Ich hab mir nochmal alles durchgelesen und wiederspreche dir trotsdem
Theoretisch hat dies skyrmion scho Gut hier zusammengefasst: Bitcoin allein gegen Alle - #54 von skyrmion
Für einen aktuellen Kauf macht es wie du schon richtig sagst (und ich oben auch geschrieben habe) es keinen Unterschied in welcher Währung man die Einkäufe bezahlt, vorausgesetzt die jeweiligen Umrechnungskurse sind im Marktgleichgewicht.
Was ich aber betone ist, dass die Zeitpräferenz sehr wohl eine Rolle spielt welche Währung man ausgibt, wenn man seine Sparrate nicht nach jedem Einkauf neu justiert. Sagen wir mal du hast 50% deines Geldes in Bitcoin und 50% in Euro. Jehnachdem in welcher Währung du jetzt einkaufst hast du danach aber zB. ein 40% zu 60% Verhältnis. Wenn du jetzt die Ersparnisse sofort wieder zu jeweils 50% umtauschst macht es keinen unterschied in welcher Währung du bezahlst (abzüglich eventueller Tauschkosten). Machst du diesen Ausgleich aber zB. nur jährlich, dann macht es sehr wohl einen Unterschied mit welcher Währung man bezahlt und wie diese sich in dem Jahr entwickeln. Ein Nutzer, der so agiert wird wohl in einem Jahr mehr Wert besitzen wenn er sich für Euro zum Zahlen entscheidet als einer der in Bitcoin bezahlt (wie oben Nachgerechnet).
Zusätzlich bringe ich noch das Umtauschargument, was auch ich bisher vernachlässigt habe. Das Tauschen von Euro in Bitcoin ist nicht kostenlos. Da die meisten Leute heutzutage ihr Geld noch in Euro bekommen ist es sinnvoller auch Einkäufe in Euro zu machen um die Umtauschkosten zu sparen.
Beide Argumente geben einen höheren Ökonomischen Anreiz den Euro wegzugeben und Bitcoin zu sparen. Wie ich gesagt habe: Euros müssen so schnell wie möglich weitergegeben werden bevor sie ihren Wert verlieren. Das trifft für Bitcoin nicht unbedingt zu und deswegen werden sie gehalten.
Das ist zwar schade um die Bitcoinadaption vorranzubringen, allerdings ist das Sparen und Halten auch ein ganz normaler Anwendungsgrund von gutem Geld.
Das einzige, was ich als Gegenargument sehe ist, dass das Ausgeben der Bitcoins, also Kreiswirtschaften, wieder den Wert von Bitcoin steigern würde. Aber das ist ein makroskopischer Effekt und meist kein ökonomischer Anreiz für einzelne Entitäten.