Fragen zu Bitaxe

Hallo Zusammen,

ich überlege mir einen Bitaxe-Miner zuzulegen und habe noch diverse Fragen dazu. Vielleicht kann mir ja hier der ein oder andere helfen:

  1. Die Bitaxe heißen ja Solo-Miner, aber Pool Mining sollte damit doch auch kein Problem sein, oder?
  2. Ich habe DeepSeek und ChatGPT eine Aufgabe gestellt: Rechne den Ertrag des Bitaxe Gamma mit den folgenden Angaben: Der Bitaxe Gamma kostet 299,00 EUR, hat eine Hashrate von bis zu 1,2 TH/s, der Verbrauch liegt bei 15 Watt, die Stromkosten liegen bei 0,27 EUR/KWH, der aktuelle Bitcoin Preis liegt bei 110.000 USD. DeepSeek kommt auf einen täglichen Gewinn von ca, 0,026 EUR / Tag, ChatGPT kommt auf 2,56 EUR / Tag. Da liegt mal ne gewaltige Spanne zwischen. Wie ist denn erfahrungsgemäß der tatsächliche Gewinn?
  3. Tagsüber habe ich einen Stromüberschuss aus meinem Balkonkraftwerk. Kann man den Miner nur während dieser Zeit laufen lassen, oder macht das keinen Sinn?
  4. Weiß schon jemnad, wann in etwa der Bitaxe GT rauskommen wird?
  5. Ich habe irgendwo gelesen, dass diese kleinen Miner immer nur eine gewisse Zeit Sinn machen und man eigentlich alle 2 Jahre neue Hardware braucht. Ist das so und wenn ja, warum? Gibt es keine Updates?

Sorry, wen n sich einige Fragen etwas unbedarft anhören, aber ich bin noch recht frisch in diesem Thema. Bitte seht es mir nach.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

zu 2. Da brauchst du kein DeepGPT.
Tippe einfach deine Werte hier ein:

Moin

  1. Sollte kein Problem sein, aber erwarte keine großen Beträge. Ich selbst lasse zum Spaß einen Gamma und einen Supra als reine Solominer laufen.
  2. Keine Erfahrung, da ich die „Ganz oder gar nicht“-Strategie fahre.
  3. Im AxeOS des Miners kannst Du keine „Betriebszeiten“ einstellen. Du könntest es über eine smarte Steckdose/Zeitschaltuhr regeln. Wie sich das An-/Ausschalten dauerhaft auf den Miner auswirkt, kann ich nicht sagen.
  4. Habe bislang erst ein paar Infos zum GT gesehen und rechne nicht in den nächsten Wochen mit einem Release. Der Gamma ist erst Mitte letzten Jahres auf den Markt gekommen und die Lieferzeiten waren am Anfang nicht unerheblich.
  5. Die Hashrate im Netzwerk ist in den letzten Jahren im Schnitt immer angestiegen. Wenn Du davon ausgehst, dass sie sich in Zukunft weiter positiv entwickelt, Dein Miner aber auf seiner Hashrate verbleibt, sinkt Dein „Anteil“ an der gesamten Hashrate. Somit wäre ein regelmäßiges Update der Hardware erforderlich, um mit der Entwicklung Schritt zu halten und die Chancen auf einen Block zumindest konstant zu halten (auch wenn die Chancen bereits minimal sind).
  1. ist kein Problem.
  2. meine bitaxe macht 625 gh/s, bekomme ca 35 sats (3,5 cent) am Tag. Strom kostet mich schätzungsweise 10 Cent am Tag. Ich mache also keinen Gewinn, du vermutlich auch nicht. Da sind die Geräteklassen nicht mal drin. Stromverbrauch berechnen - Watt-Anzahl und Zeit in kWh umrechnen
  3. irgendwie schon wenn du Gewinn machen willst. Betrag ist allerdings zu vernachlässigen.
1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

vielen Dank für die netten Antworten.

Die Anschaffung eines Miners ist für mich auch eher als Hobby gedacht, um damit rumzuspielen und zu lernen. Vielleich lasse ich ihn mir auch zum Geburtstag schenken ;-)

Für die Steuerung nach Tageszeit hätte ich evtl. sogar eine Lösung: für meine Hausautomation nutze ich u.a. die Software ioBroker, die bei mir auf einem Raspi läuft. Im Prinzip bräuchte ich nur eine Schnittstelle (bei ioBroker heisst das Adapter) zur Bitaxe OS, dann könnte man die Bitaxe bequem darüber steuern.

…ich sehe gerade, da gibt es sogar schon was Test Adapter Bitaxe v0.0.x

Ich hab ne richtige Sonntagsfrage. Was zum Hände über den Kopf zusammenschlagen :smiley: .

Kürzlich umgezogen, Netzwerkfrequenz auf 5,0 Ghz gewechselt… bis mir eingefallen ist, Der Bitaxe Gamma läuft ja nur über das 2,4 Ghz. Router gecheckt, ist wohl kein dual band (FRITZ!Box 6660 Cable BA).

Frage, wie bekomme ich den bitaxe am einfachsten über ein 2,4 Ghz Netzwerk laufen (wenn ich den Rest eigentlich im 5,0 machen möchte)? Dual band Router kaufen?

Mein technisches Verständis ist da eher mau.

  1. Gamma bekommst du schon für 219 €.
  2. Nimm einfach NerdQAxe+ wenn du jetzt schon mehr Power brauchst. Kostet aber auch entsprechend mehr. Zu kaufen z.B. bei https://solomining.de (habe selbst keine Erfahrungen mit dem Shop)
  3. Nach einem Jahr holst du dir einen neuen dazu, so dass du insgesamt mehr Hashrate erzeugst.

Interessantes Thema. Just4fun würde ich auch so etwas machen. Welchen Anbieter, welche Hardware ist da grundsätzlich zu empfehlen. Wahrscheinlichkeit ist ja besser als beim Lotto, auch wenn der Gewinn geringer ist - aber hey, ein BTC würde mich glücklich machen :)

Na wenn du „gewinnst“ gibst gleich mehr als 3 btc. :slight_smile:

Mit der bitaxe machst du nicht viel falsch. Händler dafür gibt es einige. Oben wird ein guter genannt.

Hier eine liste mit verifizierten Händlern: Bitaxe

Die FritzBoc 6660 Cable ist doch noch ziemlich aktuell. Laut Datenblatt bei AVM kann sie neben 5 GHz auch 2,4 Ghz.

" * WLAN AX (Wi-Fi 6) für gleichzeitigen Einsatz im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband"

Einfach mal in den WLAN Einstellungen checken, ob das 2,4er Band auch aktiviert ist.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link.

Was für Hardware empfiehlt sich denn?
Worauf sollte man achten?
Kann man später zum Beispiel zwei „zusammenschalten“?

Danke.

Eventuell gibts ne neuere version. Meins ist wifi 5 und 5,0 only. Hab aer eine dual band jetzt hier, damit läufts.

Mal blöde Frage: warum will man einen Bitaxe Gamma für 299€, der „nur“ 1,2TH/s kann und keinen Avalon Nano 3S, der bis zu 6TH/s kann und genausoviel kostet?

Weil der gamma auch fürbum die 150 zu haben ist und im Verbrauch effizienter ist. Die gleiche Rechenleistung würden die gamma bei der Hälfte des Verbrauchs schaffen.

Und ich den S3 persönlich richtig hässlich finde ;D.

Und kann man mehrere dann zusammenschalten oder wie funktioniert das? Würde mit einem (oder zwei für 150€) anfangen und dann schauen, was das bringt…aber mir gefällt die Idee schon sehr

ja du kannst ja beide als worker für solo pools konfigurieren. Entweder selber einen Solo Pool mit Pi und Umbrel (einfachste Möglichkeit) oder ckpool einfach eintragen in die Miner.

Aber: Wo bekommt man einen Gamma für 150€ ist die Frage, sehe die nur bei ca. 220€.
Nur Aliexpress wären 150€ aber da kommen dann doch noch MwSt und Zoll drauf, oder?

Du kannst so viele laufen lassen wie du willst. Am Ende ist es: Stecker rein und los. Also das bekommt jeder hin.

@MaxMad zum ckpool habe ich mal eine (technische) Frage :), ich verstehe nicht ganz wie der pool funktioniert. Es ist schon eine „echter“ pool zum Solo-mining oder?

Wenn du mehrere kürzlich bei D-Central geordert hast bist du ca. auf den Preis gekommen. Plus 50 CND Versand. Aber ehrlich gesagt würde ich eher bei solomining.de kaufen, der letzte Kauf bei D-Central war bei mir ne Vollkatastrophe.

1 „Gefällt mir“

Ja, es ist im Prinzip „echtes“ Solo Mining, außer das du an ckpool eine Gebühr zahlst, wenn du wirklich einen Block findest. Aus Deutschland nutze ich den EUPool.
Einfach stratum+tcp://eusolo.ckpool.org:3333 eintragen und als Worker deine BTC Adresse. Passwort leer oder X.

Wie das Template aussieht weiß ich da nicht, und sicher kann man da nichts „customizen“.

Wenn du mehrere Worker hast bekommt jeder Worker einen eigenen Nonce Bereich zum Suchen bei einem Pool. Auch beim Solo Mining!

Alternativen gibt es sicher noch einige.
Richtigeres Solo Solo Mining (also ohne Gebühr an den Poolbetreiber) wäre imho nur die Pi Variante. Da brauchst dann natürlich deinen eigenen Full-Node.
Im einfachsten Fall mit Umbrel auf Pi:

  1. Full Node (Bitcoin Core oder Knots) plus Public Pool (App auf Umbrel)

oder wenn man alternative Templates will:

  1. Full Node (Knots) und Ocean Gateway

Für 2. müsstest du aber die .conf Datei von Ocean bearbeiten, damit dort nicht in den Oceal Pool geminet wird, sondern du Solo Mining machst.

was ich auch nicht weiß ist, ob bei ckpool die Coinbase Transaktion direkt schon zwischen Miner und deiner Wallet aufteilt oder in der Coinbase Transaktion es erst an den Mining Pool geht und der dann an dich überweist.

Beim Pi Solo Mining ist mit Sicherheit die Coinbase Transaktion direkt auf dein Wallet

Edit: wie hier zu sehen
Block 887212: 000000000000000000006414aea39be567cf1d5ff6cbf2d77254fe7c714b0d81 - mempool - Bitcoin Explorer

wird schon in der Coinbase Transaktion die Gebühren an den Pool und der Rest an dein Wallet aufgeteilt.

Ok, top Danke. Hab ich verstanden. Ich glaube die Gebühren halten sich in Grenzen. Also wenn die bitaxe einen Block finden, dann bin ich happy genug XD. Ich glaube der letzte Solominer hat 3,1 bitc vom ckpool ausgezahlt bekommen.

Am Ende wird das sehr wahrscheinlich sowieso nie passieren. Ich schaue den Geräten auch einfach gerne zu. Reines Hobby.