Geplante FATF Maßnahmen gegen den Crypto Space (Coin Bureau Video)

Moin zusammen,
Dieses Video von Coin Bureau macht mir echt Angst. Nicht nur, daß sehenden Auges ungesetzliche Maßnahmen „empfohlen“ werden, mich überrascht auch die Vollständigkeit der „empfohlenen“ Maßnahmen.

Ich fühle mich tatsächlich etwas gelähmt und bin schockiert, wie weit die Geldelite geht. Von der FATF hatte ich bisher nie gehört.

Was meint ihr?

Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? :cry:

Zu was genau? Das Video ist 30 Minuten lang. Was stört Dich denn bzw. was war Dir nicht klar?

1 „Gefällt mir“

Ich hatte Deinen Beitrag nicht verinnerlicht. :slight_smile: , aber insgesamt fällt mir dein Urteil zu milde aus.

Du schreibst, dass die Vorschläge der FATF nur „Vorschläge“ seien. Nun, das stimmt nur dem Wortlaut nach. Sie werden jedoch von den Staaten in der Regel umgesetzt, um, nun sagen wir, repressive „Maßnahmen“ zu vermeiden, die einer „Überzeugung“ im Sinne der FATF dienen sollen. Schwächere Staaten könnten sich auch für eine Umsetzung „bezahlen“ lassen. Effektiv sind das also Handlungsanweisungen und keine Vorschläge.

Dann hat das Pamphlet der FATF offenbar ein Update erfahren: Der Entwurf aus 2019 ist nicht mehr gültig. Die Datensammelei über Kryptotransaktionen und die Diskriminierung der Marktteilnehmer ist massiv ausgeweitet worden. Daten sollen selbst dann übertragen werden, wenn dadurch Gesetze verletzt würden und es besteht die Gefahr, dass Transaktionen aus Deiner Wallet als „verdächtig“ markiert und dann nicht ausgeführt werden. Das (und auch die quasi-Unterstellung einer kriminellen Herkunft) ist ungeheuerlich, aber es wird dennoch passieren. Es ist offensichtlich, dass es keinerlei Fokus auf Geldwäsche gibt, sondern in allererster Linie um eine Verhinderung einer freien, unkontrollierten Marktentwicklung zum Wohle der Völker dieses Planeten. Oder anders: Schutz des herrschenden Geldsystems im Sinne der USA, die mit wirklichen allen Mitteln versuchen, den Niedergang des USD als Weltwährung zu verzögern. Man kann ihnen das nicht vorwerfen, aber die Wahl der Mittel und der Wunsch nach Durchsetzung der „Empfehlungen“ selbst gegen geltendes Recht empfinde ich als beängstigend und niederschmetternd.

„Empfehlungen“ in der Art der FATF sind für meinen Geschmack ein idealer Nährboden für extreme Opposition und Verschwörungsgerede. Es zeigt sich immer mehr, wie scheissegal den USA und anderen Ländern Bürgerrechte sind, wenn es ums Geld geht. Und nein: China ist da nicht besser, sondern SCHLIMMER.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Video von Coin Bureau anzuschauen. Das sind 30min, die sich meines Erachtens lohnen.

Stimmt. Ich habe aber auch geschrieben, dass Staaten faul sind und solche Richtlinien gerne 1:1 kopieren. :slight_smile:

Und wie wollen sie DAS bitte machen?

Sie können Exchanges & Co. anweisen, Transaktionen von Adresse X nicht mehr zu akzeptieren, aber eine Transaktione aufhalten können sie nicht.

1 „Gefällt mir“

richtig, sie können die Ausführung verweigern - was schlimm genug ist. Was willst Du dann machen? Dich bei allen anderen per KYC anmelden in der Hoffnung, dass noch eine Exchange nicht so penibel ist? Auf P2P Transaktionen setzen (z.B. HODL HODL) und dabei dann schlechte Kurse bekommen? Für 99% der Marktteilnehmer wäre der Umgang mit Kryptos dann wohl Geschichte, die kaufen dann nur noch ETFs, was dem Netzwerkeffekt nichts bringt.

Nein, ich fürchte die FATF ehm … „Vorschläge“ könnten schon mittelfristig zu einer massiven Zentralisierung führen, zu einem „quasi Proof of Stake“. Wir könnten ein Sterben von Nodes sehen, weil die Coins auf Deiner Wallet / Node mehr oder weniger „tot“ sind.

1 „Gefällt mir“