Echte Lightning DEX - BTC/USDT komplett über Lightning/Connext

Hallo zusammen,

bin neu hier und eigentlich ein BTC-Fan only. Da ich viel über Lightning bei A.M.Antonopoulus gehört habe, bin ich durch Zufall mal auf Stakenet.io gelandet, die schon seit ein paar Jahren daran arbeiten, die verschiedenen Layer2 Lösungen offchain zu verbinden. Das soll sich jetzt hier nicht, wie Werbung anhören. Aber soweit ich das einschätze, ist es es wert, sich das mal anzuschauen. In der openBeta wallet kann man bereits LTC/BTC auf Layer2 swappen. Die closedBeta testet bereits erfolgreich den direkten swap über Lightning/Connext zwischen Bitcoin&Tether Orderbook
World's First BTC/USDT Trade On A DEX Has Been Accomplished - Bitcoinik
Als nächstes soll Ethereum dran kommen und dann sind alle ERC-20 Tokens automatisch möglich. Unterstützt wird die DEX durch ca. 3000 Masternodes, die komplett dezentral aufgestellt sind und die sowohl die DEX hosten und die Liquidity-Channels zuer Verfügung stellen. Der Liquidity Pool wird über eine LN-Wallet nach dem Prinzip von Uniswap gefüllt. Aber auch Orderbook-Liquidity-Provider (OLP) und AMMs sind am Start. Was aber das ganze so attraktiv macht ist die Verbindung zu den CEX und anderen DEX über Aggregatoren, die bereits Lightning eingeführt haben. Denn dadurch wird es für Arbitrage-Bots und Trading-Bots super kostengünstig und hochfrequent zu handeln, da in der Stakenet-DEX auch die Orderbücher der verschiedenen CEXs abgebildet werden und seemless Arbitragehandel stattfindet. Die Taker-Maker fee (0,25%) wird den Masternode Betreibern und den OLPs gutgeschrieben. Was haltet ihr davon? Stakenet - The trustless interchain economy

Ich verfolge das Projekt nun auch schon etwa ein halbes Jahr und umso mehr ich über die Entwicklung erfahre umso gespannter bin ich auf das Endprodukt. Habe mich schön öfters gefragt warum auf Youtube sogut wie niemand das Projekt vorstellt. Jedenfalls sind die Preise meiner Meinung nach momentan sehr verlockend um eine Masternode zu erstellen :wink:

Ich sehe das genauso. Habe auch bereits eine Masternode aufgesetzt und bin auch in der Discordgruppe. Dort hat ein Community Mitglied eine App entwickelt, mit der man die täglichen Rewards bei entsprechenden Tagesumsätzen ausrechnen kann, wenn die MNs den entsprechenden Vorschlägen der Devs zustimmen werden. https://stakenetmasternodecalculator.web.app
Ich sehe hier mal einen echten Usecase. Nicht einfach nur passives Einkommen. Bei ner Milliarde Tagesumsatz (so wie es bei Uniswap ja schon der Fall ist), sind da mehrere 100€ pro Tag zu verdienen, unabhängig von XSN-Coin-Preis. Da verkauft doch keiner mehr seine MN. Im Gegenteil. Es werden noch mehr. Und je höher der Umsatz, um so mehr XSN (Stakenet) werden geburned. Sie werden also deflationär. Da sie aber -bedingt durch die Swaps - und die entsprechenden Rewards, für die Auszahlung vom Algo gekauft werden müssen, müsste der Preis pro XSN zukünftig auch extrem steigen. Das einzige, was das abschwächt ist, dass die Rewards später auch direkt in BTC, ETH, etc. ausgezahlt werden können. Dann steht der XSN natürlich wieder als Sell im Orderbook. Ich denke aber, dass viele Hodler dabei sein werden, weil die Community dass schon erkannt hat. Sprich, ca.1200 aktive Leute in den Gruppen. Schauen wir mal. Ist auf jeden Fall total interessant.

Habe das ganze mit dem Calculator auch schon öfters durchgerechnet. Irgendwie fast unmöglich so viel mit einer Masternode zu verdienen. Jedoch wenn der Coin in die Top 100 kommen würde, wäre der Preis schon bei etwa 4 Usd, was schon eine rechte Hürde für eine Masternode wäre (60000usd) Schwierig das ganze vorherzusehen. Sehe auf jedenfall einen super Usecase für das Projekt. Was hoffentlich den Grossen Exchanges etwas an Macht abnimmt.

Schade, dass sich nicht mehr an der Diskussion beteiligen. Vielleicht liest das Team ja mit und schaut sich das mal an? Da es ja sehr viel mit Bitcoin Lightning zu tun hat. Und die POS Bedenken zum großen Teil auch gelöst wurden, genau wie die Zentralisierung des Coins in Pools usw.

Hi,

wirklich interessantes Projekt, habe mir gerade das WP durchgelesen. Kannst du mehr darüber erzählen wie dein Masternode läuft? Welche Systemanforderungen der zum Beispiel hat, die ressourcen nutzung wird sicher mit der nutzung der dex und dapps steigen.
Ein Masternode möchte also min 15k xsn und wie funktionieren die staking nodes? Lade ich einfach xsn auf ein wallet und vote oder muss ich einen node betreiben?

Es gibt 2 Optionen um eine Masternode aufzusetzen. Siehe Link mit allen Infos dazu:
https://stakenet.info/masternodes/guide

Mit der DEX werden die Systemanforderungen steigen, diese sind jedoch noch nicht bekannt. Es wird aber auch die Möglichkeit geben eine Masternode ohne DEX Support zu betreiben.

Über das staking kann ich nicht vieles sagen. Man kann auf der Core Wallet staken, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Die zweite Möglichkeit wäre die Stakenet Cloud zu benutzen. Diese ist aber zentral.

Um zu voten braucht man eine Masternode. Jede Masternode zählt als 1. Stimme.

2 „Gefällt mir“

Was Mischa schreibt, ist zum größten Teil richtig. Es gibt 4 Möglichkeiten zu staken.

  1. Masternode
  2. Trustless Proof of Stake (Merchand)
  3. Hotwallet
  4. Cloud

Zu 1. Hier erzeugt man in der eigenen Wallet eine spezielle Adresse, die mit X beginnt. Dorthin lädt man genau 15k XSN. Danach hostet man einen VPS Server (mieten) mit mind. 1 vCore 1x2 GHz, mind. 2GB Ram und 16GB Festplatte. Dort installiert man die Wallet (Full Node). In die config Datei werden dann verschiedene Werte eingetragen. Ebenso in der Masternode.conf Datei auf deinem PC-Wallet Verzeichnis. Dann wird die Masternode in der Core-wallet gestartet und diese synchronisiert sich dann mit deinem Server. Danach kannst du die Wallet schließen und deine Masternode läuft ohne. dass deine Coins dort sind. Neben der eigenen VPS kann man -wie Mischa beschrieben hat- auch bei Stakenet direkt den Server einrichten. Das Monitoring der Masternodes geht dort aber auch für die private VPS.
Zu 2. Dieses Verfahren funktioniert fast genau, wie 1. Nur dass du keine Masternode betreibst, sonder „kalt“ stakest. Das gute daran ist, das du das auch einen Merchant machen lassen kannst ohne dass du selbst die Kontrolle über deine Coins verlierst. Dafür, das er den Server pflegt und am Laufen hält, bekommt er einen %Satz der gestaketen Coins. Das alles verwaltet man in der Corewallet (contract), man kann aber jederzeit Coins abziehen oder hinzufügen. Merchands machen das in der Regel ab 6-8000 XSN.
3. Wie immer. Wallet auf PC. Passwort nur für Staking. Los geht´s. Lohnt sich erst ab 2-3000 XSN.
4. In der Stakenet-cloud gibt es auch noch die Möglichkeit als Pool zu staken. Stakenet selbst sagt aber, dass man das nur mit relativ wenigen XSN machen sollte. Auch sie wollen nämlich keine Zentralisierung der Coins und sagen auch explizit, NYKNYC. Und das diese dann auch gehacked werden könnten

DEX
Für die DEX gibt es folgende Richtlinien:
Masternode DEX Host: 8 vCPUs / 16GB RAM / 50GB SSD
Masternode DEX Hub: 6 vCPUs / 16GB RAM / 320GB SSD
Näheres hier:
https://medium.com/stakenet/hydra-dex-network-upgrade-proposal-4b00a3a3fb8
https://medium.com/stakenet/stakenet-dex-usecase-strategy-overview-162f844651a4

Voting nur für Masternode Betreiber aus der Core heraus, wie Mischa schon schrieb.

3 „Gefällt mir“

Über telegram habe ich eine deutschsprachige Gruppe gefunden, da hat jemand einen MN auf einem pi laufen. Geht momentan noch problemlos, wenn die DEX & LApps drauf laufen wird er mehr ressourcen benötigen. Im discord habe ich auch vorbei geschaut, scheint eine freundliche community zu sein, kein hype projekt, noch keine werbung, gefällt mir.
Bin ja sonst sehr kritisch zu altcoin projekten, nur bin ich ehrlich fasziniert, konnte keine kritischen Meinungen finden - die es sicher gibt also immer her damit!
Habe mal die inflation errechnet, die beläuft sich auf 10,5mio/ano zudem werden ja auch welche verbrannt beim Handel, was zur deflaton führen könnte - so jedenfalls eine Aussage eines users der telegram gruppe. Also 10% der fees beim beim handel werden verbrannt, wenn genügend volumen auf der dex sei wird es möglicherweise deflationär.

Lightning ist definitiv die Zukunft, da kommt keine andere dex ran. Gibt es noch andere projekte die an einer lightning dex arbeiten?

1 „Gefällt mir“

Bis jetzt habe ich noch kein Projekt gefunden, was an einer DEX übers Lightning arbeitet.

Ich kenne bis jetzt einen Kritikpunkt und der wäre, dass der Code beim Release nicht Open Source veröffentlicht wird. Was allerdings zum Schutz von Kopien (noch) nicht gemacht wird.

Das Team hat im letzten halben Jahr das Vertrauen von mir gewonnen.
Um 2 Beispiele zu nennen:

Im Dezember kurz vor Weihnachten wurde Livecoin gehackt, welches die einzige Exchange war, auf der man mit genügend Volumen Stakenet handeln konnte. Das Team hat recht schnell gehandelt und innerhalb von 1-2 Woche wurde Stakenet auf einer kleineren Exchange Whitebit gelistet. Ebenfalls haben sie an einer Listung auf einer grösseren Exchange gearbeitet, um so ein erneutes Ereignis zu verhindern. Ende Januar war es dann so weit und Stakenet wurde auf Bitfinex gelistet.

Um die Stakenet DEX zu benutzen muss man ein Programm herunterladen. Im Februar wurde dies in der Community diskutiert. Es sei eine grosse Hürde für Nutzer und im Vergleich zu Uniswap zu kompliziert. Dies wurde vom Team aufgenommen und sie haben danach mit Connext zusammen an einer Web Lösung gearbeitet. Beim letzten Update haben sie bekannt gegeben, dass sie nun fast alle Probleme gelöst haben. Ob dies heisst das wir beim Release die DEX schon über den Browser bedienen können weiss ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Hi,
10 Millionen kommt hin, da jede Minute ein Block erzeugt wird. Jeder Block 20 XSN, wovon 45% an die Masternodes gehen, 45% an die restlichen Staker (s.o.) und 10% in die Treasury gehen, die vom Dev Team nur per voting für div. Ausgaben verwendet werden kann. Das heißt, jede Masternode bekommt im Schnitt ca. alle 2 Tage 9XSN in die eigene core-wallet gutgeschrieben. Genauso jeder Staker entsprechend seiner Coins im Verhältnis zu 15k Stück.
Der Raspy geht nur für das bereitstellen der MN um das Netzwerk zu stärken. Für die DEX reicht es nicht. Ich bin bei Contabo.de Sollte es zum Start der „Stage Hydra“ kommen, dann brauche ich meine Server nur upgraden und kann seine Rechenleistung on-the-fly anpassen. Dann kostet mich der Server so um die 20€ pro Monat. Im Moment 5€.
Das Thema Burning hatte ich in der Gruppe auch mal diskutiert. Du hattest da ja gestern auch gefragt, wo die Liquidity herkommt und jemand antwortete, von den MN Betreibern, glaube ich. Das würde ja garnicht funktionieren. Masternodes stellen zunächst mal die Liquidity-Channels zur Verfügung. Also channels für die verschiedenen Kryptos. Sonst könnten die sog. „Hops“ der contracts ja gar nicht durchs Netz fließen. Die Liquidity Pools sollen aber eigentlich -wie bei Uniswap- durch die LN-wallets gefüllt werden. Dazu kommen dann natürlich die großen „Fische“ per AMMs (automated Market Maker), und die OLPs (Orderbook Liquidity Provider) Ich persönlich habe das Gefühl, dass hier die CEXs und finanzstarke Trader ein ganz neues Geschäftsfeld angeboten bekommen haben. Da jede CEX, die per API mit der Stakenet-DEX verbunden ist, ins Orderbook einfließt, können die Bots per Hochfrequenzhandel in allen angeschlossenen CEXs fast kostenlos handeln. Das heißt, die DEX ist allen Bots da draussen weit überlegen (David gegen Goliath), was meiner Meinung nach heißt, dass die DEX die großen Trader Bots wie die … die Fliegen anziehen wird. Darum gehe ich davon aus, dass der Tagesumsatz den Umsatz von Uniswap relativ schnell übersteigen wird. (zur Zeit ca. 1 Milliarde pro Tag).
Bei einer Milliarde fallen also Taker-Gebühren von 2,5 Millionen Dollar in XSN an, wovon 10% (250.000$) verbrannt werden. Läge der XSN Preis bei 5$, dann würden 50.000 XSN pro Tag verbrannt, was stark deflationär wäre. Dann würde sich aber eine Masternode bei dem Auszahlungsschema schon nach 3 Monaten amortisieren. Was nach meiner Meinung vielleicht nur am Anfang ginge, da sofort der Preis nach oben getrieben würde, weil jeder eine Masternode haben wollte. Also würde der XSN Preis mit weiter steigenden Umsätzen in der DEX zwangsläufig viel weiter als 5$ steigen müssen. Darum sehe ich den XSN Preis weit höher. Nicht, weil da Marketing betrieben wird und die Hoffnung auf einen spekulativen Preisanstieg alle Zocker anzieht, sondern ein nachhaltiges Geschäftsprinzip mit regelmäßigem Cash-Flow dahinter steht.

1 „Gefällt mir“

Das jemand eine DEX dieser Art macht, wüsste ich auch nicht. Der Code ist noch nicht komplett open source, weil bei einigen Sachen noch Patentfragen im Raum stehen. Das erste „Trustless Proof of Stake“ Verfahren wurde nämlich nach Offenlegung 2 Tage später von Microsoft zum Patent angemeldet. Das will das Dev Team nicht nochmal erleben. Darum auch die Partnerschaft mit „COPA“ glaube ich.
Ich glaube, die waren aber auch schon vorher an WhiteBit und Bitfinex dran.
Das Programm, das du ansprichst, ist die open-Beta wallet. Die ist noch zu kompliziert. Aber dort kannst du bereits seit Monaten Lightning channels in XSN, LTC und BTC eröffnen und bereits diese 3 Paare auf L2 handeln. Die closed-beta ist gar nicht mehr damit zu vergleichen. Da werden die channels per Knopfdruck geöffnet und der User kann einfach sagen „Ich möchte BTC in USDT tauschen“ und es passiert in Bruchteilen von Sekunden. Das WebUI ist in Arbeit. Ob es vorher herauskommt, weiß ich nicht. Ich fände es ja viel besser, wenn die Wallet plus DEX als Android und IOS zuerst käme. Das wäre ein Paukenschlag in der Cryptoszene und würde Uniswap echt in Probleme bringen. Aber ich habe das Gefühl, der Schwerpunkt liegt bei Stakenet bei den „Big Bags“.

Open-Beta Dex wallet L2
Linux latest build: https://wallet.stakenet.io/light-wallet/production/linux/installer/Stakenet.zip
Win latest build: https://wallet.stakenet.io/light-wallet/production/win/installer/Stakenet.zip
OSX latest build: https://wallet.stakenet.io/light-wallet/production/osx/installer/Stakenet.dmg

1 „Gefällt mir“

Ja krass ist echt nicht unrealistisch mit dem Volumen. Auf Reddit gerade einen post gefunden der einen guten überblick bietet:
https://www.reddit.com/r/SatoshiStreetBets/comments/l8joip/moonshot_stakenetxsn_a_dex_with_interchain/

Wow Andreas Antonopulos äußert sich auch dazu in einem Q&A

Wow. Der Bitcoin-Papst himself hat gesprochen. Zwar nur allgemein. Aber die Richtung scheint ja wohl seiner Einschätzung nach genau die richtige zu sein. Und da ich mir fast alles von ihm anschaue, hatte ich die selbe Einschätzung. Ich könnte mir vorstellen, dass das für die nächste Zeit x100 oder mehr werden könnte plus permanenter Cashflow. Seehr gespannt.

Finde es echt toll das ich tatsächlich noch Deutschsprachige gefunden habe die genau das selbe Potential an Stakenet sehen wie ich. Hatte kurzzeitig schon langsam etwas bedenken und habe mich gefragt ob ich irgendeine Fehlüberlegung mache. Stakenet wird so gut wie nirgends diskutiert und ein Release ist auch nicht mehr allzu weit weg :slight_smile:

Vielleicht haben wir ja nun gemeinsam eine Fehlüberlegung :slight_smile:
Aber ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Und ich habe mich schon recht intensiv damit beschäftigt. Und das niemand darüber redet ist ja nicht, weil es keinen interessiert. Es weiß eben so gut wie keiner. Solange keine Marketingaktionen gestartet werden, wird das auch nicht geschehen. Aber für mich spricht das nur für das Team. Es gab kein IPO, es gibt (noch) kein Marketing. Das Team arbeitet seit fast 3 Jahren daran, ohne was zu verdienen. Die glauben einfach an den Erfolg. Haben ja auch während der 3 Jahre Ihr Projekt an den Markt angepasst und erweitert. Auch wenn es dadurch zu weiteren Verspätungen kam. Die Community wird da echt in die Streckfolter genommen. Und so einige machen jeden Tag Druck, Marketing zu starten, bevor ein Produkt am Start ist. Aber da lassen die sich nicht drauf ein. Für mich ein echtes Zeichen, dass das Team da kompromisslos ist. Aber wenn Stage „Hydra“ gelaunched wird, dann wird es ein Knaller, wie der Markt es noch nicht gesehen hat. Und dann werden auch sicher die Jungs aktiviert, die das Projekt dann erst so richtig anschieben können. Und dann kommen die ganzen Retailer ins Projekt. Ich denke, dass ist dann auch wichtig, um die Liquidity-Pools zu füllen. Aber im Moment brauchen die das nicht. Also wie gehabt. Im Hintergrund weitermachen und weiter Masternodes aufbauen. Von den über 110 Millionen XSN werden gerade mal 30 Millionen gehandelt. Der Rest ist entweder in der Treasury in Masternodes oder wird per TPOS gehalten. Daran sieht man, wie die Community das Konzept verstanden hat. Die Hodlen alle.

2 „Gefällt mir“

Bei meiner recherche habe ich OpenDex übersehen 👋-Hello! - OpenDEX
Ich checks noch net ganz wär interessant Opendex mit stakenet zu vergleichen!
Hat schon jemand opendex getestet? Scheint schon live zu sein!
https://boltz.exchange/

Neue Nachrichten vom Team. Arbeiten mit Hochdruck dran.
Connext browser node has been integrated into our light client!. Users can now access ETH L2 without the need to DL dependencies, bringing the Stakenet DEX another step closer to an easy accessible and low friction UX Combine this with power of lightning labs’ LND, we are now trading BTC, LTC, XSN, ETH & ERC-20 instantly on Layer2 in a virtually feeless manner. Welcome to the power of the Stakenet DEX. We’ll be posting more news about out Web DEX as we progress to hit further milestones.

Hey zusammen,

Ich habe beobachte das Projekt seit 2019.
Bin wirklich sehr davon überzeugt und denke, wenn es angekommen wird, geht es gut ab.

Klar bin investiert, allerdings nicht nur wegen dem Geld sondern weil mir das Projekt sehr gut gefällt:)

Also schön weiter kaufen, solange es noch keinen interessiert:)

2 „Gefällt mir“

Heute wurde ein kleines Video veröffentlich, dass die Wallet/DEX (closed Beta) in Aktion zeigt. Hier wurde von USDT (ERC-20) nach Bitcoin (Lightning) komplett über Layer 2 (Connext/Lightning) geswapped. https://www.youtube.com/watch?v=b363OMpz0KA
Wenn die Bugs raus sind, werden die ganzen (ERC-20) Top-Token hinzugefügt.

1 „Gefällt mir“