Verbieten ist einfach nicht möglich und erschweren wäre relativ egal natürlich würde der Wert erstmal sinken aber bis dahin hat sich der Wert von Bitcoin schon längst verzigfacht denn danach sieht gerade überhaupt nicht aus
Das funktioniert aber nur, wenn du BTC an einer Börse ohne KYC kaufst. Sobald einmal irgendwo eine Überweisung auf ein Bankkonto stattgefunden hat oder du ein Transaktionskonto auf einer Börse angegeben hast, ist es aus mit der Anonymität. Selbst wenn du es geschafft hast, alles anonym zu kaufen, was passiert, wenn du die BTC in FIAT umtauschen willst? Da wird dann ein Mittelherkunftsnachweis verlangt. Das ist alles nicht so einfach, wie es sich im ersten Moment zu anhört.
verbieten ist nicht möglich, aber es mindert die Akzeptanz bei vielen. Dadurch wird es dann sehr viel schwieriger BTC zu tauschen und in FIAT umzuwandeln. Es ist alles eine Spekulation egal ob BTC oder Altcoin. Jeder will damit Geld verdienen. Auch die BTC-Etf dient nur dazu, um mehr FIAT zu verdienen und nicht um eine bessere Welt zu schaffen. Ich spekuliere auch darauf, dass BTC mehr Wert wird, insbesondere da sich immer mehr institutionelle damit beschäftigen. Wenn BTC aber zu mächtig wird und eine Gefahr für FIAT wird, befürchte ich, dass sich die Staaten schon etwas einfallen lassen werden um das zu verhindern.
Na da frag mal meine Bekannten aus der Ukraine, die glücklicherweise den Großteil des Vermögens in BTC hatten, als der Krieg losging. Die konnten sie ganz einfach in Georgien zu Bargeld machen und hatten nicht wie einige ihrer Familienmitglieder Probleme an den Grenzen weil sie Gold einführen wollten. Ganz zu schweigen von denen, die ihre Immobilien zurücklassen mussten, oder nicht an ihre Aktiendepots und Ersparnisse gekommen sind weil die Banken nicht mehr geöffnet haben.
Oder frag mal meine Schwägerin aus Kolumbien, die ein Praktikum in den USA gemacht hat und der die ersten 2 Wochen verwehrt wurde dort ein Konto zu eröffnen, weil iwelche Papiere nicht anerkannt wurden. Die war froh, dass sie über Lightning Sats empfangen konnte, die sie an einem BTC Automaten zu Dollars umtauschen und so die Zeit überbrücken konnte, ohne dass sie 4 Tage auf einen internationalen Banktransfer warten musste, der nicht auf ihren eigenen Namen gewesen wäre, oder bei Western Union 20% Gebühr zahlen musste (beim Automaten waren es 5% aber trotzdem war es so wahrscheinlich deutlich komplikationsfreier). Natürlich wäre es schöner gewesen, direkt die Sats iwo nutzen zu können (und evtl wäre es auch möglich gewesen, wenn sie sich mehr dafür interessiert hätte), aber Anwendungsfälle gibt es definitiv.
Dass diese Anwendungsfälle auch mit anderen „Coins“ möglich wären, würde ich nur zählen lassen, wenn mir gezeigt wird, dass eine ähnliche Infrastruktur mit Akzeptanzstellen und Tauschmöglichkeiten auch für diese besteht. Erfahrungsgemäß ist das allerdings nicht der Fall. Abgesehen davon, dass man dann immer noch kein neutrales Geld hätte, sondern davon abhängig ist, dass sich die ETH Foundation etc. politisch/gesellschaftlich „korrekt“ verhalten…
Ich habe Lightning schon oft auch international bzw für internationale Zahlungen genutzt, ohne Probleme. Ich gehe mal davon aus, du willst auf „größere“ Zahlungen hinaus? Dafür braucht man doch Lightning auch gar nicht, das sehe ich nicht als den Usecase von Lightning an. Wenn ich eine größere Transaktion ins Ausland machen will, dann kann ich doch ganz einfach On-Chain bezahlen. Mit den Gebühren im Cent-Bereich und den paar Minuten bis zur Finalisierung bin ich doch immer noch deutlich günstiger und schneller unterwegs als die ganzen Big Player im traditionellen Finanzwesen. Und bin dazu noch ohne Drittpartei-Risiko. Das hört sich alles für mich eher danach an, als würdest du hier iwelchen Youtubern nachplappern, die sich nicht wirklich mit BTC auseinandergesetzt haben.
Selbst wenn BTC „nur“ das wäre, ist das doch schon ein enormer Anwendungsfall. Ich würde aber weitergehen und sagen Bitcoin ist ein LIQUIDER Wertspeicher. Deine Sats wirst du wahrscheinlich schneller los als eine Immobilie, einen Barren Gold oder was auch immer du noch als Wertspeicher ansiehst. Und außerdem ist Bitcoin mit seinen festen Regeln und vor allem der festgesetzten Menge ein auf lange Sicht „stabiler“ Wertspeicher. Man könnte es soweit spinnen, dass Bitcoin (evtl jetzt schon, aber vor allem) zukünftig als eine Art Kontrollwerkzeug fungiert, wegen dem Zentralbanken nicht mehr nach belieben Geld drucken können. Denn immer wenn sie mehr Geld drucken, verliert dieses an Wert gegen Bitcoin bzw Bitcoin steigt. Schon allein diese für Zentralbanken hemmende Wirkung ist für mich ein Anwendungsfall von Bitcoin.
Und hier als kleine Anregung: Glaubst du wirklich, dass ETH noch existieren würde, wenn es Bitcoin nicht mehr gäbe, bzw es nicht mehr relevant wäre? Ich meine ok, ausschließen kann man nichts, aber da würde ich wirklich den Glauben an die Menschheit verlieren, wenn iwann BTC nicht mehr relevant ist und die Leute ETH nutzen, wofür auch immer… Dann kann ich doch auch der Regierung mit ihrer Geldpolitik vertrauen anstatt zu hoffen, dass es irgendeine Firma oder Foundation XY besser macht…
Ich bin immer wieder erstaunt mit welchr Sicherheit solche Aussagen in den Raum gestellt werden.
Du hast recht Verbieten ist nich möglich aber die Akzeptanz stell ich mir als nicht sonderlich hoch vor wenn ich eine Staat BTC verbietet und für größere Geldmengen einen nachweis verlangt. Der Handel mit BTC als Währung würde sich nur in einem Schwatzmarkt abspielen.
Das sind einzelne Beispiele ohne Signifikanz in der Masse…
Sagst du aus der priviligierten Perspektive der westlichen Welt… wenn man in das Thema mal ein bisschen tiefer eintaucht, gibt es wirklich viele dieser Beispiele. Das waren nur die beiden, die ich persönlich aus erster Hand verfolgt habe
Du scheinst mich und meien Hintergrund ja offensichtlich gut zu kennen.
Ich hab nicht gesagt das es keine Beispiele gibt aber eben (noch-) nicht in der breiten Masse.
Das ist richtig (soweit ich das beurteilen kann). Wirklich Anwendung findet Bitcoin nur selten. Mögliche Anwendungsfälle gäbe es trotzdem mehr als genug und mMn eher in Ländern und Situationen, die wir in der westlichen Welt (glücklichweise) evtl so nicht kennen
ja, das sehe ich auch so. In unseren Breitengraden macht es überhaupt keinen Sinn mit Bitcoin zu bezahlen. Man kann überall mit EC-Karte etc. bezahlen. Bezahlen mit Bitcoin hätte nur Nachteile.
Hallo liebe community,
Erst mal vielen, vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Tief im inneren hatte ich meine Entscheidung wahrscheinlich schon getroffen. Danke dass ihr es mir leichter gemacht habt diese in die Tat umzusetzen. Ich fühl mich richtig gut und befreit.
Zum Thema diversifizieren möchte ich nur sagen, dass ich, bevor ich mich mit Kryptos auseinandersetzt habe in den klassischen Anlageklassen unterwegs war und dort auch noch dementsprechend aufgestellt bin. Krypto kam dann halt iwann zusätzlich dazu und ist jetzt ein Teil meines Portfolios! BTC ist für mich mittlerweile aber mehr als nur eine Anlageklasse. Es löst in mir immer wieder Begeisterung aus wenn ich mich dahingehend weiter bilde. Mit so einer Freude und Elan habe ich noch nie vorher in meinem Leben etwas gelernt und aufgesaugt. Und hey, allein die Vorstellung was Bitcoin alles ändern könnte ist ein schöner Kontrast zu den ganzen Angst, Hass und Terror Nachrichten im Netzt. Bei mir entsteht so ein schönes Gleichgewicht was mich einfach hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lässt. Ich wünsch euch allen nur das beste.
Das sehe ich tatsächlich anders. Klar, rein ökonomisch gesehen mag es aktuell nicht soviel Sinn machen Bitcoin zu nutzen. Aber dadurch, dass ich eben die o.g. Anwendungsfälle kenne und immer wieder neue solcher Situationen dazukommen von denen man liest und hört, wird einem iwann bewusst wie wichtig Bitcoin ist bzw werden kann. Und wer weiß ob wir nicht doch iwann auch mal in Situationen kommen, wo wir eben Bitcoin brauchen und wirklich nutzen können/müssen. Deswegen finde ich es wichtig dass es mittlerweile Akzeptanzstellen in meiner Umgebung gibt, die eben nicht mehr nur Euro annehmen, sondern auch Satoshis. Und um das zu würdigen und den Trend weiter zu verstärken, nutze ich eben Bitcoin überall wo ich kann, auch wenn es ökonomisch gesehen vllt nicht die beste Wahl ist.
Wenn schon Bitcoiner ihre Sats nicht nutzen, wer soll es dann machen? Und wieso sollte jemand BTC als Zahlung akzeptieren, wenn es keiner nutzen möchte. Es kann natürlich jeder machen wie er will, aber es ist aus meiner Sicht wichtig, dass man die Bitcoin Infrastruktur fordert und fördert um das System als Ganzes voranzubringen.
Und das eben auch in Hinsicht auf mögliche Anwendungsfälle die (für uns) heute noch nicht so relevant scheinen. Ansonsten bleibt einem nur zu hoffen, dass sich andere um die Infrastruktur kümmern und dass sie bereitsteht, wenn wir sie iwann mal selbst benötigen. Da wähle ich lieber den aktiveren Ansatz. Und somit bedingt für mich die „Theoie“ dieserr Anwendungsfälle auch die tatsächliche Enticklung, sogar enorm.
Wir driften hier aber mittlerweile ganz schön vom Thema ab
Solange es nur ein Staat macht ist es doch relativ egal dann ich gehe ich in einen anderen Staat…
Und ja es sieht absolut nicht danach aus als würde in irgend einem für mich relevanten Land Bitcoin verboten werden
aus reiner Investitionssicht, jetzt verkaufen um BTC zu kaufen ist nicht klug, bei nächsten Bullrun wird ETH mehr % abwerfen und genau dann sollte man gegen BTC tauschen, am Ende haste dann mehr BTC.
Hast du eine Glaskugel oder woher weißt du das?
Immer geil wie Leute einfach Dinge in den Raum schmeißen genauso wie sich viele im letzten Bullrun zu 100% sicher waren dass Bitcoin noch 100k erreicht
Die Frage ob ETH verkaufen um davon BTC zu kaufen…in diesem Forum? Wenn du in einem Autoforum fragen würdest, wäre die Antwort verkauf die ETHs und kauf dir nen richtig feinen Schlitten dafür.
Im Goldforum würde man dir natürlich zu Gold raten.
Kurzum, du wirst überall eine andere Meinung bekommen je nach Interesse & Wissen der Menschen die du fragst.
Steuerlich biste nach einem Jahr Haltezeit im Grunde raus, brauchst weder Gewinne versteuern noch kannst du Verluste irgendwie anrechnen. Natürlich wie immer, frag nen Steuerberater, im Zweifelsfall haben wir hier alle keinen Plan von Steuern
Meine absolut persönliche Meinung:
Ich hab nur noch BTC und ETHs. Ersteres weils mich überzeugt und ich es nicht wieder hergeben will, letzteres weil ich denke da gehen noch ein paar % mehr ehe ich es verkaufe und Sats dafür erwerbe.
Aber was du letztendlich machst ist immer deine ganz persönliche Entscheidung.
Das musst du selber wissen. Da gibt es kein richtig oder falsch. Der Bitcoin Maxi würde sie sofort umtauschen, der Spekulant würde auf den bullrun warten und der Portfolio Stratege würde ether auf der Wallet lassen um sich davor abzusichern, sich bei Bitcoin geirrt zuhaben. Was passt besser zu dir?