Faircoin

Faircoin - wie ist eure Einschätzung?

Müll un zwar richtiger Müll :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wie ist DEINE Einschätzung?

2 „Gefällt mir“

Na es gibt Kommentare die hätte man auch fortlassen können.

Ich finde die Idee dahinter richtig und interessant. Es hat tatsächlich viele Vorteile. Mich würde interessieren, wie das Proof Konzept in Punkto Sicherheit einzuschätzen ist.

Na dann, wenn du nicht glaubst das es eine von tausenden Ideen ist, welche alle nicht funktioniert haben, dann Geld rein.

Man kanns nur immer wieder sagen. In Bitcoin stecken 20 Jahre Forschung und 12 Jahre makellose Lieferung und dann kommt jemand schreibt ein Whitepaper mit netten Ideen und das soll alles ändern?

Ist deine Entscheidung, wenn du hier nach ein paar Monaten zurückkommen willst und danke sagen willst, gerne.

Aber wenn du verärgert wirst, weil wir dich davon abhalten wollen einen Fehler zu machen… dann kauf dir Faircoins :sweat_smile:

Zwei Gründe warum Bitcoin mit PoW unschlagbar ist:

1 „Gefällt mir“

Vielleicht gibt es ja auch noch hilfreiche Kommentare, die auf meine Frage antworten ohne alles Mögliche zu unterstellen

Unterstellen? Ist das dein Ernst?

Ich sag dir, kauf dir bitte soviele Faircoins wie du halten kannst.

Weil solange du hier nicht sagst was der Fehler an PoW ist, ist es einfach nur traurig wie du uns hier hinstellst…

Aber DAS ist genau der Grund warum ich eigentlich nur MÜLL gesagt habe, aber mit manchen Menschen kann man halt nicht reden, die wollen nix gegen ihre Meinung hören.

Nächstes Mal geb ich mir nicht mehr so viel Mühe :wink:

Besser überlegen, warum alle so genervt reagieren, wenn du einer von tausenden bist, die Foren mit ihren Scamcoins vollspammen.

Diese Antwort bestätigt genau, was ich gesagt habe…

Es kommt nicht besonders gut an, wenn man einfach nur fragt: „Was haltet ihr von Coin xy?“.

Gibt es gewisse Aspekte, du selbst gut oder schlecht findest? Dann erläutere es hier und man kann darüber diskutieren.

Ansonsten macht es immer den Eindruck, als erwartet jemand vom Forum, dass es für ihn recherchiert und dann eine Einschätzung gibt? Man fragt einfach zehn Mal nach verschiedenen Coins, bis man im Forum die Antwort erhält: „Auf jeden Fall sofort investieren!“ :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, ist Betrug.

3 „Gefällt mir“

Auf was für einem geistigen Egothron muss man bitte sitzen?

Welche meinst du?

  • das das ein Shitcoin ist → Ich finde es wertvoll, Noobs zu schützen
  • Wie ist DEINE Einschätzung? → Finde es auch nur Fair :slight_smile: Nicht nur nehmen sondern auch geben.
2 „Gefällt mir“

Ich glaube hier gibt es recht viele Vorurteile.

Dennoch
Ich finde den Faircoin aufgrund seiner Intention gut, weniger zum Investieren, da unterscheiden sich offensichtlich unsere Beweggründe voneinander .
Ein Zahlungsmittel, das faire Ökonomie unterstützt und auf eine Gemeinschaft von Menschen setzt, die das ebenfalls tun. Das kann man sehr gut auf der Homepage des Faircoin nachlesen.

Welcome to the Bitcoin Standard :- :dark_sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Man kann sich eben auch sehr anstrengend wegzuhören. Naja, wer nem Nachahmercoin folgt ist selbst schuld…

Es ist fast schon traurig…
Pack einen kurzen Text was Bitcoin schon macht auf eine nette Website und staub Millionen ab.
Aber da kommt Faircoin bisschen spät, hier haben wegen solchen tollen Ideen schon zweistellige Milliardenbeträge mit einem Coin die Hand von Doofi zu Abzocker gewechselt…
(TRON price today, TRX live marketcap, chart, and info | CoinMarketCap)
Wer am lautesten schreit bekommt am meisten Kohle… einfach traurig…

Edit: Das ist ein Coin der versucht weniger Strom zu verbrauchen.
Genau wie Litecoin BCH schon erfüllen.

Aber dann kommt Nano, Ecocoin und SET und Greencoin usw. usw.

Das versuchen hunderte Unternehmen seit über 5 Jahren, aber nein…

Faircoin

So, da jetzt ist jetzt noch eine detaillierte Analyse und ich bin noch enttäuschter darauf gehört zu haben und meine Zeit mit Faircoin verschwendet habe :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass einige nicht wirklich verstanden haben, worum es bei der Bewertung eines Projektes (Coins) geht.

Das Ziel sollte nicht sein, die Idee eines Projektes gut oder schlecht zu finden.

Die Idee hinter einem Projekt ist immer gut, denn niemand wird etwas präsentieren wollen, was sinnlos ist, denn man will ja Investoren anlocken.

Nein, viel wichtiger ist es, sich die Frage zu stellen: Braucht man, um dieses Projekt/Ziel umzusetzen, wirklich diesen „speziellen“ Coin/Token?

Sind die Eigenschaften, Rahmenbedingungen, technischen Aspekten usw. so speziell, dass genau dieser Coin/Token zum Einsatz kommen muss?

An dieser Betrachtung scheitern 99% aller Projekte, denn in den TOP50 findet sich mit ziemlicher Sicherheit bereits ein Coin/Token, der die Anforderungen erfüllt, die für das Projekt wichtig sind.

Die Erschaffung des neuen Coins/Tokens dient demnach zu 99% dazu, die Betreiber zu finanzieren. Das muss grundsätzlich nicht schlecht sein, denn viele brauchen Startkapital.

Jetzt kommt die zweite Überlegung bzw. Abwägung ins Spiel: Werden sie die gesteckten Ziele erreichen, so dass der Coin/Token an Wert (und Preis) gewinnt? Oder ist der Zug vielleicht längst abgefahren, weil es bereits 2394854 andere Projekte gibt, die dasselbe machen. Könnte bspw. jemand hingehen und einen 2nd Layer auf BTC aufsetzen und das Projektziel umsetzen?

Also wenn ich lese „Zahlungsmittel blah blah“ (Sorry, soll jetzt nicht abwertend klingen.), dann weiß ich (für mich) schon ganz genau: Das wird nichts. Gab’s schon 100 Mal und ist nix geworden. Und wenn die Idee wirklich so toll ist, wird’s jemand mit BTC, ETH, XRP, ADA oder von mir aus LTC machen.

Just my 2 cents.

3 „Gefällt mir“

Moin Ernestopheles!

Im iLex (Internet-Lexikon, nennen manche auch WP) gibt es keinen direkten Eintrag zu Faircoin. Nur zu dem Protagonisten = Enric Duran. Ich fand dann einen Link zu einem Artikel in einer Zeitung und der hört sich gar nicht mal so schlecht an.

Der Faircoin ist eben ein Symbol für eine gerechtere Welt, aber wir kennen auch den Spruch: „Geld regiert die Welt“. Damit ist ziemlich klar, diese andere Kryptowährung wird sich höchstens unter Alternativen, Graswurzlern etc. etablieren. Idealisten haben keine Chance die Welt zu regieren. Dafür sind wir Menschen zu gierig.

Wenn Du dieses Aussteigerleben unterstützen möchtest, dann tue es. Ob evtl. an irgendwelcher Stelle Abzocker stehen und dir dein Geld klauen, das kann ich nicht beurteilen.

Ach ja, hier noch der Link zum Artikel (falls Du ihn noch nicht kennst) = Die gerechtere Kryptowährung | WOZ Die Wochenzeitung

Viele Grüße von der Nordseeküste

12Mär21, gg. 21.37 h

1 „Gefällt mir“

Hi Ernestopheles!
Ich hab mir mal das Whitepaper von den Kollegen durchgelesen und mir fallen einige Probleme auf:

  1. Limitierte Anzahl Knoten
    „The FairCoin blockchain requires a limited number of called cooperatively
    validated nodes [CVN] collaborating with each other to create new blocks in a secure network“
    Das heißt sobald die Knoten sich darauf einigen etwas zu tun, was nur ihnen nützt, werden sie es durchsetzen können. Im Vergleich zu Bitcoin, bei dem es für JEDEN möglich ist Nodes zu betreiben und so den Konsensus im Netzwerk zu sichern, ist das ein grundlegender Nachteil aus meiner Sicht.

  2. „All CVNs of FairCoin are authorized by the FairCoop general assembly
    collaboratively, whereas chain admins execute decisions.“
    Das heißt so viell wie, die Admins können alle Nodes ersetzen und durchsetzen was sie wollen.

Also Insgesamt: Sicherheit definitiv nicht gut

Generell: Ich denke die Vorredner haben es ja schon gesagt, The Bitcoin Standard ist mal ein Guter Start. Viele Punkte, die FairCoin erreichen will, wird Bitcoin von auch erreichen können, teilweise über Umwege.

Beantwortet das die Frage?

3 „Gefällt mir“

Danke sehr für diese Einschätzung, die ich nun ebenfalls teile.

1 „Gefällt mir“

Sry für meinen Tonfall, wenn du nicht so viel Energie verbrauchen willst nimm Litecoin, den gibts am längsten und hat momentan diesen Usecase am besten abgedeckt.

1 „Gefällt mir“