Ich möchte hier gerne den Thread starten, um Verbesserungspotential zu sammeln.
Bei der Nutzung sind mir bereits ein paar Wünsche eingefallen.
Bitte beim Vorschlag angeben, aus welcher Sicht der Wunsch stammt.
Kreditnehmer (leihen) oder Kreditgeber (investieren).
Ich starte mal mit einem Punkt:
Als Kreditgeber würde ich gerne im Vorfeld auswählen/filtern können, aus welchem Land die Iban des Kreditnehmers kommt.
Grund? Im jeweils eigenen Land komme ich deutlich leichter an den Kreditnehmer wenn firefish wirklich komplett ausfällt.
5 „Gefällt mir“
Hast den Sinn von FireFish wohl nicht ganz verstanden. Der Kredit ist Smart-Contract / Escrow besichert, ein Ausfall der Plattform ist also irrelevant. Bevorzugung bzw. Vermeidung gezielter Länder (Kreditnehmerherkunft) widerspricht dem dezentralen Ethos von Bitcoin gänzlich.
wer hier ein Verständnisproblem hat, bist du
Es geht nicht nur um Plattformausfall ..
was hier eindeutig gemeint ist, ist Zahlungsausfall des Schuldners, was wahrscheinlicher der Fall ist - auch als Folge eines Plattformausfalls.
Sicher, es ist durch die Hinterlegung von BTC abgesichert, aber nur so weit, wie die hinterlegte Sicherheit ausreicht - und das ist nur wahrscheinlich, jedoch nicht zu 100%.
Dazu kommt noch das Risiko der Böswilligkeit.
Weiters muss schon innerhalb Deutschlands der Betrag im mittleren 4-stelligen Bereich sein, um das Klagerisiko erfolgreich angehen zu können - im Ausland wird es dann schon zapfig.
Du kannst deine Moral für dich behalten. Es ist einfach ein zusätzliches Risiko.
Lies erstmal wie die Besicherung läuft. Fällt Fire Fish aus und ist nicht greifbar, kommst du nicht an die hinterlegte Sicherheit. Du brauchst firefish für das 3 von 3 multisig. Investoren sind on dem Unternehmen abhängig. Es bliebe nur der Klageweg gegen den Kreditnehmer, da der Vertrag direkt mit ihm besteht.
Es geht um eine Wahlmöglichkeit. Wenn es so einen Filter gäbe, musst du ihn nicht nutzen. Es geht um die Iban, nicht um die Person an sich.
1 „Gefällt mir“
Mir geht es tatsächlich um den kompletten Ausfall der Plattform. Nicht-Zahlung oder ein stark fallender Preis sind abgesichert.
Bei nicht Rückzshlung werden die vorher hinterlegten btc liqudiert (oder du kannst dir selbst die btc auszahlen) und wenn der Preis stark fällt passiert das gleiche, und zwar bevor die besicherung aufgebraucht ist ( Krefitnehmer kann auch jederzeit btc als sicherheit nachschiessen).
Solange die Plattform da ist, ist das kein Problem.
Fire Fish ist gut, aber noch nicht perfekt.
jein,
ja und nein.
Kurssturz ist nicht aussgeschlossen, also >50 %, gepaart mit der Unmöglichkeit beim Sicherungsgeber nachzuschiessen oder Böswilligkeit.
Ist eben nicht vollständig auszuschliessen.
Aber , das ist das Restrisiko jeglicher Investition, das auch im Zinssngebot abgebildet wird. Damit mussen auch Banken rechnen.
Heute kommt 800€, 3 Monate, 10%. Schluss: Interessent hat zwar ein paar Sats aber dringensten Geldbedarf, den er bei der Bank nie und nimmer gedeckt bekommt ???
Hier gehe ich stark davon aus, dass er in 3 Monaten auf einen Teil seiner Sats verzichten muss.
Zunächst nicht mein Problem …ausser Murphy schlägt zu.
Das meinte ich.
Ansonsten halte ich das System durchaus sinnvoll, auch wenn es - wie immer - Verbesserungspotential hat.
Verbesserung könnte in der Laufzeit sein, monatlich oder variabel (mit Mindestertrag für den Investor) → spontaner kurzfristiger Kreditbedarf
1 „Gefällt mir“
Größter Verbesserungspunkt: Viel längere Laufzeiten.
Es bringt mir persönlich herzlich wenig, wenn ich mir einen Kredit aufnehme mit einer Laufzeit von nur einem Jahr (oder was war das höchste?).
Gerade um von dem Kredit mehr Bitcoin zu kaufen. BTC ist zwar schon toll, aber du kannst leider nicht davon ausgehen, dass nach 12 Monaten der Kurs definitiv höher steht als heute.
Da finde ich Kredite mit 120 Monaten + um einiges sinnvoller.
Beispielsweise wenn man sich einen Bitcoin für 75000€ kaufen will. Auf 10 Jahre gesehen hat man dann vermutlich roundabout einen Gesamtbetrag von ungefähr 100000 zu tilgen mit einem monatlichen Abschlag von ca. 800€.
Das Bitcoin nach 10 Jahren nicht deutlich höher stehen wird als 100k, davon ist ja mal auszugehen.
Dann ist es doch also viel smarter sich lieber solch einen Kredit zu nehmen, den man u.U. sogar, wenn jetzt Bitcoin irgendwann auf 200k wäre, durch anteilige Bitcoinverkäufe wieder verkaufen und sogar früher komplett tilgen kann, wenn die 800€ einem im Monat dann doch ein bisschen zu sehr weh tun.
Da kommt Firefish für mich einfach nicht gegen an, wenn die Laufzeit nicht stimmt. 
Vorschlag:
Die watchdog Benachrichtigungen sollten DIREKT zum erwähnten Angebot führen und nicht zum kompletten Marketplace.
Aktuell sucht man unnötig nach dem, wonach man benachrichtigt wurde.
Ja verstehe ich, ich sehe aktuell aber auch nicht das Kreditgeber solange verleihen würden.
Ich eürde das nicht tun weil über den Zeitraum es mehr Sinn macht, btc zu kaufen.
Ich denke es wird längerfristiger, 10 Jahre sehe ich aber nicht. Eher 36 bis 48 Monate.
Ich glaube nicht das die meisten von dem fist mehr btc kaufen. Das macht bei den Laufzeiten, wie du sagst, wenig Sinn.
Die meisten brauchen Geld, und hoffen das sich ihre Station oder der btc Kurs in 1 Jahr so entwickelt, das sie einfach zurückzahlen können.
Ich schätze die sktuell erschwerte Liquidierumg und Auszahlung an Börsen usw. spielt auch eine Rolle.
Ja das sehe ich auch so. Der Service ist dann eben eher für Leute, die auch solche Dinge wie Buy now - Pay later Zahlungen toll finden. Find ich halt schade, weil das momentan so ziemlich jeder YouTuber bewirbt. Ist ja auch nicht nur in Deutschland der Fall. In Amerika ist das Äquivalent von Firefish zB Xapobank.
Ist ja auch eigentlich egal. Die Authenzität leidet von Blocktrainer, usw., weil mit low time preference hat das dann nix mehr zu tun.
120 Monate bietet meines Wissens nach jede größere Bank an. Verifox bietet sogar bis zu 15 Jahre an sehe ich gerade. Und die 25% Kostenzuschlag hat man dann am Ende locker wieder drin. Fiat halt.
diese langen Laufzeiten sind aus Sicht des Investors trotz höherer Zinsen sicher bei Banken besser aufgehoben.
Ob Firefish dieses Geschäftsmodell wirklich über die nächsten 10 , 15 Jahre aufrecht erhalten kann und will?
Wenn nicht, ändert sich die Geschäftsgrundlage für den Investor, nicht zwangsläufig für den Kreditnehmer.
Einfach jedes Jahr das aktuelle Darlehen mit einem neuen Darlehen rauslösen und gut ist. So kann man doch individuell auf 10 Jahre Planen.
1 „Gefällt mir“
Eben mal nachgeschaut. Maximale Laufzeit 18 Monate. Auf 10 Jahre gesehen müsste man dieses Spiel dann bis zu 7x spielen im Worst Case Szenario und zahlt dann jedes Mal die Gebühren für Firefish von 1,5% + die jeweils gewählte Interest Rate.
Da komme ich denke ich deutlich günstiger und entspannter davon bei einer Bank oder übersehe ich da etwas?
Ein Pluspunkt gebe ich dem ganzen natürlich. Das man Collateral in Form von Bitcoin hinterlegen kann, statt einen monatlichen Abschlag zu tilgen ist natürlich schon toll. Aber letztlich wie gesagt… für Konsum wäre es okay, wenn man diese oben genannte Fiatmentalität ausleben will, aber wenn man Invesitionskredite abschließen will eher nicht so doll.
Der Punkt ist, viele bekommen keinen "Privat"kredit zur freien Verwendung von ner bank in signifikanter Höhe. Und keine Bank akzeptiert btc als Absicherung.
Und die Bank will monatliche Raten.
Man kann auch den mini saylor machen. Geld von der Bank für 5 6% leihen und für 12% auf firefish verleihen..
Faustregel für Kredite: Monatliche Rate ≤ 35–40 % deines Nettoeinkommens.
Bei 100.000 € (z. B. über 10 Jahre) ≈ ca. 900–1.000 €/Monat → Nettoeinkommen sollte mind. 2.500–3.000 €/Monat*
betragen. Wenn dein SCHUFA Score gut ist und du sonst keine Schulden hast, dann sollte es kein Problem sein bis 75.000€ einen Kredit zu bekommen. Auch ohne Bürgschaften oder andere Sicherheiten.
Für 100.000 € verlangen viele Banken zusätzliche Absicherung, es sei denn, du hast:
- Exzellente Bonität** (Top-SCHUFA, hohes Einkommen).
- Sehr stabiles Einkommen (z. B. Beamter, leitender Angestellter).
Wann es sonst auch ohne geht…
- Sehr hohes Einkommen** (z. B. 5.000–6.000 € netto).
- Niedrige monatliche Belastung (Rate < 35 % des Nettoeinkommens).
- Top-Bonität (SCHUFA 95 %+, keine Schulden).
- Spezialkredite** (z. B. für Ärzte, Freiberufler mit Praxis).
da kommst aber z.B. in München nicht weit 
Also bei Schufa 95% gibts definitiv schön Ärger ;). Das umist kein guter Score.
Leute, die ihr Geld in btc haben und sonst keinen Weg einfach cash zu besorgen, nutzen firefish. So sehe ich das.
Und die Kreditgeber, unterstützen bitcoiner.
In meinen Augen ne gute Sache.
Höher als 97,5 % |
Sehr geringes Risiko |
95–97,5 % |
Geringes bis überschaubares Risiko |
90–95 % |
Zufriedenstellendes bis erhöhtes Risiko |
80–90 % |
Deutlich erhöhtes bis hohes Risiko |
Wie gesagt… bis 75.000€ sollte es bei den meisten kein Problem geben so weit ich recherchieren konnte. Lasse mich aber gern eines besseres belehren, wenn jemand da persönliche Erfahrungen gemacht haben sollte. Aus eigenen Erfahrungen kann ich das auch so wiedergeben.
Wenn die Unterschiede nicht mehrere tausend Euros groß wären, dann würde ich natürlich auch eher firefish unterstützen wollen. Aber gerade bei der Kreditvergabe wäre mir das persönlich noch zu heikel bei max. 18 Monaten.
Wie gesagt… und das hatte ja der Blocktrainer ja letztens auch anhand eines Beispiels gut erklärt. Firefish lohnt sich momentan für solche kleinen Dinge wie wenn man gerne heute Bitcoin kaufen will und weiß, dass man in ein paar Monaten sein Weihnachtsgeld bekommt und dies sowieso für den Bitcoinkauf oder sonst was raus hauen würde.
Also wenn du selbst hohe monatliche Liquidität hast und du auch mit niedrigen Laufzeiten solide arbeiten kannst, dann ist das Prima. Vor allem weil es einfach nur mit Bitcoin abgesichet ist, welche du zur Not einfach als Security fröhlich nachschieben kannst