Verstehe ich nicht!
Wie kann es bei gleicher Geldmenge überhaupt zu einem Wirtschaftswachstum kommen. Weil das wird ja in Geld (Euro/Dollar) gemessen.
Verstehe ich nicht!
Wie kann es bei gleicher Geldmenge überhaupt zu einem Wirtschaftswachstum kommen. Weil das wird ja in Geld (Euro/Dollar) gemessen.
A) Hast Du den Titel des Threads gelesen?
B) Die Wirtschaft ist doch zunächst unabhängig von der Geldmenge. Wächst die Waren- und Güterseite (steigen die Trabsaktionen), dann passen sich bei fester Geldmenge eben die Preise an. (Unter der Annahme einer gleichbleibenden Umlaufgeschwindigkeit des Geldes.)
C) Man stelle sich vor, die Wirtschaft würde aufgrund der Geldmenge wachsen. Dann hätten wir ja kein Problem. Einfach Geld drucken und daraus entsteht wert oder was?
Nein. Es bläht natürlich nur die Geldmenge auf. Das heißt bei gleichbleibender Umlaufgeschwindigkeit und einer gleichen Anzahl von Transaktionen, muss das Preisniveau steigen.
Systeme streben immer den energieärmsten Zustand an. Es macht einfach Sinn, dass sich Banken auf Bitcoin bilden, die Zahlungen für den einzelnen Menschen durchführen. Ich denke nicht, dass jeder irgendwann mit seinen eigenen Lightning Kanälen herum rennt, und bezahlt. Es ist genau wie mit dem Internet. Jeder könnte einen eigenen Homeserver betreiben, aber fast niemand macht es, weil es zu kompliziert ist und man in der Zeit was anderes machen kann.
Die Bankkunden werden die Banken auch daran messen, wie transparent sie sind.
LG