Deabonnieren und auf Youtube blocken. Easy. 
Sowas wie 2017/2018 wird’s vermutlich nicht mehr geben. Das hat man ja schon 2021 gesehen.
Ja…neues ATH bei Bitcoin, ETH und anderen, aber der richtig große Wurf war das auch nicht, finde ich. Insbesondere angesichts der Prognosen von $100.000 bis $400.000 bei BTC
Das wird 2025 sehr wahrscheinlich nicht anders sein.
Nichtsdestotrotz kann man noch 2x bis 5x machen, wenn man bei „den üblichen Verdächtigen“ bleibt und das ist ein sehr gutes Investment, finde ich.
Oooder man fährt die (sehr) langfristige Schiene (10+ Jahre), dann sind vermutlich auch 10x bis 20x drin.
Wer kurzfristig (1 Zyklus) mehr als 5x will, muss halt dafür arbeiten (Recherche) und bereit sein, das Risiko einzugehen.
Danach heißt es: Daumen drücken. 
Joa…Verbote schließe ich aber aus; jedenfalls bei relevanten Ländern.
Ich hoffe. Bitcoin und Co könnten schon viel weiter sein, wenn’s die anderen ~24.000 Coins nicht geben würde. 
Das kommt darauf an, worin das Geld aktuell steckt und wie aktuell die Chancen dafür stehen, dass man sein Geld wieder herausbekommt.
In der Literatur gibt’s den Spruch „Kill Your Darlings“, der besagt, dass man Figuren herausschreiben soll, wenn diese nichts mehr zur Geschichte beitragen können. (Frei formuliert)
Selbst und gerade dann, wenn der Charakter ein Liebling (Darling) des Autors ist.
So ähnlich ist’s beim Investment. Manche Coins/Tokens brauchen wirklich ihre Zeit, aber viele gehen auch sang- und klanglos den Bach runter und verschwinden langsam in der Bedeutungslosigkeit. (siehe EOS, BCH,…)
Manchmal muss man in den sauren Apfel beißen und sich eingestehen, dass man einen Investitions-Fehler gemacht hat. Aber solche Fehler passieren. Man kann nicht immer richtig liegen. 
Genau. Eine ständige (alle 3-6 Monate?) Neubewertung ist wichtig.
Wenn sich ein Status ändert (bspw. dem Projekt laufen die Programmierer davon wie bei LTC), muss man reagieren.