Erfahrungen mit Bisq?

Ich schau Mich grad sonn bischen um nach Alternativen wenn es in „Zukunft“ mal wieder ein Tick Totalitärer werden könnten und nicht mal unter 500 Euro ohne KYC noch was gehen könnte an ATM"s.

Da viel Mir Bisq auf wo man anscheinend auch per geschicktem Bargeld seinen Kontostand aufladen kann.

Wie schaut es mit Erfahrungen aus und kriegt man die Coins dort auch wie es sich gehört direkt in die eigene Wallet ?

1 „Gefällt mir“

Bisq funktioniert super und ja, du hälst die BTC immer in deiner Wallet oder in Multi-Sig Wallets. Der Trading Mechanismus macht das ganze möglichst sicher und möglichst anonym. Ich hatte nach zahlreichen Trades noch nie Probleme. Man hat einfach nicht den Incentive zu betrügen, da es dann sehr teuer werden kann.

Bezüglich Bargeld sieht es eher schlecht aus. Scheint so, als ob in Europa nicht wirklich jemand Lust drauf hat. Du kannst Face-to-Face Angebote und Cash per Mail (Bargeld per Post senden) Angebote einstellen. Diese wurden bei mir aber noch nie akzeptiert.

Cash by mail - Bisq Wiki.

Man kann also nicht wirklich sein Konto aufladen. Bei Bisq funktioniert das immer so, dass du das FIAT-Geld direkt an deinen Handelspartner sendest - egal ob bei Banküberweisungen oder Postsendungen.

Am einfachsten funktioniert SEPA bzw. SEPA Instant, Moneybeam, Revolut und Transferwise. Mir genügt dieses Anonymitätslevel schon - Überweisung ohne Verwendungszweck, einfach Coinjoin danach und fertig. Dein Handelspartner hat so nur deinen IBAN + Name.

Die Nigerianer handeln aktuell auch mit Banküberweisungen.

5 „Gefällt mir“

Ich habe die letzten Tage gehört das Banken teilweise Stress machen wenn kein Verwendungszweck eingetragen wird, habt ihr schon mal davon gehört?

Noch nie gehört. Wenn dann geht es darum, dass viele und hohe Überweisungen stattfinden.
Früher wurde bei Bisq ein Code als Verwendungszweck angegeben. Das war meiner Meinung nach viel auffälliger.

Ich habe insgesamt sehr gute Erfahrungen mit Bisq gemacht.

dezentral:
ⓐ ggü. einer zentralen Börse (z.B. Kraken) kaufst du Peer-to-peer
ⓑ ggü. einer zentralen Webseite (z.B. local Crypto) hast du den Vorteil, dass deine Daten nicht auf einem zentralen Server gespeichert werden

anonym:
Auf Localcrypto verlangen manche Verkäufe deinen Personalausweis. Auf Bisq aber nicht.

sicher:
Durch die Sicherheitsleistung wirst du nicht betrogen. Es ist mir ein mal Vorgekommen von über 100 Trades, dass die Gegenpartei (er hat zum ersten Mal gehandelt) nicht reagiert hat. Ich musst dadurch einen Monat auf meine Bitcion warten aber habe dafür die Sicherheitsleistung des Verkäufers erhalten.

Die Coins kannst du dir nach Abschluss des Trades direkt auf deine gewünschte Adresse ausbezahlen lassen.

Ich kann Bisq sehr empfehlen.

Wer noch Bitcion über zentrale Börsen gekauft hat, sollte überlegen diese auf der zentralen Börse zu verkaufen und dafür über Bisq neu zu kaufen. Wir haben ja mehrfach gesehen, dass unsere Daten auf zentralen Datenbanken unsicher sind. Wer möchte schon Besuch von Verbrechern erhalten?

https://github.com/jlopp/physical-bitcoin-attacks

2 „Gefällt mir“

Die Bürokratie der KYC Tauschbörsen schreckt mich immer mehr ab. Gefühlt muss ich ständig (in Realität wahrscheinlich alle paar Monate) irgendwelche Nachweise einreichen. Seit neuestem reichen schon Kontoauszüge nicht mehr aus. Daher schaue ich mich nach KYC freien Tauschbörsen um und Bisq kam wieder in meine engere Wahl.

Das stellt mich vor die Frage, wie verbreitet Bisq ist und ob Bisq1 oder Bisq2 mehr benutzt wird. Denn Bisq1 wird nach aktueller Planung erst Ende 2025 nicht mehr supportet. Mit meiner kleinen Umfrage hoffe ich entscheiden zu können, auf welche Variante ich aktuell setzen sollte.

Benutzt Du Bisq, eine Peer to Peer Bitcoin Tauschbörse?
  • Nein, ich nutze Bisq überhaupt nicht
  • Ja, ich nutze Bisq bzw. Bisq1
  • Ja, ich nutze Bisq2
0 Teilnehmer

PS: @satoshi, danke für den Klasse Artikel :slight_smile:

Edit: friendly reminder :slight_smile: :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ich bin gerade auf Bisq gestoßen.

Das dieser Tread hier vor knapp 3,5 Jahren gestartet worden ist, wollte ich mal nachfragen ob jemand aktuell als User ein Update zum Thema Zuverlässigkeit und Erfahrungen machen könnte?

Mich würde vor allem interessieren, was ist der Unterschied zu HodlHodl, das der Handel ja ausschliesslich direkt zwischen Privatpersonen stattfindet. Wenn ich @CryptoElester richtig verstanden habe, bekommt man dann die Sicherheitsleistung (wie hoch ist die im GegenWert?), wenn etwas mit dem Deal nicht klappen sollte.

Da auf so einer Plattform ja alles gehandelt wird, wollte ich mal in die Runde fragen, wie kritisch ihre das Thema der Herkunft der BTC betrachtet?

Weil hatte letztens einen Bericht verfolgt, wo durchaus Szenarien vorstellbar sein könnten in Zukunft, das BTC und der Handel mit Spuren aus bestimmten Ländern z.B. Iran, Russland etc. in der EU oder USA einer Art Black List stehen, demzufolge nicht in Besitz sein dürfen oder weiter gehandelt werden dürften, was ja eine Entwertung gleich kommt.

Was ist dran an solch einem Szenario?
Oder gibt es eine Art Clearing Methode, zum Beispiel über bestimmte UTXO Wechsel Aktionen?

Das sind einige Fragen und ich werde versuchen sie dir zu beantworten und dir Bisq näher zu bringen.

Bisq v1 funktioniert nach wie vor einwandfrei, es hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan aber wozu auch? Ich hatte unzählige Trades und nie Probleme. Du nimmst einen Trade an oder erstellst selber einen, hinterlegst die Sicherheitskaution, wartest bis du und dein Handelspartner die einzelnen Schritte erledigt und dem Trade steht nichts mehr im Weg. Wichtig ist hierbei, dass du täglich aktiv bist, denn das Handeln erfordert, dass du aktiv bist und deine Aufgaben wie Überweisungen etc. rechtzeitig erfüllst.
Bisq v2 soll alles noch einmal vereinfachen. Lightning ist möglich und viele neue Funktionen kommen dazu. Hier könntest du mal versuchen mit Bisq Easy an deine ersten KYC-freien Sats zu kommen. Hier wird keine Sicherheitskaution benötigt.

Das Prinzip ist recht ähnlich, HodlHodl mag vielleicht moderner gestaltet sein. Ein massiver Nachteil, und dieser macht HodlHodl für mich obsolet, ist die Nutzung über den Browser. Bisq hat hier schon als Anwendung das Tor-Netzwerk integriert. Das macht es noch anonymer.

Es gibt noch PeachBitcoin, schließe ich aber auch aus, da du die App auf einem Handy installieren musst. Selbst über einen Android Emulator funktioniert das nicht.
So zumindest mein Stand, als ich es vor einigen Monaten probiert hatte. Bitte korrigiert mich, falls dies nicht mehr der Fall ist.

Bei Bisq kann diese Kaution bei einem selbst erstellten Trade selbst definiert werden. Minimum 15% des Handelswerts, maximal 50%. Bei Trades die andere erstellt haben, variiert dies in diesem Bereich. Meist sind es um die 25%.

Das wird dir hier keiner beantworten können. Während die EU mit Regulierungen anzieht, wird wohl der US-Raum demnächst gelockert werden. Die vor kurzem eingeführte Travel Rule ist für mich reine Schikane und ich möchte mich dieser nicht hingeben. Dann gibt es noch Mittelherkunftsnachweise und all diesen Blödsinn auf Plattformen wie BItpanda. Meine Einschätzung ist, dass in der EU diese Nachweise noch mehr verschärft werden. Sobald du auf diesen Plattformen verkaufen möchtest, werden dann Fragen gestellt. Ohne mich.

Wenn du hier unsicher bist: Was spricht dagegen sich einen Teil an KYC Bitcoin und no-KYC BItcoin aufzubauen?

Ja, es gibt die Möglichkeit die gekauften Sats dann via CoinJoin zu anonymisieren. Dann haftet zumindest schon mal die „Schuld“ des Vorbesitzers nicht an deinen UTXOs.
Ich kann hierzu Wasabi Wallet empfehlen. Achtung: Die Anwendung alleine bietet aufgrund von Regularien den CoinJoin nicht mehr an. Du musst hierzu einen Anbieter finden, das ist aber nicht wirklich schwer. Es gibt schon wieder sehr gute mit viel Liquidität.

Wenn du diese anonymisierten BTC dann an regulierte Exchanges wie Bitpanda sendest, wird es sicherlich zu Problemen führen. Sie werden Fragen stellen und du musst dich bis auf die Unterhose (oder noch weiter) ausziehen.

Ein sehr gutes Tutorial zu Wasabi: https://www.youtube.com/watch?v=52pSd3I1nac
Zu Bisq findest du alles hier: Bisq Wiki

8 „Gefällt mir“

Ist das schon implementiert? Auf der Roadmap stand (vor langer Zeit) mal Q1/2025, dann hatte ich Bisq wieder aus den Augen verloren.

Ja, ist schon seit einiger Zeit möglich:

1 „Gefällt mir“

Bezüglich Coin Join was nutzt du aktuell für Lösungen?

Hab ich doch geschrieben?

Wasabi Wallet

Dachte die haben ihren Service eingestellt. :pray:

Werde mir bisq auch einmal anschauen…Irgendwelche Tipps für einen Erstbenutzer?

Lese mich gerade durch das bisq-wiki. Klingt echt nach einen tollen Konzept.

Denke, per regelmäßiger SEPA Überweisung, ohne Betreff, wird es seitens der Bank mittlerweile auch Probleme geben. Oder?

Jetzt mal bei bisq-easy reingeschaut.
Könnte mehr los sein… Sehr hohe Aufschläge auf kleine Beträge und für größere Gebühren fehlt die Reputation der Verkäufer.
Habe mal ein Angebot eingestellt und beobachte, was passiert. Vielleicht klappt es ja. Wäre dann mein Ersatz für den Sparplan.

Da kannst du ein oder zwei Mal im Quartal für kleine Beträge Bitcoin kaufen und das wars dann. Wenn du mehr machst oder größere Summen, dann grätscht irgendwann die Bank dazwischen. In meinem Fall wurde mir direkt das Konto gekündigt plus Anzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Geldwäsche. Die Anzeige wurde dann später eingestellt, aber unangenehm war es trotzdem.

1 „Gefällt mir“

Brutal. Danke für die Warnung!
Wahnsinn, was gerade abgeht…

1 „Gefällt mir“

Wie kam es zu der Einstellung der Strafanzeige?

  • Ladung durch die Kripo? Bist du da hin oder nicht?
  • Ging es weiter mit der Staatsanwaltschaft oder gar Gericht?
  • Hast du vom Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht oder doch Angaben zu den Zahlungen gemacht? Wenn ja welche Belege geteilt?
  • Anwalt oder keinen Anwalt genommen?

Ich denke deine Erfahrungswerte und der Umgang mit den Behörden können hilfreich für andere sein.

1 „Gefällt mir“

Was dir passiert ist geht auf keine Kuhhaut.