FIAT Geld und die Macht, keine Chance für BTC

Interessant dabei ist aber dass es wirklich bei den Überzeugungen / dem Glauben anfängt.

Im Grunde kann man alles auf „den Glauben an Herrschaft“ zurückführen. Daher funktionieren zentrale Systeme so gut und daher liegt Bitcoin erstmal außerhalb der Vorstellungskraft und allem was man bisher gelernt hat.

Das was du eingangs geschrieben hast, Macht ist ein Fehler der Menschheit, ist in erster Linie eine Konditionierung, dass ein einzelner keine Macht haben darf / haben sollte.

Wenn alle sich ermächtigen würden, ihr eigenes Leben selbstbestimmt zu Leben, für wen wäre das wohl schlecht?
genau :wink:

2 „Gefällt mir“

Die Natur hat si h besweilen immer als stärker erwiesen als der Mensch, wenn dieser Versucht hat ihre Gesetze auszuheben.FIAT Geld ist genau das, der Versuch Physikalische Gesetze auszuhebeln. Bitcoin bri gt uns den freien Markt oder auch eine natürliche Evolution, so wie unser Leben wie es jetzt überhaupt erst 3ntstehen konnt zurück.

Deshalb wird Bitcoin sich durchsetzen, weil es den Gesetten der Natur nicht widerspricht sondern mit ihnen agiert.

Hallo Alderaan,

die Mächtigen dieser Welt sind nicht die Politiker dieser Welt, sondern die Vermögensverwalter dieser Welt. Mit der Einführung des Bitcoin ETF’s wurde eben die Basis dafür geschaffen, dass die Eliten dieser Welt sich mit Bitcoin beschäftigen werden.

Denn auch die Mächtigen dieser Welt haben das Ablaufdatum des Fiatgeldes auf dem Schirm. Was nutzt also den Mächtigen dieser Welt ein wertloses Fiatsystem, welches am Ende immer und immer wieder durch ein neues ersetzt werden muss.

Und wenn man schon ein potentiell wertespeicherndes Zahlungsmittel als solches erkannt hat (siehe Blackrock, Ark, Grayscale. usw.), dann ist es auch nicht mehr weit, bis sich dieser Wertespeicher auch durchsetzen wird. Denn wer könnte mehr Interesse daran haben, dass sich Bitcoin durchsetzt, als jene, die darin investiert sind, und zwar dauerhaft. Außerdem, bis Bitcoin beim Volk angekommen sein wird, kann man sich sicher sein, dass jene die darin investiert sind, ihre Schäfchen zu jenem Zeitpunkt bereits im Trockenen haben werden.

Und wie sagte einmal ein Philosoph so schön:

Einen Knochen muss man dem Volk schon hinwerfen, um es ruhig zu halten.

2 „Gefällt mir“

Die Mächtigen und Reichen können nach wie vor vom FIAT-System profitieren ohne auf die Stärken von Bitcoin verzichten zu müssen. Sie brauchen nur den Cantillon-Effekt nutzen, um Bitcoin zu erwerben. Wie heisst es so schön? Achtet nicht auf das, was sie sagen sondern auf das, was sie tun.

Und was tun sie, wenn die größten Vermögensverwalter der Welt Bitcoin-ETF’s auflegen, die die erfolgreichsten Fonds der ETF-Geschichte werden? Und wahrscheinlich machen viele Mächtige erst gar nicht den unnötigen Schlenker über ETF’s, sondern sie erwerben direkt Bitcoin, wenn der mal wieder vorübergehend auf Tauchstation geht.

Ist doch ganz praktisch, das FIAT-System noch so lange zu melken, wie es etwas hergibt.

Ich glaube nicht, dass Bitcoin von seiten der Mächtigen wirklich Gefahr droht. Dafür ist seine Rolle als Wertspeicher schon viel zu etabliert. Dass die Investitionsdauer den Investitionszeitpunkt outperformt wissen die Reichen. Und man kann sich gut eine bessere Ausgangsbasis verschaffen, indem man die Masse mit dem Schreckgespenst der Volatilität von der Investition abhält.

Auch wenn das alles sehr zynisch klingt, bin ich sehr positiv gestimmt. Die Volatilität von Bitcoin wird mit zunehmender Marktkapitalisierung abnehmen. Und Bitcoin ist für jeden offen. Und je mehr Menschen die unschlagbare Qualität von Bitcoin als Wertspeicher erkennen, desto geringer wird die Macht der Reichen.

2 „Gefällt mir“

Hallo Kai,

Deine Bedenken sind verständlich. Die Macht durch Kontrolle des Geldes wird nicht leicht aufgegeben, aber genau hier liegt die Stärke von Bitcoin: Es wurde entwickelt, um sich gegen zentrale Kontrolle zu wehren. Bitcoin kann als Wertaufbewahrungsmittel („digitales Gold“) dienen, da es durch seine begrenzte Menge und Sicherheit langfristig als stabiler Wertspeicher gilt.

Allerdings wird es derzeit eher selten als Zahlungsmittel im Alltag genutzt, da die Volatilität und Transaktionskosten problematisch sein können. Dennoch könnte Bitcoin mit Entwicklungen wie dem Lightning Network alltagstauglicher werden.

Ob Bitcoin jemals als Weltwährung akzeptiert wird, bleibt abzuwarten, aber seine wachsende Anhängerschaft zeigt, dass es eine ernstzunehmende Alternative darstellt. Und mit jedem Nutzer steigt die Robustheit und das Vertrauen in das Netzwerk und in Bitcoin.

2 „Gefällt mir“

…haben definitiv die wenigsten. Damit hast du recht. In der Corona-Zeit wurden Statistiken erstellt, die vermuten ließen, dass etwa 20% der Bevölkerung selbstbestimmt leben wollen. Davon war etwa die Hälfte bereit die selbstbestimmtheit auch dann auszuleben, wenn Konsequenzen drohten. Die andere Hälfte hat folglich gegen die eigenen Interessen gehandelt, weil sie die Konsequenzen als zu hoch empfinden. Beispiele impfpflicht in medizinischen Berufen.

Warum erzähle ich das?
Nun, Vati der gerne vor der Glotze sitzt wird Bitcoin nicht verstehen wollen. Warum auch, es gibt genug Brot und Spiele.

Aber es gibt noch die 20% Minderheit, die bereit ist den eigenen Kopf einzuschalten (etwa 1,6mrd. Menschen). Nicht jeder davon benötigt Bitcoin aber mit der Zeit und der nachkommenden Generationen wird es immer mehr Menschen geben die einen Vorteil in Bitcoin erkennen und für sich nutzen wollen. Siehe Venezuela oder Türkei. Diese Menschen haben ganz andere Bedürfnisse als wir im DACH Raum.

Wichtig ist, dass sich die Bitcoin Bildung ausbreitet und die Menschen weltweit in der Lage sind Vorteile zu erkennen. Vati in Deutsch hat keine Bedürfnisse, weil er noch keine nennenswerten Probleme hat. Vati in Venezuela sieht das hingegen ganz anders.

Nun, das ist kein mächtiges Team von wenigen Personen. Es sind eher 200 Staaten die sich nicht alle abstimmen und gemeinsam in eine Richtung gehen. Folglich wird es Schritt für Schritt ablaufen. Die USA bringt BitcoinETF an die Börse und anderswo auf der Welt (wie Hongkong) denken plötzlich andere auch öffentlich darüber nach.

El Salvador macht Bitcoin zur zweiten Landeswährung und andere Länder denken auch darüber nach.

Mit der Zeit wird sich raus stellen ob El Salvador oder die USA damit richtig lagen. Wenn sie richtig liegen, kommen die Nachahmer.

PS: dass sie richtig liegen wirst du schon sehr bald selbst erkennen :)

1 „Gefällt mir“

Das mag sein aber das ist kein Grund sich nicht auszuschließen. Als gutes Beispiel hast du Deutschland in vielen Themen.

Humor on:
Osama Bin Laden hat 2001 Videos aus Hölen in Afganistan gepostet und ich hab 2024 im deutschen ICE kein Netz.
Humor off

Hat er das?

:rofl:

2 „Gefällt mir“