Erste Fullnode Einrichten

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe meine erste Fullnode zusammengeschraubt. nun gehts an das einrichten.
Die SD Karte habe ich bereits vorbereitet.
Ich möchte die Node gern mit meinem Wlan verbinden. Gibt es dafür eine Anleitung?
Habe kein Display und auch kein LAN anschluss (zumindest keinen wo die Node dran bleiben kann).
Daher weis ich nicht wie ich das Wlan einrichten soll.

Bin für Hilfe dankbar.

Bin zwar kein Techi, rate aber mal, dass sie mehr über Deine Hardware wissen müssen und welche Software Du im Auge hast.

https://www.blocktrainer.de/tutorials/

Bei den Anleitungen wird aber nicht beschrieben wie ich von anfang an eine Wlan verbindung einrichten kann ohne ein LAN kabel nutzen zu müssen.

Raspi 4 8GB und die Raspiblitz Software

Beim Raspian System welches du vermutlich verwendest gibt es das Tool raspi-config welches du über die Kommandozeile wie folgt ausführen kannst.

sudo raspi-config

Alternativ kannst du auch die GUI Version installieren. Da ist die WLan Verbindung Teil des Installations-Prozesses.

Anleitung findest du hier: https://www.seeedstudio.com/blog/2021/01/25/three-methods-to-configure-raspberry-pi-wifi/

versuch es jetzt doch erstmal mit lan kabel. bei dem wlan zeug blicke ich nicht durch :see_no_evil:

mein Raspi wird jetzt in meiner Fritzbox angezeigt.
nun bekomme ich aber in der CMD Konsole folgende meldung.

C:\Windows\System32>ssh admin@192.168.178.95
kex_exchange_identification: read: Connection reset
Connection reset by 192.168.178.95 port 22

Eigentlich sollte doch die Passworteingabe kommen oder ?

SSH Ist nicht aktiviert.

Verbinde den PI mit einem Monitor und Tastatur. Dann kannst du über:

sudo raspi-config

SSH Aktivieren.

Beim Raspiblitz ist sshd standardmäßig aktiviert.

Daran sollte es also nicht liegen.

Ich bin eher ein Freund von Putty, wenn es um SSH geht, aber das ist nur eine Präferenz.

Vielleicht einfach mal neustarten?

Starte cmd mal ohne Adminrechte und teste dann mal.

hat auch keinen erfolg gebracht.
habe die SD karte nochmal mit dem Raspberry Pi Imager neu aufgespielt und SSH aktiviert. Bringt jedoch alles nichts. So hab ich mir das mit der Node nicht vorgestellt :unamused: nur probleme

Lade Dir den Raspberry Pi Imager für Dein OS herunter: Raspberry Pi OS – Raspberry Pi

Dann nach dem Auswählen des OS und der SD-Karte wird Dir rechts unten auf der App ein Zahnrad angezeigt. Dort findest Du die optionalen Einstellungen.

Dann wie auf dem Screenshot den Namen des WLAN, das Passwort und das Land eingeben.

Zusätzlich kannst Du noch weiter unten die Sprache und Tastatur eingeben. Danach speichern.

Eine Garantie, dass nachher alles mit WLAN klappt, kann ich Dir aber auch nicht geben.

Für weiter Hilfe zum Raspiblitz kannst Du Dich aber auch unverbindlich mal in deren Telegram-Gruppe anmelden: Telegram: Contact @raspiblitz_DE

1 „Gefällt mir“

bin jetzt bis zur Raspiblitz web oberfläche gekommen.
Laut Anleitung sollte es ja eigentlich im cmd weiter gehn. aber da tut sich nach eingabe des Passwortes nichts mehr. Er verbindet kurz uns dann steht close da…
Also weiter über die web oberfläche. da bricht er beim formatieren der SSD einfach ab.

Schaue Dir mal die Anleitung vom Blocktrainer ab Punkt 4 an:

Über SSH sollte die Einrichtung eigentlich kein Problem sein. Mit der Weboberfläche habe ich auch keine guten Erfahrungen beim Installieren gemacht.

Welche Version des Raspiblitz nutzt Du?

version 1.10 heute frisch von der Seite geladen.
Bis punkt 4 komme ich erst garnicht weil das graue fenster nicht erscheint. Ich kann Punkt 3 abschließen und dann kommt bei mir nix mehr.

die cmd konsole steht wieder bei C:\Users usw…
also ich kann „FRESH SETUP“ nirgends anklicken.

Kannst Du Dich den mit „admin“ und „raspiblitz“ über SSH erstmalig anmelden?
Nutzt Du Putty unter Windows?

ja anmelden geht. aber nur über die web oberfläche !
was ist Putty ? davon steht nix in der Anleitung.

Du brauchst einen SSH Client, mit dem Du Dich auf dem Raspiblitz anmelden kannst. Alle Einstellungen werden darüber gemacht.

Putty ist so ein SSH-Client, mit dem Du Dich verbinden kannst. Den gibt es für viele Plattformen.

https://www.putty.org/

da frag ich mich warum das nicht in der Anleitung steht. :confused:

Weil sich die Anleitung auf den Bausatz mit LCD-Display bezieht, dort wird dann das Terminal direkt angezeigt. Ohne LCD am Raspberry Pi musst du einen SSH-Client nutzen, sonst wird das nichts.

Die Weboberfläche ist zu buggy. Darüber hinaus musst Du für alle sonstigen Einstellungen ebenfalls die Konsole bzw. SSH nutzen.