ETH mit Verlust verkaufen, um BTC zu kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe von 2021 noch ETH im Depot, die im Moment ca. 50% im Minus sind. Damals habe ich noch dem Fake Dr. gefolgt der mir ETH als besseres Investment verkauft hat bevor ich dann ins rabbithole gefallen, und eines besseren belehrt worden bin. Heute bin ich zu 100% von BTC überzeugt und spare regelmäßig um für den Ruhestand meine Kaufkraft zu erhalten.

Jetzt zu meiner Frage: Macht es Sinn meine ETH-Position mit entsprechenden Verlusten zu verkaufen und direkt in BTC zu reinvestieren? Oder soll ich warten bis der nächste Bullrun kommt und dann die ETH verkaufen und in BTC investieren?

Wo sind die Vor und Nachteile? Was muss ich steuerlich beachten? Ich habe keine Position die ich im Moment mit Gewinnen verkaufen kann.

Vielen Dank schonmal für eure Antwort

Die Antwort hast du Dir schon selbst gegeben:

Alles weitere musst Du vor Dir selbst verantworten. Hör in Dich hinein und entscheide!

2 „Gefällt mir“

Eine alte „Investment-Weisheit“ besagt folgendes:

Wenn du den Gegenwert all deiner jetzigen Investitionen als Fiat hättest, wie würdest du dieses Geld investieren?
Gibt es nun eine Differenz zwischen diesem Szenario und deinem wirklichen Investment, dann passe dein Investment so an, dass es dem Szenario entspricht.

Steuerlich musst du nichts berücksichtigen. Theoretisch könntest du im laufenden Steuerjahr Coins in einer entsprechenden Summe unter einem Jahr verkaufen, ohne darauf Steuern zu zahlen.

2 „Gefällt mir“

Was möchtest du denn dann noch hören? :blush: Verkauf den Schrott und spar in etwas richtiges. Wenn du BTC verstanden hast, dann wirst du ja vermutlich sowieso nicht so schnell verkaufen wollen… dann ist es eigentlich fast gleichgültig meiner Meinung nach, ob du beispielsweise zwei Bitcoin oder nur einen Bitcoin hast. …Also so denke ich zumindest heute. Klar kann man sicherlich noch durch Trading reich werden, aber das ging bei dir ja schon einmal nach hinten los jetzt. Setz doch lieber diese klare Linie jetzt für dich und spar unbesorgt in Bitcoin vor dich hin. Man will ja auch irgendwie hier und jetzt unbeschwert durchs Leben gehen. Mit Ether im Portfolio könnt ich vermutlich gar nicht schlafen. :joy:

Du musst nichts beachten. Ich würde es dennoch bereits in der Steuer angeben obwohl du nicht steuerpflichtig bist. Das sollte reichen und du bist auch für die Zukunft auf der sicheren Seite. (Den Steuerbescheid dann gut aufheben)

1 „Gefällt mir“

Wenn du dir damals BTC statt ETH gekauft hättest dann wärst du heute wahrscheinlich genauso 50% im minus… ETH tradet fast exakt wie BTC. Noch… Der Markt hat dezentralität noch immer nicht eingepreist…

Also tausche einfach :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Falls ETH wieder steigt, auf deinen ursprunglichen EK dann kannst du Dir sicher sein das BTC Prozentual genauso gestiegen ist, mindestens. Von daher kann ich nur sagen, ich spreche da aus erfahrung, verkauf den Scheiss und kauf BTC. Danach schläfst du besser und weisst du bist auf der guten Seite der Geschichte. Nicht wie bei ETH Dreck!

1 „Gefällt mir“

Natürlich gehört hier auch noch dazu gesagt, dass sich Ethereum extrem gut gegen Bitcoin geschlagen hat bis jetzt! Muss natürlich nicht zwingend bedeuten, dass das weiterhin so sein muss.

Ich persönlich finde eine gewisse Position in ETH nicht verkehrt. Wenn du 2021 ETH gekauft hast, kannst du gegenüber Bitcoin nicht wirklich viel Verlust gemacht haben…

4 „Gefällt mir“

Ich war in einer ähnlichen Situation. Besitze schon seit 2017 ETH, diese Position war teilweise wesentlich grösser als meine BTC Position. Ich hab mich auch dazu entschieden, den Großteil in BTC zu tauschen. Wie ja bereits gesagt wurde, ist BTC ja auch gefallen und wenn du darauf wartest dein ETH im Gewinn zu verkaufen wird BTC auch wesentlich höher stehen, oder wir liegen falsch was Bitcoin angeht. Ich halte ca. noch 9 Prozent in ETH, spiele aber mit dem Gedanken auch diese Position noch weiter zu reduzieren.

1 „Gefällt mir“

@darkis kann sich bei @piet bedanken, der es als einziger geschafft hat, ein Argument zu bringen, das auf Daten und Fakten beruht.
Für einen vernunftbegabten Menschen ist die Entscheidung jetzt eindeutig.

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach, ist es nicht die beste Strategie sich 100% auf eine Anlageklasse zu verlassen. Also nur BTC halte ich nicht für sehr sinnvoll. Ich würde die ETH behalten. ETH hat viele Anwendungsfälle und wird meiner Meinung nach in Zukunft wieder steigen. BTC hingegen hat bisher keine signifikante Anwendung. Im globalen Zahlungsverkehr spielt Bitcoin keine Rolle, da keine geeignete Anwendung zur Verfügung steht. Lightning ist für kleine Zahlungen, wenn du dir beim Bäcker ein Brot kaufen willst, aber nicht geeignet für den intern. Zahlungsverkehr. BTC ist im Moment nur ein Wertspeicher. Ob sich BTC in Zukunft weiter durchsetzt? Ich hoffe ja, aber niemand kann das vorhersagen. Es ist daher immer besser, nicht alles auf eine Karte zu setzen.

Die wären?

Ich habe auch noch selbst geminte ether aus 2016/17 aber seit dem Ath von 2017 gegenüber BTC haben diese sich nie wieder erholt.
Aber manchmal denke ich auch diese einfach als Absicherung zu behalten. Ich würde den Menschen schon zutrauen ETH weiter zu hypen aufgrund von Gier und Dummheit. Aber einen echten Anwendungsfall kann ich im Moment nicht erkennen

2 „Gefällt mir“

Was ist mit Smart Contracts? Dort ist ETH stark vertreten.

Eine bisschen genauere Antwort hätte ich mir schon gewünscht. Außerdem müsste es ja auch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Bitcoin sein dass auf Bitcoin nicht funktionieren könnte

Na ja, im Moment ist ja alles am Anfang. Aber bei Bitcoin sehe ich irgendwie nur eine langsame Entwicklung bzgl. Anwendungsfälle. Lightning schön und gut, aber das eignet sich bisher nur für Kleinstbeträge. Ist nicht wirklich interessant für den intern. Zahlungsverkehr. Darauf zu warten, dass FIAT von BTC abgelöst wird oder sich zu einem anerkannten altern. Zahlungssystem entwickelt. Ich bin mir da nicht sicher, ob das so schnell klappt. ETH hingegen ist bzgl. Smart Contacts sehr interessant. Es könnte im Finanzwesen, Versicherungswesen, Logistik, NFT, Tokenesierung von Wertpapieren, Immobilien etc. verwendet werden. Was genau ist der Anwendungsfall von BTC? Darauf zu warten, dass es irgendwann FIAT ablöst? Als Zahlungsmittel in Entwicklungsländern? Im Moment ist es doch mehr ein Wertaufbewahrungsmittel oder? BTC ist schon einzigartig, keine Frage. Aber der Nutzen wird irgendwie nicht so richtig genutzt. Oder sehe ich das falsch?

Du bist einfach noch nicht so weit!

(kleiner Insider) :wink:

2 „Gefällt mir“

Kannst du mir denn einen Anwendungsfall für BTC nennen? Außer, dass BTC in Zukunft FIAT ablösen soll? Das sehe ich so schnell nicht kommen. Verstehe mich nicht falsch, BTC ist toll und einzigartig. Aber was ist jetzt ein aktueller Anwendungsfall? Ausser Wertaufbewahrung und Spekulation auf höhere Kurse sehe ich nichts. Jetzt einen Kaffee oder ein Eis via Lightning zu kaufen macht irgendwie keinen Sinn.

Also für mich ist alleine schon die Tatsache dass es mir keiner wegnehmen kann ein Anwendungsfall. Bei Ethereum sieht das schon ganz anders aus. Ich muss mich auf die Ethereum foundation und andere dinge verlassen.

1 „Gefällt mir“

Na ja, BTC ist auch nicht 100% sicher. Wegnehmen kann es vielleicht niemand, aber man kann die Verwendung einschränken. Was machst du denn mit den BTC, wenn niemand die mehr akzeptiert? Oder wenn irgendwann in der Zukunft auch die 21 Millionengrenze aufgehoben wird? Was nützt dir BTC (auch wenn es dir niemand wegnehmen kann), wenn du damit nichts anfangen kannst. Was ist denn dein Gedanke bzgl. BTC in der Zukunft? Vielleicht bringst du mich auf eine neue Idee?

1 „Gefällt mir“

Also niemand halte ich für nahezu ausgeschlossen. Wenn die Grenze von 21 Millionen in einem neuen fork aufgehoben werden sollte kann ich einfach im alten fork bleiben oder auch meine BTC verkaufen. Halte ich aber beides ebenfalls sehr unwahrscheinlich.

Für mich ist die Unabhängigkeit sehr wichtig.
Egal ob ich mich scheiden lasse, der Staat plötzlich entscheidet dass ich rückwirkend irgendwelche steuern bezahlen soll, nicht so ohne weiteres über eine Grenze flüchten kann oder sonst irgendwas gibt etliche Gründe.

Ich spekuliere nicht darauf das Bitcoin die Weltwährung wird auf absehbare Zeit, wenn es aber doch so kommen sollte hab ich natürlich auch kein Problem damit.

Ich bin seit 2016 dabei und fände es wirklich gut wenn Ethereum einen richtigen Anwendungsfall finden würde da mir der Gedanke des passiven Einkommens in Form von staking gefallen würde auch wenn das nicht wirklich sicher ist

1 „Gefällt mir“

Das ist ein guter Punkt. BTC muss ja nicht verboten werden… es reicht wenn sie es einfach unattraktiv machen oder den Wechsel verbieten / erschweren.

1 „Gefällt mir“