Erste Fullnode Einrichten

unter punkt 3 der Anleitung steht ja das man die auch ohne LCD nutzen kann.
Aber gut ich werd das mit dem Putty mal versuchen. Gibt es da noch etwas bei den einstellungen zu beachten ?
Danke schonmal für die schnelle Hilfe :ok_hand:

Bei „Host Name (or IP adress)“ gibst Du die IP des Raspiblitz ein. Den Port lässt Du bei 22 und den „Connection type“ auf SSH.

Im Feld „Saved Sessions“ kannst Du z.B. „Raspiblitz“ eintragen und auf „Save“ klicken. Dann brauchst Du später nicht immer die IP neu eingeben, wenn Du Dich anmeldest. Einfach „Raspiblitz“ markieren und auf „Load“ klicken und die Konsole startet.

also wenn ich mein passwort eingebe schließt sich die konsole einfach :see_no_evil:
ich geb es bald auf :unamused:

2023-10-04_19-36_1

So sollte es aussehen, unter Putty.

Passwort ist bei Neuinstallation „raspiblitz“

So ein Verhalten konnte ich bei Putty nach gut fast 20 Jahren durchgehender Nutzung nicht beobachten.
Versuche mal einen anderen PC oder eventuell dein Handy mit einem SSH Client aus dem Store, falls kein anderer PC vorhanden ist. Eigentlich ist eine SSH Verbindung absoluter Standard, wo eigentlich nichts crashen kann.

Ist deine angeschlossene SSD eine der Empfohlenen? Es gehen nicht alle, weil manche zu viel Strom ziehen, welchen der Pi nicht liefern kann. Das könnte das Problem mit dem Setup über die Weboberfläche erklären.

Hi, wie schon erwähnt wurde, eine der emfohlenen SSD’s ist essentiell, sonst hast du nur Probleme wegen unzureichender Stromversorgung. Ebenfalls sollte man das orig. Raspberry Netzteil verwenden!
Welche Komponenten hast du denn verbaut?

hab es jetzt endlich hin bekommen. Nach mehreren Speicherkarten und Festplatten versuchen endlich den fehler gefunden. Es lag an dem Kabel bzw. an dem Anschluß für die SSD. Habe die SSD in ein anderes Gehäuse gepackt und nun Läuft es. :heart_eyes::heart_eyes:

1 „Gefällt mir“