ich habe mir eine BitBox02 angeschafft und eingerichtet. Nun habe ich ein paar Fragen. Ich hau die einfach mal raus
Wenn ich eine Empfangsadresse generiere bzw. anzeigen lasse, bleibt die für immer(!) gleich?
Könnte ich diese Adresse öffentlich machen? Oder wäre das unsicher?
Warum habe ich 20 Adressen?
Was ist der erweiterter Public Key? (Native segwit (bech32) und Segwit)
Wenn ich das berühmte 25. Passwort bzw. Phrase erstellt habe und jemand meine 24 Wörter hat, könnte er dann - ohne mein 25. Passwort - das Wallet wiederherstellen?
Damit du deine Coins aufteilen kannst. dann ist nicht direkt ersichtlich wieviele coins du besitzt.
wenn du eine TX mit einer adresse gemacht hast steht sie in der Blockchain und jeder kann sehen wieviel coins dort liegen. Keiner kann aber sehen das es deine ist.
Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass das Thema hier richtig ist.
Ich verfolge lange den Kanal und finde ihn super.
Jetzt zu meiner Frage habe eine Transaktion von BTC gemacht auf meiner Bitbox02. Auf dem Konto wurde es direkt abgebucht (Bison App )
Und die Bestätigung mit der Adresse auch bekommen per E Mail. Jetzt habe ich aber vergessen die transaction auf der Bitbox02 mit dem Hacken zu bestätigen .
Sind jetzt die BTC weg ? Kann ich da noch was machen? Wenn ja wie ? Bin gerade etwas verzweifelt. Vielen Dank im Voraus.
Bin kein Experte aber sämtliche Adressen, die du über die BitBox02 generieren kannst, werden von deinem Seed abgeleitet (Hierarchical Deterministic). Das heißt, wenn du BTC an eine von der BitBox generierte Adresse geschickt hast, sollte die Transaktion auch zu dir gehen.
Du bestätigst nicht die Transaktion, sondern nur ob die Adresse die dir in der Software angezeigt wird mit der auf der Hardware (also auf dem Display der BitBox02) übereinstimmt, das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme und hat technisch keinen Einfluss auf irgendeine Transaktion oder die Gültigkeit der Adresse.
Hallo,
ich habe auch noch eine Frage zu den Adressen. Was ist die „sicherste“ Methode um sich Empfangsadressen anzuzeigen, ohne die BitBox dauern anzustecken? Die BitBox App unterstützt das ja (noch) nicht.
Bislang nutze ich ein Watch-only Wallet, das ich über den xpub meines Wallets in Electrum angelegt habe. Dort gehe ich auf „Empfangen“ und lasse mir eine Adresse anzeigen. Diese kann ich natürlich nicht auf der BitBox validieren. Ist es dennoch „genügend“ sicher? Ich denke, wenn meine Balance korrekt angezeigt wird, dann sollte doch auch die abgeleiteten Adressen valide sein, oder?
Danke!
Ganz klare Antwort: Auf dem Display der Hardware Wallet.
Edit: Die allersicherste Methode ist immer eine Testtransaktion, z.B. bei sehr hohen Beträgen sinnvoll. Sind dann halt zwei UTXO, also das muss man sich schon überlegen ob das sein muss.
Ich weiß nicht wie häufig du auf neue Adressen angewiesen bist, aber es lohnt sich auf jeden Fall diesen kleinen Sicherheitsschritt durchzuführen, da es eigentlich nicht viel Aufwand ist.
Du kannst Adressen ja auch „im Voraus“ bestätigen und dir aufschreiben, dann musst du nicht andauernd neu anstecken.
Ja, meiner Meinung nach schon.
Würde ich 100.000€ an eine unbestätigte Adresse schicken? Nein.
Benutze ich selbst manchmal die BlueWallet um auf die schnelle eine Adresse parat zu haben? Ja.
Es geht beim verifizieren auf der Hardware nicht darum ob deine Software technisch korrekt ableitet bzw. anzeigt. Dahingehend musst du dich ja auch auf deine BitBox02 verlassen.
Der Gedanke ist dass jede Software, ob das die BitBoxApp, Electrum oder sonst was ist, theoretisch manipuliert sein kann und dir eine falsche Adresse anzeigt.