Gebühren explodieren - jetzt schon bei 645 sat/vB - Mittlere Priorität!

Hier wird der Main Layer als Zahlungslayer verwechselt. Gäbe es nur den Main Layer wäre BTC in der Tat als Zahlungsmittel gescheitert. Als Wertspeicher mit gutem UTXO Management ist alles tiptop und io.

1 „Gefällt mir“

Findest Du ? Ich hab vor kurzem eine Transaktion von Relai auf mein Cold Wallet getätigt, die hat mich 28,00 Euro gekostet (ich glaube es waren 1.700 Euro Gegenwert ca.). Da lag die Transaktionsgebühr bei 40 sat/vB. Jetzt sind es 645 sat/vB. Kann man das linear hochrechnen ? Wären das dann aktuell tatsächlich 450,00 Euro Gebühren für 1.700 Euro BTC-Gegenwert ? Oder übersehe ich da was ?

1 „Gefällt mir“

Ja, es kommt auf den Wert an. Ich denke ein UTXO sollte nicht unter 0,01 BTC sein, eher nicht unter 0,1.

Dann sollte das passen. Bei 0,1 BTC wären die Transaktionsgebühren im kleinen Prozentbereich, unabhängig des FIAT Gegenwertes von BTC. So werde ich es zumindest gestalten. Für Werte unter 0,1 BTC könnte es auf dem Main Layer zu teuer werden.

On-chain werden in Zukunft nur noch die wirklich wichtigen Transaktionen durchgeführt. Für alles andere Lightning. Muss der Kaffee, oder der Kauf deiner neuen Sneaker in der Bitcoin Blockchain für immer verankert bleiben? Nein, das ist schlichtweg nicht notwendig. Aber große Investments, Kapitalbewegungen, Geschäftsabschlüsse, usw. die es wert sind in der unveränderlichen Blockchain zu speichern, schon. Bitcoin ist für mich beides: Wertaufbewahrung und Zahlungsmittel. Denke aber auch dass TX-Gebühren mit weiterer Nutzung steigen werden. Aber das ist doch auch ein schönes Zeichen. Bitcoin wird benutzt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja heftig mit den Gebühren. Aber was ist in Block 821507 passiert? Nur eine Transaktion?!

Gruß Matthias

Aber wenn du deine Coins sicher aufbewahren willst, brauchst du ja das Main-Layer. Da hast du denn auch das Problem die Coins von der Main-Layer wieder runterzukriegen.

Ich verstehe auch nicht, der Blocktrainer macht immer Werbung für Relai und Sparplan. Auf das Problem mit den Gebühren sollte deutlicher hingewiesen werden.

4 „Gefällt mir“

Könnte es nicht auch sein, dass die Miner selbst die Blockchain vollmalen, um die Transaktionskosten in die Höhe zu treiben. Desto mehr Gewinn machen die.

3 „Gefällt mir“

Das ist doch nur ein Wunschdenken.
Momentan bezahlt wohl kaum jemand auf der Welt seinen Kaffee und seine Sneakers per Bitcoin.

Und trotzdem ist der Mempool bereits jetzt total überlastet.

Teilweise gehen Transaktionen durch bei welchen die Gebühren 3mal höher sind als der transferierte Wert.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht bekommen einige ihre Sats nicht mehr aus dem Main-Layer, weil die Gebühren zu hoch sind. Das ist schon ein ernsthaftes Problem

1 „Gefällt mir“

Wo willst du denn in Zukunft deine BTC aufbewahren? Das war doch der Vorteil von BTC, dass man sie selber verwalten kann. Aber in Zukunft wird sich das ja nicht mehr lohnen. Da müsste man dann doch wieder 3. vertrauen, die dann für dich die Coins verwalten. Irgendwie schon merkwürdig.

2 „Gefällt mir“

Da kommt man sich schon abgezockt vor. Am besten lässt man sen Geld auf der börse.

2 „Gefällt mir“

Dort sind sie aber nicht versichert. Wenn weg, dann weg. Das war ja eigentlich der Vorteil von BTC, dass man diese selber verwalten kann. Aber dieser Vorteil wird evtl. ein Nachteil. Ich schon irgendwie Mist

2 „Gefällt mir“

Diese Erkenntnis mag richtig sein, kommt aber für viele zu spät. Ich hatte früher einen Sparplan bei Coinfinity. Dort hat man bspw. für 25 Euro Bitcoin in der Woche gekauft und die Sats wurden sofort auf dein Cold Wallet geschoben. Erst als mir das mit den UTXO klar wurde, habe ich dort den Sparplan gestoppt und bin auf 21Bitcoin und Relai umgestiegen. 21Bitcoin hatte relativ früh die Möglichkeit eingeführt, die Auszahlungen erst ab Erreichen einer bestimmten Sat-Schwelle durchzuführen.
Die vielen kleinen Sparplan-Ausführungen auf die Cold-Wallet vorher sind nun aber Realität. Das haben sehr viele nicht auf dem Schirm, da bin ich mir sicher.

1 „Gefällt mir“

Interessant…
Trotz dem offensichtlichen Fakt, dass die Gebühren langfristig stark steigen werden (es sei denn wir alle sitzen auf dem komplett falschen Dampfer…), erwischt mich jede Welle wieder auf dem linken Fuss.
Ich denke mir oft es würde dann schon wieder eine Flaute kommen, insbesondere weil ich mir bei Gott nicht vorstellen kann was für Leute so viel Geld in Ordinals-Transaktionen investieren und mit welchem Rational.

2 „Gefällt mir“

Es kommen auch wieder entspannte Zeiten, wo wir wieder 1-5 sat/vB haben.

Mal sehen, wie gut mein Komemtar altern wird :sweat_smile:

8 „Gefällt mir“

Manchen scheint es aber auf Teufel komm raus so wichtig zu sein, dass sie alles mögliche bezahlen:


mempool

von 16Mio Sats gingen 30% an Gebühren weg…

1 „Gefällt mir“

Das ist mein Wunschdenken ja, bzw. wie ich es handhaben würde. Bitcoin ist das was du draus machst. Das mit dem Kaffee und Schuhen war nur ein Beispiel für unnütze on-chain Transaktionen. Ich weiß auch nicht wofür die Leute ihre Coins versenden. Offenbar für etwas das ihnen zumindest die aktuell hohen Gebühren wert ist. Oder sie verwenden ne schlechte Wallet, oder haben das UTXO Modell nicht kapiert. Oder oder…

Hab ich mir auch schon gedacht. Roman könnte in seinen Videos mehr darüber berichten und somit mehr Leute erreichen.

Gibts irgendwelche stichhaltigen Gründe zur Zeit, warum die Gebühren so hoch sind?
Immer noch Ordinals?..

Also stellt sich hier grad raus das es doch keine gute Idee war bitcoin selbst zu verwahren weil in Zukunft die Transaktions gebührr viel zu hoch sein wird und damit zu viel vom eig transaktionswert Anziehen wird das es am
Ende nur ein Verlust Geschäft ist ?

Das wäre ja ne Katastrophe und würde bitcoin in frage stelle. Als selbst verwaltetes Vermögens Asset

1 „Gefällt mir“