ETH in BTC umwandeln?

Hallo Ihr lieben,

Je länger man mit Crypto zu tun hat, um so mehr macht man sich Gedanken ob das gut ist was man macht… (shit coins u.s.w…). Wenn man mehr ETH als BTC hat, macht es nicht sinn einen Teil doch in BTC um zu wandeln. BTC ist immer weiter als ETH und wer weiß ob ETH überhaupt mal auf die 60.000 geht. BTC schon. Sollte man liener einige ETH umwandeln!?

Viele Grüße

Die Frage kannst Du dir nur selbst beantworten. Was sind deine Erwartungen, Präferenzen, an was glaubst Du und was nicht.
Ich hatte viele Shitcoins, viel Lehrgeld bezahlt und habe nun 95 % meines Kryptoanteils in BTC. Meiner Meinung nach ist das Alleinstellungsmerkmal Dezentralität nur bei BTC vorhanden und das ist mein Kaufargument. Alles andere sind im Wesentlichen Token von irgendwelchen Firmen. Im Prinzip ist das:
Fiat: Der Staat druckt Geld
Krypto: Jeder druckt Geld
Bitcoin: Niemand druckt Geld
meine zentrale Erkenntnis der letzten Jahre.

10 „Gefällt mir“

Ich sehe das genau so. Durch Euphorie und der Erwartung das der Shit Coin mal auf 10.000 geht, wird viel Geld ins falsche Projekt gesteckt.Ich hatte angefangen vor 4-5 Jahren und sehe immer noch die Alt Coins die immer noch dort sind wo sie mal waren, da passiert nicht viel!

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch mittlerweile, dass diese Entscheidung 100% von deinen eigenen Überzeugungen abhängen muss.

Jeder hat z.B. sein eigenes Verständnis von Bitcoin. Ich freue mich über jeden Satoshi mehr in meinen Wallets, da ich weiß, dass ich tatsächlich mehr über etwas wirklich verfügen kann. Dieses Gefühl gibt mir sonst keine Geldanlagemethode auf der Welt.

Aber! du bist nicht ich oder sonst wer. Du bist du.

Es gibt Menschen die spekulieren mit Bitcoin um mehr Bitcoin zu bekommen.

Es gibt Menschen die spekulieren mit Bitcoin um mehr Fiat zu bekommen.

Es gibt Menschen die spekulieren mit Altcoins um mehr Fiat zu bekommen.

Es gibt Menschen die spekulieren mit Altcoins um mehr Bitcoin zu bekommen.

Und es gibt Hodler.

…Versuch dich doch erst einmal mit der Frage zu beschäftigen, wo du dich gern zuzählen wollen würdest. Ich denke, dass an keiner obenstehenden Gruppierung etwas schlechtes ist.

Man sollte sich nur über die Risiken im Klaren sein.

…Und zu Ethereum mal ganz provokant…

Bitcoin = Tik tok, next block
Ethereum = Letzter Stillstand im Netzwerk vor zwei Wochen

2 „Gefällt mir“

Sei du selbst aber nicht irgendwer, sei der richtige! Komm auf die Helle Seite der Macht! :stuck_out_tongue: :+1: :sparkles:

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist doch das der Verstand da nicht mit macht. Oder sagen wir mal noch nicht! Kommt ein Coin heraus wie Hero oder andere, denkt man wow in paar jahren geht der Coin an die Decke! Keiner weiß es… aber unwahrscheinlich das Hero z.b. mal 20.000 oder mehr erreichen wird. BTC aber schon!

Ehrlich gesagt denke ich das mittlerweile nicht mehr. Ich hab aber auch mein Lehrgeld bezahlt mit Cronos, DFI usw. Wenn ich jetzt von einem neuen Coin höre, dann denke ich nur: Coin Nr. 22.000 irgendwas, einziger usecase: Die frühen Investoren, die für den Shit vermutlich nix bezahlt haben, reich zu machen. Ich halte außer Bitcoin nur noch kleine Positionen in XRP oder Quant, aber so klein, dass es mir egal ist, wenn sie auf 0 fallen.

Also ich mach das nach Marktkapitalisierung 70% BTC 30% ETH der Markt hat meistens Recht.

1 „Gefällt mir“

Ähm, du kannst nicht zwei verschiedene Coins mit dem jeweiligen Preis vergleichen.
Es gibt circa 6x mehr ETHs als BTCs … heißt wenn ETH und BTC den gleichen Preis hätten, dann wäre die Marktkapitalisierung von Ethereum ca. 6x höher als die von Bitcoin.

Bitte immer auf die Marktkapitalisierung schauen wenn man Assets miteinander vergleicht:
Preis x Stück = Marktkapitalisierung

Ich finde rein kurstechnisch hat sich Ethereum gegenüber Bitcoin sehr gut gehalten:

Ich hab nix gegen Ethereum; ich versuche damit meine BTCs zu erhöhen :wink:

1 „Gefällt mir“

WIrd er nicht. Und die anderen ~24.000 Coins werden es auch nicht.

Es gibt Ausreißer, die durch Hype und irrationalem Trading plötzlich 10x, 20x oder mehr machen. (siehe Meme Coins wie $PEPE)

Aber auf die kann man nicht setzen, denn erstens müsste man Unmengen an Geld haben, um „auf Verdacht“ in jeden Coin Geld zu pumpen und zweitens geht diese Strategie mit ziemlicher Sicherheit in die Hose, denn die Anzahl der „Pump-Coins“ wird definitiv kleiner sein, als die Anzahl der „Pleite-Coins“, wodurch der Verlust schon vorprogrammiert ist.

Mal abgesehen davon, dass man innerhalb von 1 Woche nach dem Erscheinen investieren müsste, denn wenn man von dem Coin auf Twitter, News-Seiten oder in Foren liest, ist es eh zu spät.

→ siehe dazu auch Holgers „Trending Coin Challenge“

Dass man innerhalb eines Bullenmarktes 20x oder mehr macht, ist im Grunde vorbei. Das schaffen vielleicht noch eine Handvoll Coins innerhalb der TOP50 (Hype-/Meme-Coins ausgenommen.), die man sich durch DYOR heraussuchen muss, aber diese Arbeit wollen sich die wenigsten machen.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute mal dass du für dein Geld arbeiten gehst. Dieses hart verdiente Fiat-Geld verliert immer weiter an Wert. Folglich wird deine getätigte Arbeit immer weiter entwertet. Deshalb ist es sinnvoll, eine Anlagestrategie zu entwickeln, um diesen Wert mindestens zu erhalten.

Genau dafür ist Bitcoin gemacht. Bis jetzt hat es diese Funktion auch sehr gut erfüllt. Die Technologie von Bitcoin sorgt dafür dass diese Funktion auch in Zukunft erfüllt werden kann.

Das ist genau die Denkweise von vielen Verlierern, die wenige Gewinner reich machen. Beschleunige nicht den Werteverfall deines hart verdienten Geldes, indem du es an Reiche verschenkst.

Überlege in welcher Anlage dein hart erarbeiteter Wert am sichersten aufgehoben ist. Andernfalls verschenkst du deine wertvolle Arbeitszeit.

2 „Gefällt mir“

Sehr viele Krypto-YouTuber reden seit 2 Jahren vom ominösen „Bullenmarkt“. Im nächsten „Bullenmarkt“ macht Shit XY garantiert 10-100x usw.

Ich bezweifle, dass es diesen „Bullenmarkt“ in der Breite überhaupt noch mal geben wird. Der Kryptomarkt steht im besten Fall vor strenger Regulierung und im schlechtesten Fall vor Verboten, je nach Land. Einige wenige Coins werden vielleicht ihre Existenzberechtigung haben, indem sie in Kombination mit CBDCs verwendet werden (nur vielleicht !) oder bei bestimmten technischen Anwendungen. Der Rest ist in erster Linie ein Casino mit viel BlingBling, das sich um sich selbst dreht und keinen realen Nutzen hat.

99,9 % der Coins werden über kurz oder lang verschwinden, maximal 10-20 haben überhaupt eine theoretische Existenzberechtigung.

1 „Gefällt mir“

Vieleicht macht es Sinn zu warten bis man wenigstens sein Geld wieder rein hat was man investiert hat und nicht dick im Minus die Coins in BTC umwandelt.

Nein, das ist absolut falsch. Vermutlich der schlimmste Fehler, den alle an der Börse agierenden Privatinvestoren machen. Ein privates Beispiel: Meine Schwiegereltern haben vor 23 Jahren für über 66,50 Euro die Telekom-Aktie gekauft (im Rahmen der glaube ich 3. Emission). Das war der Zeitpunkt, als wirklich jeder Hinz und Kunz meinte an der Börse reich zu werden. Heute 23 Jahre später haben sie die Aktie noch immer, sie steht jetzt glaube ich bei 20 Euro. Ok, sie haben Dividenden kassiert, aber immer noch mehr als die Hälfte Verlust des Kapitals…

Du musst Dir klar machen: Wenn Du ein schlechtes Investment NICHT verkaufst, weil Du irgendwann in der Vergangenheit einen Mondpreis dafür bezahlt hast, dann ist das die gleiche Entscheidung als wenn Du das Investment JETZT kaufst. Die Börse interessiert sich nicht für deinen Einstiegskurs und nur weil Du bspw. 3 Dollar für einen Coin bezahlt hast, der heute noch 20 cent wert ist, gibt es kein Naturgesetz, dass dieser Coin jemals wieder dorthin steigt.

Jedes Investment, das man nicht verkauft, ist als würde man sich täglich neu dafür entscheiden. Dadurch ist dein Kapital auch in diesen schlechten Investments gebunden - und könnte woanders evtl. besser durchstarten.

3 „Gefällt mir“

Haben deine Schwiegereltern aber nicht schon durch die Dividende locker ihren Einsatz von vor 23 Jahren raus? :wink:

Beim Rest deines Posts stimm ich dir 100% zu

1 „Gefällt mir“

Deabonnieren und auf Youtube blocken. Easy. :slight_smile:

Sowas wie 2017/2018 wird’s vermutlich nicht mehr geben. Das hat man ja schon 2021 gesehen.

Ja…neues ATH bei Bitcoin, ETH und anderen, aber der richtig große Wurf war das auch nicht, finde ich. Insbesondere angesichts der Prognosen von $100.000 bis $400.000 bei BTC

Das wird 2025 sehr wahrscheinlich nicht anders sein.

Nichtsdestotrotz kann man noch 2x bis 5x machen, wenn man bei „den üblichen Verdächtigen“ bleibt und das ist ein sehr gutes Investment, finde ich.
Oooder man fährt die (sehr) langfristige Schiene (10+ Jahre), dann sind vermutlich auch 10x bis 20x drin.

Wer kurzfristig (1 Zyklus) mehr als 5x will, muss halt dafür arbeiten (Recherche) und bereit sein, das Risiko einzugehen.
Danach heißt es: Daumen drücken. :slight_smile:

Joa…Verbote schließe ich aber aus; jedenfalls bei relevanten Ländern.

Ich hoffe. Bitcoin und Co könnten schon viel weiter sein, wenn’s die anderen ~24.000 Coins nicht geben würde. :frowning:

Das kommt darauf an, worin das Geld aktuell steckt und wie aktuell die Chancen dafür stehen, dass man sein Geld wieder herausbekommt.

In der Literatur gibt’s den Spruch „Kill Your Darlings“, der besagt, dass man Figuren herausschreiben soll, wenn diese nichts mehr zur Geschichte beitragen können. (Frei formuliert)
Selbst und gerade dann, wenn der Charakter ein Liebling (Darling) des Autors ist.

So ähnlich ist’s beim Investment. Manche Coins/Tokens brauchen wirklich ihre Zeit, aber viele gehen auch sang- und klanglos den Bach runter und verschwinden langsam in der Bedeutungslosigkeit. (siehe EOS, BCH,…)

Manchmal muss man in den sauren Apfel beißen und sich eingestehen, dass man einen Investitions-Fehler gemacht hat. Aber solche Fehler passieren. Man kann nicht immer richtig liegen. :man_shrugging:

Genau. Eine ständige (alle 3-6 Monate?) Neubewertung ist wichtig.

Wenn sich ein Status ändert (bspw. dem Projekt laufen die Programmierer davon wie bei LTC), muss man reagieren.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, ich hab so was im Kopf von 50-60 cent Dividende pro Jahr und Aktie, das dürften in 20 Jahren dann auch nur so 12 - 15 Euro pro Aktie sein. Kann mich aber auch irren, hab jetzt nicht nachgesehen :slight_smile:

Ja hast recht. Der Einstiegspreis von 66€ war eben echt ungünstig. Ein paar Jahre danach wäre das ja vollkommen Okay gewesen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Interresanter Blogbeitrag vom Finanzwesir der hat auch ein ETH - BTC Backtest mit 50/50 gemacht. Ist einiges an überrendiete herausgekommen durch rebalancing.

Wo gibt es denn einen solchen Bot?

Alles SCAM. Es gibt keine zuverlässigen Trading-Bots.

Frag’ Dich mal selbst: Wenn es sie gäbe, warum sollte man als Entwickler sowas verkaufen, anstatt selbst damit Millionen zu machen?

Warum Webseite, Marketing, Anleitungen, Verkaufsplattform, Mitarbeiter, Videos, Umsatzsteuern…und…und…und…, wenn man mit „nichts tun“ durch den Bot Geld verdienen kann?

Klar. Es ist ja auch überhaupt kein Problem, einen Krypto-Tradingbot zu basteln. Macht man mal eben am Wochenende. :thinking:

Er kann mit Excel umgehen. Hat er damit auch seinen Krypto-Trading-Bot programmiert? Beeindruckend. Herzlichen Glückwunsch.

Ich habe Informatik studiert und 30 Jahre lang programmiert. Als Angestellter und auch als Freiberufler.

Ich könnte das nicht. :man_shrugging:

Vielleicht hätte ich Ingenieur werden und zusätzlich noch einen Excel-Kurs besuchen sollen. Augen auf bei der Berufswahl. Schade. :roll_eyes:

1.885 USDT Gewinn? Nice.

Wieviel bleiben davon nach Steuern noch übrig bei 573 Trades? Und wieviel Gebühren zahlt man für 573 Trades? :thinking:

Das mag sein, aber das bedeutet nicht, dass man auch Gewinn macht, denn wenn der Coinpreis am Ende kleiner ist als am Anfang, hat man zwar mehr oder viele Coins, aber sie sind vielleicht weniger wert.

Bei seinem zweiten Beispiel ist es ähnlich: Die $225.000 sind ohne Gebühren und ohne Steuern.

Nach knapp 7 Jahren dürften das über 50.000 Trades gewesen sein. Bei jedem Trade ist eine Gebühr fällig und bei jedem Trade hält das FA die Hand auf.

Aber wieviel Steuern denn, Du Kasper! Das ist doch der springende Punkt! :man_facepalming:

Hier werden die Gebühren und Steuern einfach mal ganz missachtet.
Sieht natürlich auch besser aus… :laughing:

Fazit von meiner Seite: Ein ziemlicher Bullsh*t-Text mit Milchmädchen-Rechnung.

Oder übersehe ich etwas oder verstehe etwas falsch?

6 „Gefällt mir“