafzimmer.

Günstigster Anschaffungspreis ist weiterhin der Avalon Nano 3 der Aufpreis zum S3 ist, wenn man den Vorgänger schon hat, es nicht wert.

Der Reiz beim aktuellen NerdQaxe++ (und dessen Vorgänger) den kann man via USB oder PoE+ überall betreiben, macht kaum Lärm. Ganz wichtig wenn man sowas macht, dann bitte wie bei Lotto spielen und ähnlichem, habt keine Erwartungshaltung die investierte Summe zurückzubekommen oder gar damit gross Gewinn zu bekommen. Dafür ist das Lotto Mining von den Wahrscheinlichkeiten einfach zu unwahrscheinlich.

ich hab da meinen bitaxe gamma 601 gekauft. läuft seit 2 Monaten problemlos.

1 „Gefällt mir“

Ich begrüße das neuste Mitglied in meinem bescheidenen Soloming set up.

NerdQAxe++
Erstaunlich leise. Schönes Gerät.

Noch eine Frage. Ist es notwendig, den Anhang .nerdaxe; (wie in der Anleitung beschrieben) hinter die eigene bitcoin Adresse zu packen? Was würde passieren wenn kein Ahang eingetragen wird?

3 „Gefällt mir“

Hinter der Adresse kommt „.minername“

Den minername kannst Du frei bestimmen. Ich nummeriere sie aus Tradition durch…

Ganz ohne habe ich, glaube ich noch nicht gemacht… aber selbst das sollte gehen. Falls nicht sollte der Pool sich beschweren.

Ja m(e)ine ich doch auch. Im Gamma habe ich zb die nackte Adresse hinterlegt.

Dann hättest Du jetzt zwei Miner, mit nur der Adresse. Vermutlich wird der Pool sie dennoch auseinander halten können.
Wenn irgendwelche Fehler-Shares auftreten merkst Du es ja.
Ich würde sie halt numerieren .001 und .002 - .xyz

1 „Gefällt mir“

Nehmen wir mal an, du hast mehrere miner und hinterlegst überall die gleiche Adresse, das sollte technisch doch kein Problem sein.