Ein paar Gedanken zum aktuellen Preis (+ Zukunft)

Hi zusammen,
ich würde gern mal eure Einschätzung zum aktuellen Preisverhalten erhalten.
Ich bin mittlerweile seit fast 2 Zyklen dabei. Habe alles durchgemacht, Shitcoins, Trading, Selbstzweifel, wieso nicht schon eher blabla…

Aktuell stelle ich mir die Frage, wieso sich der Preis seit Monaten nicht signifikant bewegt und warum auf der Blockchain auch nichts los ist.

Wir haben zur Zeit eine positive Nachricht nach der anderen.
MSTR, ETFs, Länder, Mining Hashrate, SBR in (kleine Staaten), SBR in evtl. fast allen USA Staaten, Tschechien, usw…
Es heißt immer, die Adressen der ETFs und MSTR sind öffentlich, aber dazu finde ich persönlich nicht wirklich etwas. Woher wissen wir, dass die Bitcoin wirklich alle ordnungsgemäß abgewickelt wurden? Paperbitcoin?
Ich meine, kein normaler Mensch würde doch jetzt immer noch seine Bitcoin bei diesem Preisniveau hergeben. OTC Wale wäre doch auch bescheuert.
Onchain ist auch nichts los, was ja eigentlich bedeutet, dass keiner seine Coins z.B. an Börsen sendet (Bestand sowieso seit Jahren rückläufig).

Außerdem befürchte ich, dass wenn die SBR alle abelehnt werden, es den Markt auf 2021 Niveau drücken könnte. Aber was würde das für die Adaption bedeuten? Würde ja bedeuten, die letzten Jahre war die Adaption sogar rückläufig. Was uns außerdem in den nächsten Bärenmarkt katapultieren würde.

Eure Meinung?

Solange das geld nicht ausgeweitet wird, warten alle ab. Außer es passiert was extrem negatives oder positives. Aber vorher spült es nur die weak hands raus…

Weil seit Monaten Angebot und Nachfrage im Einklang stehen.

Der Markt schafft Realität. Der Markt sagt etwas anderes.

1 „Gefällt mir“

Geldausweitung hin oder her. Allein durch die ETFs und MSTR sollte doch der Bestand verknappt werden was eine Preissteigung zur Folge hätte.
Wer sind die Verkäufer? Dumme OTC Wale? Dummer Retail? Aber so viele?

Zermürbende Phase, ungeduld. Da gehen noch einige btc weg bevor es ausbricht

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich triffts das Zitat John Maynard Keynes: „The market can stay irrational longer than you can stay solvent“ :smiley:

2 „Gefällt mir“

Der Preis wird kontrolliert. Mittlerweile hat die Wallstreet genug Coins um entsprechendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Das werden harte Jahre bis deren Power verschwindet.

Da niemand mehr seine eigenen Coins kontrollieren möchte, werden eigentlich nur noch Paper Bitcoin gehandelt.

Das ist das Märchen wieder. Du scheinst nun mehr zu wissen, also erleuchte mich, wie die Preismanipulation genau vom statten gehen soll. Aber bitte dieses mal genauer als beim letzten Mal.

Zur Erinnerung: automatische buy und sell order der Manipulationen erklären nicht, warum ihnen nicht die Hodler zuvorkommen sollten. Sie nutzen dieselben Mechanismen.

Edit: Ich habe die Frage mal an ChatGPT weitergereicht:

Warum kann wohl selbst KI bei dieser Frage nicht weiterhelfen? Bestimmt ist sie zu dumm, oder?

Nachdem ich nun eine Weile nachgebort habe:

Deine Skepsis ist durchaus berechtigt. Hier einige Gründe, warum es äußerst unwahrscheinlich ist, dauerhaft und systematisch Dollar durch die Manipulation des Bitcoin-Kurses zu vermehren:

  1. Hohe Liquidität und Marktgröße:
    Der Bitcoin-Markt ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und weist inzwischen eine hohe Liquidität auf. Das bedeutet, dass selbst sehr große Trades (wie sie von sogenannten „Walen“ getätigt werden) nur kurzfristige und oft flüchtige Preisschwankungen verursachen. Eine nachhaltige Kursmanipulation, die dauerhaft Gewinne generiert, ist daher schwer zu realisieren.

  2. Unvorhersehbarkeit des Marktes:
    Selbst wenn ein großer Akteur den Preis kurzfristig beeinflussen kann, ist der Markt extrem komplex. Andere Marktteilnehmer – darunter algorithmische Handelssysteme – reagieren in Echtzeit auf Preisbewegungen. Diese Dynamik macht es schwierig, den Markt gezielt in eine gewünschte Richtung zu treiben, ohne dass sich unerwartete Gegenbewegungen einstellen.

  3. Gegenkräfte und Wettbewerb:
    Sollte ein einzelner Akteur versuchen, den Kurs gezielt zu manipulieren, könnten andere Marktteilnehmer oder sogar konkurrierende große Akteure (ebenfalls „Wale“) dies bemerken und entsprechend reagieren. Dies kann zu einer Art „Wettrüsten“ führen, bei dem sich die Manipulationsversuche gegenseitig aufheben oder sogar zu erheblichen Verlusten führen.

  4. Rechtliche Risiken:
    In den meisten Jurisdiktionen ist die gezielte Manipulation von Märkten illegal. Der Versuch, den Kurs zu manipulieren, birgt daher nicht nur das wirtschaftliche Risiko, sondern auch erhebliche rechtliche Konsequenzen. Regulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden beobachten den Markt genau, und der Nachweis von Manipulationsversuchen kann zu Strafen oder strafrechtlichen Ermittlungen führen.

  5. Kosten und Aufwand:
    Selbst wenn theoretisch jemand kurzfristig Gewinne durch eine Manipulation erzielen könnte, erfordern solche Strategien enorm hohe Kapitalmengen und ein ausgeklügeltes Vorgehen. Der Aufwand und das Risiko stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den potenziellen Gewinnen.

Fazit:
Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass man durch die Manipulation des Bitcoin-Kurses zuverlässig und nachhaltig Dollar vermehren kann. Die Risiken, einschließlich der unvorhersehbaren Marktreaktionen und rechtlicher Konsequenzen, überwiegen bei weitem die potenziellen kurzfristigen Gewinne. Deine Zweifel, dass ein solches Vorgehen langfristig profitabel sein könnte, sind daher durchaus nachvollziehbar.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht funktioniert das Ganze so:

Der Blackrock Bitcoin ETF hat z. B. an einem Tag 2000 Verkaufsanträge und 3000 Kaufanträge für BTC. Verkauft wird dann alles über die Exchange (in diesem Falle Coinbase) und gekauft heimlich OTC (in diesem Falle über Coinbase OTC). Obwohl mehr Nachfrage besteht könnte der Kurs sinken. Dieses Spiel kann gespielt werden, so lange die OTC Desks gefüllt sind. Also sicher noch zwei oder drei Jahre.

1 „Gefällt mir“

Das ändert nichts daran, dass andere Marktteilnehmern versuchen, diese Vorteile zu nutzen. Automatische Kauforder warten bereits darauf.

Abgesehen davon, sind Kursmanipulationen illegal. Welche Wal möchte dieses Risiko eingehen?

Interessanter Ansatz.
Wissen wir denn die Anzahl an Verkauf und Kauf Ordern? Welchen Vorteil hätte ich als Wal über OTC den Preis nach unten manipulieren zu lassen? Damit schieße ich mich doch selber ins Knie.

Was ist mit der allgemeinen Deckung der ETFs wie auch MSTR? Auch im Hinblick auf WBTC Aussagen von Saylor.
Wissen wir wirklich, dass alles gedeckt ist?

Habe die selbe frage wie achse an chatgpt gestellt. Ergebniss:




1 „Gefällt mir“

Ich denke, die einzigen die ziemlich sicher gewinn machen können, sind die börsen selbst. Sie wissen genau alle daten ihrer nutzer ;-). Aber ansonsten sehe ich persönlich kaum eine chance, den markt zu manipulieren. Es sind normaler marktteilnehmer, die kaufen und verkaufen.

Du musst das “Märchen” nicht glauben. Ich glaube an das Märchen und habe meine Strategie entsprechend angepasst. Ich übe mich in Geduld und sehe zu wie alle kleinen Fische, sich ihre Coins abnehmen lassen. Wenn 1 BTC für ein Haus reicht, dann schaue ich mir den Markt wieder an.

Auf so einen Beitrag würde ich mir mal wieder eine humorvoll und eloquente Antwort von @mowtan wünschen.

Apropos - wo bist Du?

3 „Gefällt mir“

Ich hatte es vor einiger Zeit in einem anderen Thread bereits geschrieben: Es gibt tausend Szenarien, wie Bitcoin scheitern kann. Für den wahrscheinlichsten halte ich, dass BTC langsam aber sicher an Interesse verliert und nach und nach ‚die Wupper runter‘ schwimmen wird. So, wie viele andere Trends in der Informationstechnologie auch. Ich muss jetzt nicht Gopher, FTP, Usenet, Mailboxen, Compuserve, StudiVZ, Call-Back-Dienste, Telefonkarten oder eine der tausend anderen Trends nennen, um zu verdeutlichen, was ich meine.

Ausgelöst von dem „…ist doch inzwischen viel zu teuer…“-Gefühl und gepusht von politisch-medialen Kampagnen oder vom Einstieg der Finanz-Multis werden sich immer weniger Menschen für Bitcoin interessieren.

Und wer steigt denn dann noch ein, wenn der Kurs nach und nach immer weiter bröckelt? Immer mehr Hodler werden aufwachen und still und heimlich ihren Stack nach und nach auscashen. (Anders lässt sich die derzeitige Kurskurve ja auch kaum erklären).

2 „Gefällt mir“

Leuchtet mir persönlich überhaupt nicht ein, weshalb sich immer weniger Menschen sich deshalb dafür interessieren sollten. Im Gegenteil. Bitcoin hat das alles bisher immer überstanden und ist dadurch immer stärker geworden.

3 „Gefällt mir“

Das zeigt leider ganz klar, dass du Bitcoin nicht verstanden hast. Das wäre so wie zu behaupten, dass elektrischer Strom auch nur Trend ist.

7 „Gefällt mir“

Was ist das für ne (Falsch-)Aussage? Die komplette Historie von BTC sagt etwas anderes. Vor allem „anders lässt sich die derzeitige Kurskurve kaum erklären“?!

Wechsel vielleicht mal deine 5min Chartansicht auf einen vernünftigen Betrachtungszeitraum. Jeder Zeitraum, der größer ist als 3 Monate (also seit Oktober 2024) zeigt einen positiven Kursverlauf. Wenn dir das nicht schnell genug geht, solltest du dir vielleicht ein Memecoin-Forum suchen…

4 „Gefällt mir“

Dass der BTC nicht floppt, hängt vor allem davon ab, ob sich das Internet an sich durchsetzt. Wird sich zeigen, noch ist es ja für uns alle Neuland.

3 „Gefällt mir“