Habt Ihr schon irgendwo gesehen, dass sich jemand dagegen stellt und Lobby Arbeit betreibt? Wer sind die wesentlichen Player der Kryptoindustrie in Deutschland? Die müssten doch aufgeschreckt sein und etwas tun. Die Nutzer hätten sie hinter sich, glaube ich.
Bei den Parteien fällt mir die Piratenpartei ein, aber auf deren Homepage steht nichts aktuelles dazu und sie haben aktuell wenig Einfluss.
Also was kann man tun, außer sich aufzuregen und über die EU zu schimpfen?
Es wird keine Lobbyarbeit geben, denn die Interessenslage ist eindeutig.
TradFi muss diese Prozesse ja auch einhalten, wieso sollte das die Konkurrenz nicht? Gut möglich, dass die Bankenlobby das pusht. Am Ende müssten nämlich die Banken die Gelder annehmen/abweisen basierend auf deren KYC/AML Verpflichtungen.
Sehe auch nicht das Problem. Bitcoin bedeutet opt-out!
Wieso sollte es ein Staat zulassen, dass jemand 1000€ 2013 investiert und heute davon evtl. eine Atombombe kaufen kann?
Es ist sogar wahrscheinlicher, dass die Banken dann nachziehen müssen in Richtung 1000€ Meldungen.
Und das Beste dabei ist: Die Überwachung wird automatisch ausgeweitet ohne die Gesetze ändern zu müssen. Inflation ist des Staates Freund!
2054 wird vielleicht jedes Fahrrad, jede Jeans, jeder Schuh darunter fallen und wenn die Grenze auf 100€ runter geschraubt wird gefühlt jede Brezel und es wird nichts mehr geben, was nicht getrackt wird. Ganz ohne CBDC
Im traditionellen Finanzwesen muss ich nicht bei jeder 1000 Euro Überweisung tätig werden. Wieso sollte es keine Lobbyarbeit unserer Kryptounternehmen geben? Sie verlieren entweder Kunden oder müssen gegebenenfalls ins Ausland ziehen. In jedem Fall verliert der Standort Europa an Attraktivität.
Die Kunden werden Ihre Krypotwerte dann einfach auf außereuropäischen Börsen lassen oder auf der Hardware Wallet.
Also würde ich als Unternehmen doch versuchen der Politik zu vermitteln, dass die Geldwäsche in Krypto verglichen mit der in Fiat Peanuts sind und wir diesen Wirtschaftszweig nicht aufgeben dürfen.
Firmen wie Ledger in Frankreich kann das nicht gefallen. Ich habe letztens schon eine Meinung gehört, dass man sich möglicherweise besser keine Wallet aus der EU - also Ledger - mehr zulegen sollte. Mal abgesehen von anderen Themen, die der Ledger hat.
Naja Hodln kannst du ja weiterhin. Nur, wenn du über 999€ am Stück transferierst musst du irgendwelche Nachweise erbringen. Wenn du dir eine Immobilie dann kaufst von deinen Coins, musst du halt 500 transfers von Bitcoin an deine Börse anstoßen. Ich hoffe dann bei den 500 Sepa-Überweisungen aus dem Ausland(Börse) ist die AWV-Meldestelle-Hotline stark besetzt.