Veröffentlicht auf: EU-Länder beschließen mehr Transparenz bei Krypto-Transfers - Blocktrainer
Die EU-Staaten haben sich auf ihre Position für neue Transparenzregeln bei Überweisungen mit Kryptowährungen geeinigt.
Da höchstwahrscheinlich jedes westliche Industrieland die Travel Rule umsetzen wird, hält sich dieser Nachteil gegenüber anderen Ländern in Grenzen.
Kleinere Länder werden ebenfalls folgen, wenn Staaten wie die USA mit Sanktionen drohen. Nur halbwegs unabhängige Länder wie bspw. El Salvador könnten hier einen eigenen Weg einschlagen.
Das ist gut möglch. Nur glaub ich an das gute alte Motto: „Geld (Krypto eingeschlossen) findet immer einen Weg.“ Es wird sicher noch einige größere Länder geben, die erkennen was sich ihnen für Möglichkeiten da bieten, wenn sie nicht mitmachen.
Ich muss dann nur flexibel sein und Mut zur Veränderung haben.
Oder es wird der „lokale“ Handel Face2Face aufblühen. Dann wird nicht mehr in dunklen Ecken gedealt, sondern BTC gekauft und verkauft.
Oder vielleicht wird auch das DarkNet wieder mehr benutzt werden! Ich denke, dass viele sich davor hüten werden, auch nur einen Satoshi in die Hände des Staatsapparats zu übergeben. In jedem Fall stimme ich dir zu… Mut zur Veränderung ist eine gute Sache!
Wie gesagt: „Geld findet immer einen Weg!“
Danke. Die meisten von „uns“ sind leider zu bequem oder anderweitig „gebunden“.
Aber wer wirklich „frei“ sein will, muss auch wirklich flexibel sein und bereit sein Opfer bringen. Mich läst dieser Beschluß ziemlich kalt.
Ja, ich sehe mich selbst auch nicht als Baum, der Wurzeln schlägt, aber viele andere tun dies eben, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Vor allem wenn man erstrebt ist im Leben auf diese Gewisse „Ruhe“ hinzuarbeiten. (z.B nach dem Motto: Haus bauen und Kind großziehen) Dafür gibt man dann gerne einen Teil seiner Flexibilität auf. Ist trotzdem schade, dass man in unserer Welt für so einen simplen Wunsch noch immer dafür bestraft werden könnte. (Nicht nur auf Crypto bezogen)
Wenn es so weit ist komme ich mit euch mit
Kann gut sein, dass die Schweiz da nicht mitzieht.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn für Schweiz, Liechtenstein & Co. gelten sogar andere „Bankgeheimnis-Gesetze“. Die sind deutlich mehr aufgeweicht, als das, was wir bspw. in DE haben.
Wo genau steht denn der Teil dass „„nicht betreuten“ Wallets verboten werden“?
Ich hab jetzt ne knappe Stunde damit verbracht den Vorschlag zu überfliegen, habe aber nichts derartiges gefunden.