Empfehlungen für erste Full Node?

Hey Leute, vorab entschuldige für die Anfänger frage und falls die Frage schon mal gestellt wurde.

Ich möchte mir gerne einen Fullnode installieren.
Technisch bin ich absolute Anfänger. Dachte ich probiere mit Citadel oder Raspi Blitz, welche von diesen 2 Systeme bevorzugt Ihr ? Und gibt es im Moment bessere Alternativen ?

Vielen Dank im Voraus !!!

Umbrel ist für absolute Beginner am einfachsten. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich würde dir als Anfänger auch Umbrel empfehlen, ist super einfach zum Installieren, wie auch in der Nutzung. Schau doch bei Gelegenheit mal in dieses Video rein:

2 „Gefällt mir“

Hey vielen Dank, umbrel soll aktuell jedoch nicht so gut sein, zu viel kleine Funktionen, was eher kontraproduktiv ist. Da bevorzuge ich doch eher citadel, das sieht für mich auch sehr machbar aus, jedoch hab ich nur gehört raspi Blitz ist doch einiges besser :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Den Raspiblitz bekommst du auch als absoluter Einsteiger in das Thema Nodes zum laufen.

Vielen Dank. Kennst du vielleicht eine gute Anleitung ?

https://raspiblitz.org/, GitHub - rootzoll/raspiblitz: Get your own Bitcoin & Lightning Node running - on a RaspberryPi with a nice LCD

und

1 „Gefällt mir“

Ich möchte den Raspi Blitz aus 3 Gründen dem Umbrel vorziehen.

  1. Du hast viel mehr Freiheit. Du kannst eigentlich alles damit machen.

  2. Du lernst mehr mit dem Raspiblitz. Ja ab und an braucht man die Konsole. Aaaber Die Anleitungen von Roman und 21 sind ausreichend für den Einstieg.

  3. wenn du eine Lightning Node betreiben möchtest und es gibt mal Probleme, und es wird Probleme geben, dann brauchst du auch bei umbrel die Konsole.

1 „Gefällt mir“

Inwiefern unterscheided sich Citadel dann von Umbrel? Es ist doch bei beiden die Entscheidung des Users, welchen Klimbim er zusätzlich installiert. Weniger ist häufig mehr…
(Beim RaspiBlitz nicht ganz so extem wie bei Umbrel/Citadel, zumindest haben praktisch alle optionalen Zusätze beim RaspiBlitz einen stärkeren Bezug zu Bitcoin/Lightning.)

Machst du es dir gern bequem und einfach? Auch 'ne Strategie…
(nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, aber der erste Eindruck ist so, jedenfalls bei mir)

Wie wäre es, wenn du dir erstmal überlegst, welchen Nutzen soll dir eine eigene Node bringen?
Was möchtest du damit erreichen?
Möchtest du dich mit der Materie beschäftigen, dich einarbeiten, dazu lernen, …?

Es ist vollkommen OK, absoluter Anfänger zu sein. Waren wir alle mal. Aber der Weg, das Ziel, darüber sollte man schonmal ein wenig reflektieren, finde ich. Oh, und eigene Recherche und selbsterworbenes Wissen ist befriedigender und haftet meist besser. Was nicht heisst, daß man hier keine Fragen stellen darf, nicht falsch verstehen, bitte.

Was bietet den der Raps Blitz an mehr Freiheiten?

Die Konsole wird man früher oder später immer brauchen.
Bash Grundlagen kann ich wirklich nur jedem dringend empfehlen. Die kann man immer mal brauchen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich finde zu Beginn Umbrel auch besser. Die graphische Benutzeroberfläche ist gerade für Anfänger leicht zu händeln (auch wenn man eigentlich doch alles über RTL macht). Aber auch der App-Store ist für Beginner eine echte Erleichterung. Aber nicht nur Oralverkehr ist Geschmackssache sondern auch die Frage nach der SW für die Node.

Stimmt eigentlich.

1 „Gefällt mir“

Ich schreibe seit einiger Zeit Tutorials für Blocktrainer. Hier findest du eine Übersicht: Tutorials - Blocktrainer

2 „Gefällt mir“

Ich kenne nur den Raspiblitz und den finde ich sehr cool.

Das Video ist leider nicht mehr aktuell. Ich probierte es damit bereits zweimal. Keine Chance. Roman würde vielen einen Gefallen tun, wenn er ein aktuelles Video produzieren würde.

Danke für die Tutorials. Ich bin mir unsicher, ob das Tutorial zur Fullnode mit Umbrel noch aktuell ist.
Kann man die Fullnode nicht auch mit WLAN betreiben? Im Tutorial ist nur die LAN-Variante beschrieben.

Das Problem an den Videos ist, das sie relativ schnell veralten und relativ aufwändig sind.

Es gibt aber eine Anleitung in Schriftform: Umbrel Fullnode einrichten - blocktrainer.de

WLAN funktioniert mit umbrel aktuell nicht. Ist ehrlich gesagt auch nicht umbedingt zu empfehlen

Alles klar, danke. Ich werd’s dann über LAN probieren :v: … und dann auf Raspiblitz wechseln. Glaub, den hat Roman gestern im Stream auch empfohlen.

Wieso?
Meine Umbrel node ist schon immer im WLan gewesen und läuft seitdem ich meine 2 TB Platte dran habe vollkommen fehlerfrei.

Bei manchen funktioniert „umbrel.local“ bei anderen nur „umbrel“ um auf die web Oberfläche zu kommen.

Ich habe eine Umbrel die ich nutze und ein Raspi als Backup.